Basilikum fällt um

Registriert
02. Juni 2015
Beiträge
77
Hallo,

ich ziehe gerade Basilikumpflänzchen, leider schießen die sehr in die Höhe, so dass sie kaum halt haben, siehe Foto.

Wie stabilisiere ich die? Reicht denen die Erde nicht?


DSC05187.webp
 
  • Hallo Jackie,

    stell dein Basilikum mal höher. (Einfach ein paar Bücher unter deine Pflanzschale packen reicht.) So steht's im Schatten des Fensterrahmens und vergeilt.
    Aber wieso ziehst du das Basilikum im Sommer drinnen an? Jetzt sollten sich auch Jungpflanzen draußen wohlfühlen und kräftig werden.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Würde die längeren in einen Topf setzen und wie Pyromella sagte , heller .
    Besser wäre wirklich draussen und frucht , aber nicht nass halten ..... Zu nass wird er im Topf eher braun .
     
    Danke für die Tipps, inzwischen steht er draussen in einem großen Topf und hat sich gut erholt...
    2015-08-07 17.30.44.webp

    Oder was meint ihr? Glaub bissle heiß war es zeitweilig...
     
  • Hallo! Ich bin absoluter Neuling und habe eine etwas peinliche Frage: Wenn ich Kräuter wie Basilikum ziehen möchte - sollte ich da viele Samen in eine Schale säen oder einzelne? Anders gefragt: Kommt aus einem Samen eine verzweigte Pflanze mit vielen Blättern, oder geht es mehr in die Richtung 1 Samen = 1 Halm?
    Leider habe ich das bisher nicht rausgekriegt (habe lediglich eine Vermutung angesichts der Form von gekauftem Basilikum) - wahrscheinlich ist google die Frage zu dämlich...^^Es wäre jedenfalls sehr nett, wenn ihr mich erhellen würdet! Vielen Dank schon mal :-)
     
    Ein Samen kann eine stattliche Pflanze werden.

    Hab leider gerade kein Bild zur HAnd aber ich hatte schon mal 1,4m. hohen Basilikum im Gewächshaus.

    Dennoch viele aussäen, denn im Gegensatz zu mir, willst du Basilikum auch verwenden und zupfst daher immer einzelne Blätter ab die nur langsam nachwachsen und domit auch das Pflanzenwachstum enorm verlangsamen.
    Dafür braucht dann der Basilikum auch weniger Platz im Beet und so dürftest du üblicherweise im Spätsommer max. 15cm hohe Pflanzen haben.

    Mit einer Pflanze kannst du extrem wenig anfangen, es reicht vermutlich nichtmal für ein Essen, denn du solltest nie alle Blätter entfernen.

    Basilium ist jedoch auch eine wichtige Schutzpflanze im Garten und kann daher ohne eigenen Platz zu verbrauchen direkt zwischen die Tomaten gepflanzt werden.
    Dort verbraucht es nicht nur keinen Platz sondern soll zudem die Tomaten schützen.

    Ein KErnproblem ist jedoch, dass Basilikum die weiße Fliege anlocken kann. Dies hab ich allerdings nur dann beobachtet, wenn diese schon wegen anderen Pflanzen - vor wiegend wegen Kohl - im Garten ohnehin vorhanden war.
    Dann allerdings hat der Basilikum wiederum den Vorteil, dass die weiße Fliege den Basilikum noch mehr lieben als den Kohl und schützt somit wiederum den Kohl selbst.

    Letzlich kannst du Basilikum fast überall dazwischen pflanzen und Dir somit einen ausreichenden Vorrat anlegen, der auch dann reichen sollte wenn einzeln Pflanzen von Läusen jeglicher Art und der weißen Fliege im besonderen verzehrt wird.
     
    Schtroumpf!

    Herzlich willkommen im Forum. Die meinsten Leute werden erst mal reichlich Basilikum vorziehen und es dann in Büschelchen (also mehrere Pflanzen) zusammenpflanzen. Wenn du dir diese als Würztöpfchen zu kaufenden Basilikumtöpfe im Supermarkt mal genau ansiehst, dann kannst du erkennen, dass das auch viele Pflanzen auf - in dem Fall - wirklich sehr engem Raum sind.

    Aus deinem Threadtitel entnehme ich, dass du recht wackelige, "gagelige" Pflanzen hast? Gönn denen mal ausreichend Licht, das hilft bei den meisten Pflanzen gegen Geilwuchs. (Der Schatten vom Fensterrahmen kann da schon als Störfaktor reichen, dann stell deine Pflanzen einfach etwas höher, indem du eine Kiste oder einen Bücherstapel drunterstellst.):)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Vielen Dank für eure Antworten! :-)

    Dann werde ich jetzt noch ein paar Samen aussäen und später zwischen meine anderen Pflanzen setzen. :)

    @Pyromella
    Nein, mein Basilikum ist gar nicht lang - im Gegenteil, er dümpelt seit Wochen mit seinen Keimblättchen auf der Erde rum und es tut sich nichts mehr... (Ich war mir nicht sicher, wie üblich es hier im Forum ist, für kleine Fragen wie meine einen neuen Thread zu erstellen und habe einfach in einen bestehenden mit verwandtem Thema geschrieben.)
     
  • Zurück
    Oben Unten