Barriere gegen Blauregen

Registriert
21. Juni 2011
Beiträge
7
Hallo,

unsere Nachbarn haben neben der Grundstücksgrenze einen Blauregen. Die Zweige haben längst einen Teil unseres (wenig genutzen) Grundstücks eingenommen und reichen z.T. 20m weit. Diese Ecke soll nun genutzt werden.
Auf der Grenze steht ein alter Holzzaun, der nun gegen einen neuen Zaun / Sichtschutz ersetzt werden soll. Ein normaler Zaun / Sichtschutz scheidet aus, da sich das Zeug überall durchwindet... Der Boden besteht aus einer älteren aber überwiegend ebenen Betonplatte, welche bleiben soll.

Welche kostengünstige Barriere gegen den Blauregen fällt euch ein? Eine hohe Mauer würde zu sehr abschatten. Eine Kombination aus unten Mauer / oben Zaun könnte ich mir vorstellen, allerdings muss man auch da Kontrollgänge machen, da der Blauregen durchaus mal 2m die Wand hoch geht. Fallen euch noch weitere Alternativen ein?

Viele Grüße
 
  • Hallo Polarlicht,
    ihr könnt eure Nachbarn bitten, den Blauregen regelmäßig an eurer Grundstücksgrenze zu kürzen - dazu sind sie sogar verpflichtet.

    Das ist m.E. die kostengünstigste Lösung.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Je nach Ort und Art der Einfriedung darfst du den alten Zaun möglicherweise nur in Übereinkunft mit dem Nachbarn entfernen (auch wenn er eindeutig auf deiner Seite der Grenze steht). Gleiches gilt möglicherweise auch für die Errichtung eines neuen Zauns/Mauer/o.ä.

    Ich würde mich über die rechtliche Situation schlau machen und rechtzeitig mit dem Nachbarn über die Pläne sprechen. Das erspart Ärger und je nach Streitlust des Nachbarn auch viel Geld.
     
  • Danke für eure Gedanken.

    Die Nachbarn sind neu hinzugezogen und haben noch jede Menge mit der Sanierung des Hauses zu tun. Ich habe sie schon mal darauf angesprochen...
    Selbst wenn sie wollten, könnten sie den massiven Blauregen vermutlich gar nicht entfernen. Aber auch hier nehme ich gerne Tipps an. Der Blauregen überwuchert deren Schuppen, was sie bestimmt auch nicht so toll finden. Sie haben den ja nicht gepflanzt und "leiden" jetzt vermutlich genauso...

    Der Versuch, die Äste langfristig per Hand von unserem Gründstück fernzuhalten gleicht einem Kampf gegen Windmühlen. Daher die Idee, eine Barriere zu schaffen...

    Ich wollte erstmal Ideen sammeln und diese dann gemeinsam mit dem Nachbarn besprechen.
     
  • Zurück
    Oben Unten