Bangkirai ???

WASD

0
Registriert
09. Juni 2008
Beiträge
3
Hallo

Wir haben vor ca. 8 Monaten eine neue Bangkirai Terrasse vom Fachmann erstellen lassen. Damit die Terrasse diese Batina entwickelt, haben wir auf das Ölen verzichtet. Nun sind wir enttäuscht, dass sich die Kinder total viele Holzsplitter fassen. Ausserdem ist die ganze Terrasse so rau und an den Holzlattenseiten splittert das Holz ab. Barfuß über die Terrasse zu laufen ist äusserst unangenehm. Wir haben uns Bangkirai als extra hartes Holz viel widerstandsfähiger vorgestellt. An vielen Stellen wo die Schrauben eingebohrt wurden ist das Holz gerissen. Die ganze Terrasse ist voll mit kleinen Wurmlöchern. Frage: Handelt es sich hier wirklich um Bangkirai? Wie können wir diesem Absplittern ein Ende machen? Bringt ölen was? Wie müssten wir die ganze Terrasse vorbereiten, falls diese noch geölt werden soll?
Wie können Essflecken (ölige) von der Terrasse entfernt werden?

Viele Fragen und hoffentlich eine Antwort

Danke WASD
 
  • Hallo
    Wir haben vor ca. 8 Monaten eine neue Bangkirai Terrasse vom Fachmann erstellen lassen. Damit die Terrasse diese Batina entwickelt, haben wir auf das Ölen verzichtet. ......Frage: Handelt es sich hier wirklich um Bangkirai? Wie können wir diesem Absplittern ein Ende machen?

    Danke WASD


    Hi WASD,

    ich weiß nicht mehr, aber ich hatte glaub ich hier vor einem Jahr eine Diskussion mit
    Marc4Mac über diese Sache! Du kannst es hier irgndwo nachlesen!
    Der Verkäufer hätte es aber sagen müssen, daß es passieren kann!
    Ich habe meine jetzt im November 3 Jahre und in der Zeit - ganz zu anfangs einmal mit Salatöl gestrichen... Ich muß sagen, meine sieht immer noch tadellos aus. Sie bekommt den ganzen Tag die volle Sonne ab und es schadet ihr nicht im geringsten! Sie hat noch so viel Feuchtigkeit in sich, das ich aufpassen muß, daß sich keine Algen bilden!
    An einer Stelle der nachgebauten Treppenverkleidung, ist es uns aber auch passiert, daß das Holz zu viel spannung hatte und an der Schraube etwas splitterte, hab es aber geklebt und gut ist!

    Wenn Du jetzt streichen willst, dann glaube ich, muß die Terrasse gründlichst geschrubbt werden, wenn nicht sogar abgeschliffen. Du mußt wissen, ob sie es wert ist!

    Mo, die es tun würd!:rolleyes:
     
    Bangkirai splittert, wenn überhaupt, dann böse; aber einfach mit nem Schleifer drüber und dann gehts wieder!
    wurden die Schrauben nicht vorgebohrt? das verhindert/vermindert die Rißbildung
    Wurmlöcher in Bangkirai können selten auftreten, aber nicht in Massen

    niwashi, der nicht ölen würde ...
     
  • Also unsere Bagkirai Terasse ist jetzt etwa 3 Jahre alt und wir haben bislang nur im ersten Jahr geölt. Jetzt ist sie halt grau, aber das macht ja der Haltbarkeit nix. Was die Splitter angeht, ist das halt einfach eine Holzterasse. Da kann man sich (besonders Kinder mit den zarten Füsschen) schon mal nen kleinen Spreiss holen. Große Splitter kenne ich aber von meiner Terasse nicht. Niwashi hat recht mit den Schrauben, wenn vorgebohrt wurde, dürfte normalerweise auch nix splittern.
     
  • Wenns nicht geölt ist dann splittert Holz nunmal. Das Holzöl ist aber nicht mit normalem Öl zu vergleichen. Die Öberfläche härtet aus und sieht nach entsprechender Behandlung aus wie lackiert (ist sie aber nicht!) Die Oberfläche wird nach einiger Zeit wieder stumpf und glänzt nicht mehr.
    Du könntest versuchen, da Du ja die Patina erhalten möchtest, das Holz mit einem farblosem TerrassenÖl zu behandeln. Ich weiss zwar nicht obs funktioniert, aber das wäre ein Möglichkeit. Die Enden sollte man mit wasserfestem Leim versiegeln.
     
  • Wir haben uns bei Aldi jetzt das Doppelpack gekauft (Holzreiniger und Holzöl u. a. für Bangkirai gut geeignet). Da unsere Vordach-Terrasse noch relativ neu ist, werden wir sie aber erst im Herbst ölen. Auch wenn es nicht nötig ist, Bangkirai zu ölen, möchte ich mir diesen Grauton, der ja nunmal mit der Zeit entsteht, ersparen :rolleyes:

    Gesplittert sind unsre Bohlen nicht, dafür mussten wir die Handwerker mehrfach darauf hinweisen, welche Edelstahlschrauben da hineingehören - traurig, aber wahr!

    LG
    Inga
     
    Ich habe mein Holz direkt im Holzfachhandel gekauft und für Qualität auch dem entsprechend bezahlt...
    Der Händler, wen er was taugt, prüft beim anliefern schon das Holz auf einwandfreie Ware,
    ohne Wurmlöcher, oder schon oftmals vorher verzogenen Hölzern!
    Natürlich muß auf Spezialschrauben geachtet werden und auf reichliche Verschraubung bei vorgebohrten Löchern! Das erklärt aber der Händler auch sehr gut!
    Wir haben es nie bereut!


    Mo, die sie mal wieder schrubben muß :D
     
  • On O.T. - Ist Euch auch schon mal aufgefallen, daß Amseln bevorzugt auf Terrassenhölzer, Stuhlkissen und Kinderschaukeln k.... ? - Off O.T.

    Mutts


    Nein Mutt,

    das nicht, aber da sie schön feucht ist, setzt sie so langsam Algen an!

    Mit den Amseln und Dohlen und.... steht nur mein GG auf Kriegsfüßen! :D

    Mo, ders egal ist, ob sie grad wieder den frisch gefegten Weg mit dem durchwühlten Laub verschmutzen! :D
     
  • On O.T. - Ist Euch auch schon mal aufgefallen, daß Amseln bevorzugt auf Terrassenhölzer, Stuhlkissen und Kinderschaukeln k.... ? - Off O.T.

    Mutts

    Genau das haben wir gestern auch festgestellt. Auf unsrer Stuhlauflage lagen tatsächlich rote Johannisbeeren (wir haben keine mehr) und daneben die ausgek...... Kerne :D
     
    Zitat von Mutts Beitrag anzeigen
    On O.T. - Ist Euch auch schon mal aufgefallen, daß Amseln bevorzugt auf Terrassenhölzer, Stuhlkissen und Kinderschaukeln k.... ? - Off O.T.


    hahahah, ihr mögts im stillen Kämmerlein doch auch hübsch und bequem!!

    Unsere Gartenmöbel sind auch ständig verziert!!
     
    Hallo!

    Wir überlegen uns auch Bankirai zuzulegen an Terrasse und Eingangsstiege sowie Kellerabgang und rundums Haus .....

    wie seid ihr mit dem preis/leistungsverhältnis zufrieden? Weil teuer ist das Ganze schon sehr ....

    was ist der Unterschied zu Lärchenholz?

    weil wenn das Bankirai auch splittert ... na warum nicht gleich das Günstigere nehmen?


    Ölen wollt ich schon .. welches Öl am Besten verwenden? Weil ich mags nicht wenns grau wird ..
     
    ...sowie Kellerabgang
    Huhu,
    würde ich nicht machen, da diese i.d.R. immer kalt und feucht sind. Dann wirds grün und glitschig. Zu allem anderen:
    ja, teuer, fast nur aus Raubbau, sehr haltbar - alternative Thermoholz (z.B. Thermobuche, leider noch teurer)
    Lärche/Douglasie splittert noch mehr.
    Öl mit UV-Schutz und Leinölfirnis
    ...oder Suchfunktion, gabs schon öfter hier ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten