Bananenstauden-kindel: welche Sorte ist das?

Registriert
16. Nov. 2017
Beiträge
1
Hallo,
als frisch gebackene und unerfahrene Mutti zweier Bananenstauden-kindel hab ich mich hier angemeldet in der Hoffnung auf ein paar gute Tipps, wie ich die beiden jetzt am besten versorge und Pflege damit sie zu schönen großen Stauden heranwachsen. :D

Sie stehen bei mir im Zimmer mit Südwestausrichtung und viel Sonne, aber ca. 1,5m vom Fenster entfernt.

Sie sind jetzt ca. 1 Jahr alt und noch ziemlich klein (ca. 8cm un 15 cm) und stehen seit einem Jahr in ihren recht kleinen Töpfen. Für das Alter kommen sie mir recht klein vor - dachte immer Bananen wachsen relativ schnell?! :roll:

Ist das nun normal dass die noch so klein sind, oder wie kann ich sie dazu bringen schön zu wachsen?
Ich dachte daran sie erstmal umzutopfen und zu düngen - aber geht das jetzt im November, oder lieber bis zum Frühling warten? :?:

Oder liegt die Größe an der Sorte? (Hab durch Bildvergleiche versucht die Sorte rauszubekommen, aber hab einfach keine Ahnung :oops:
Ich hänge mal Fotos an, vllt erkennt ja jemand was?
(ganz unten die Mutterpflanze)

Merci für alle Tips, LG
 

Anhänge

  • 0001_Ableger2.webp
    0001_Ableger2.webp
    53,2 KB · Aufrufe: 157
  • 0001_Ableger1.webp
    0001_Ableger1.webp
    37,4 KB · Aufrufe: 127
  • 0001_Banane_Mutterpflanze.webp
    0001_Banane_Mutterpflanze.webp
    50 KB · Aufrufe: 133
  • Hallo
    Eine genaue Bestimmung fällt schwer, da es einige Sorten gibt die im Jungstadium recht ähnlich aussehen. Ich vermute mal dass es die Musa Basjo ist, da 90% aller Bananenstauden in Europa zu dieser Sorte gehören und diese im Jungstadium sehr ähnlich aussehen.

    Dann aber müsste diese ordentlich und schnell wachsen. Das sie dass nicht tut liegt vermutlich am zu kleinen Topf, den ohne entsprechende Wurzelausbildung kann sie auch nicht wachsen. Der Zusammenhang von zu kleinem Topf und Pflanze ist nur nur bei der Musa immer wieder zu beobachten.

    Umpflanzen würde ich jetzt nicht sondern erst im Februar und danach die Staude weiter im Haus behalten. An wärmeren Tagen rausstellen und in der Nacht wieder ins Haus. Wenn es NAchts sicher frostfrei ist darf sie auch mal draußen bleiben.
    Wie alle Zimmerpflanzen müssen diese an den ersten Tagen an denen man sie rausstellt erst in den Schatten gestellt werden da diese sonst Sonnenbarnd bekommen.

    Hier mal Bilder zu meinen Bananenstauden.

    Mai 2016
    erste Bananenstaude.webp

    Mai 2017
    P1120542.webp

    August 2017
    P1120551.webp
     
    und wie es weiter geht

    November 2017
    von Stürmen gezeichnet alle Blätter abgeschnitten und winterfest gemacht mit Vliesmantel.
    P1120655.webp P1120667.webp

    und hoffen auf das nächste Frühjahr. Die Kübelpflanzen wurden zu groß und schwer um im Haus zu überwintern. Nun hoffe ich sie so durch den Winter zu bekommen.
    Eine andere und sicherere Methode ist Stamm abschneiden so ca. auf die Hälfte. Kanninchendrahtgeflecht drum herum. Trockenes Laub rein. mit dickem Wintervlies ummantel und einen Regenschirm gegen nass werden von oben, denn im Winter sollte das Rhizom nur mäßig feucht gehalten werden.

    MEin Wahrssagerkugel sagt:
    Nächstes Jahr wird die Musa, noch 1,5 m. wachsen auf ca. 3,5-4m. Dann wird sie wohl schon die erste Blüte ansetzen und fruchten.

    DANACH STIRBT der Stamm der die Blüte hervorgebracht hat.

    Aber rund um den Hauptstamm gibt es etliche neue Jungtriebe, die dann wieder wachsen and so on. Die eigentliche PFlanze ist demnach nicht der sichtbare Scheinstamm, sondern das Rhizomwurzelgefelcht in der Erde und das kann bei richtiger Überwinterung etliche JAhre alt werden.
     
  • und wie es weiter geht

    November 2017
    von Stürmen gezeichnet alle Blätter abgeschnitten und winterfest gemacht mit Vliesmantel.
    Anhang anzeigen 579289 Anhang anzeigen 579290

    und hoffen auf das nächste Frühjahr. Die Kübelpflanzen wurden zu groß und schwer um im Haus zu überwintern. Nun hoffe ich sie so durch den Winter zu bekommen.

    Hallo thomash.
    Buddle wenigstens den Topf noch in den Boden ein, damit in einem strengem Winter wenigstens die Wurzel überlebt...


    @Green Lantern. Sorry, Bananenpflanzen als Baby sehen fast alle gleich aus. Eine Bestimmung ist sehr schwierig. Aber deine sehen SEHR gesund aus! Umtopfen kannst du sie jederzeit. Hat ja keine Blüten dran, was dann hinderlich wäre. Gute Erde, eventuell vermischt mit Perliten und einwenig Sand. So hab ich gute erfahrungen gemacht.
    Liebe Grüsse musa
     
  • Perlit halte ich auch für wichtig.

    Banenen wollen es feucht, aber reine Blumenerde wird wenn man es zu kräftig gießt gerne zu nass und schwer und ebensoschnell trocknet sie aus.
    Perlit sorgt für gleichmäßigere Feuchtigkeit und lokert das Substrat dass auch mehr Luft an die Wurzeln kommt. Ferner wird der Kübel leichter, wenn auch nur geringfügig ca. 15% leichter.

    Meine haben auch 1/5 oder 1/6 Perlit
     
    Hallo thomash.
    Buddle wenigstens den Topf noch in den Boden ein, damit in einem strengem Winter wenigstens die Wurzel überlebt...

    Eingraben kann ich nicht, sie bekommt noch einen Jutemantel dass muss reichen. Den Rest soll die Natur machen. Die Ersatzpflanzen stehen bereits auf der Bühne zum überwintern;)

    Dennoch hoffe ich natürlich dass es die beiden packen werden wobie die rechte eigentlich keine Chance hat. Könnt ich genausogut gleich kompostieren.
     
  • Wenn du mit Rechts die Ensete meinst, ja dann kannst du sie kompostieren...
    Wobei die auf dem ersten Foto links steht. Egal, du weisst schon welche.
    Und du weisst ja auch: Nicht unter 5c. Unsere haben schon mal 2c abgekriegt, ging auch knapp, aber danach kamen sie rein in den Kellerabgang.
    Gruss musa
     
    Ich weiß, aber ich kann wegen ihr meine angeschlagenen Gesundheit nicht auf Spiel setzen. Es soll nur keiner sagen, dass ich ihr nicht die gleiche Chance gegeben habe, aber überleben wird sie es nicht.

    Im Frühjahr hat sie eine NAcht mit -5 Grad überlebt, da war ich schon überrascht aber einen ganzen Winter packt sie natürlich nicht..
     
  • Zurück
    Oben Unten