Bananenpflanze - Ableger vereinzeln?

Es gibt über 100 Bananensorten und über 1.000 Varianten von Zuchtbananen. Hier also von BANANE zu schreiben ist einfach zu banal.

Ein Bekannter von uns hat eine Superhomepage und da findet ihr fast alle Antworten auf Eure Fragen.

Bananen, Anregungen u. Tips.
 
  • Hallo,

    habe auch eine Frage zu diesen Pflanzen: Ich habe meine Banane im August 2011 gekauft und sie ist jetzt ca. 47 cm groß und hat mittler Weile 7!!!! Ableger, und das in einem Topf! Nun habe ich auf einer anderen Seite gelesen, dass man, wenn man diese Ableger von der Mutterpflanze trennen will, die "Wundseiten" mit Holzasche bestäuben soll, sowohl bei der Mutterpflanze als auch bei den Kindl'n.....Nun wohne ich aber in einer Großstadt ohne Ofen oder Kamin, demzufolge auch keine Holzasche greifbar..., meine Frage: muss dies sein oder gibt es auch eine Alternative? Ich möchte keine Fehler machen, da mir vor 2 Jahren schon mal so eine hübsche Pflanze eingegangen ist....aber ich muss sie doch von wenigstens 2 Kindln befreien?!
    Wäre toll, wenn mir hier einer einen Rat geben könnte. Vielen lieben Dank!
    Chrissy
     
    Hi.

    Der Post ist zwar schon etwas älter, aber ich bin hier neu^^

    Hab letztens zum ersten Mal gehört, dass man die Triebe auf Deutsch Kindl nennt und muss mich dauernd drüber lustig machen. Naja auf englisch heißen die "sucker". Das hat auch seinen Grund. Wie schon jemand richtig gesagt hat, ziehen sie ihre Energie aus der Mutterpflanze, weswegen man die eigentlich direkt abtrennt. Man will ja dass die Mutterpflanze wächst.

    Das entfernen geht super einfach. Einfach den sucker mit einer Schaufel so nah wie möglich an der Hauptpflanze abtrennen. Da muss man nichts ausgraben oder behandeln. Die Pflanze kann das sehr gut ab.

    Wenn man sich so eine kleine heranziehen möchte wartet man normalerweise, bis diese ungefähr einen halben Meter groß ist. Aber das ist in den Tropen. Hier in Deutschland separiere ich die, sobald sie mindestens 4 eigene Blätter haben und das fünfte grade treibt. Dann haben sie genug Energie, bis sie ihre eigenen Wurzeln haben. Einfach den Trieb in ein kleinen Pott mit normaler Erde stecken. Bis die Palme eigene Wurzeln hat, sollte man sie nicht zu sehr wässern, sonst verfault sie. Allgemein kann man es bei Bananen mit Wasser schnell übertreiben.

    Winter und Bananen sind inkompatibel. Draußen sollte sie auf keinen Fall bleiben. Die Pflanze speichert Unmengen von Wasser und die Kristallbildung bei Frost zerstört die Zellwände. Folge: Pflanze stirbt oberirdisch ab.

    Noch ein Tip: Viele Blätter an der Pflanze sehen immer schön aus, aber normalerweise lässt man nur die 5 obersten Blätter und schneidet die unteren ab.

    Und noch ein Tip^^: Die meisten die ich kenne geben ihren Bananen immer ein zu kleinen Pot. Die Pflanze streckt ihre Wurzeln nicht sonderlich tief in die Erde, aber unheimlich in die Breite. Der Topf sollte eigentlich immer etwas überproportioniert sein.

    Und noch ein Tip: Düngt die Pflanzen nicht zu sehr, sondern höchstens im Herbst und/oder im Frühjahr. Bei Topfpflanzen ist das ok, aber selbst auf einer Bananenfarm wird kein Dünger eingesetzt. Die Pflanzen wachsen unter optimalen Bedingungen so schnell, dass man dabei zusehen kann.

    Wenn ihr nun noch die ganzen sucker immer schön entfernt, liebt ihr nicht nur eure Bananen sondern sie auch euch :)

    Schaut auf meinem Blog vorbei, wenn ihr mehr wissen oder mit mir fachsimpeln wollt. ich würd mich freuen (mytropicalterrace auf Wordpress)

    LG!


    Ps.
    Unter normalen Umständen stirbt eine Banane nicht ab, auch nicht nach der Ernte, im Winter, oder nach dem Blühen. Bananen werden ganzjährig geerntet und brauchen auch keine Ruhepause
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten