Bananen und Elektrosmog

ledy

0
Registriert
04. Jan. 2015
Beiträge
2
Guten Tag,

langsam aber sicher muss ich meine Bananenpflanze aufgeben.
Vor 2,5 Monaten legte ich mir diese "Musa paradisiaca" mit 0,8m Höhe zu. Inzwischen ist sie noch ein paar cm gewachsen und in der Zwischenzeit sind oben auch 2 neue Blätter entstanden. Das erste war noch grün, doch das 2. wird nun von unten her braun bevor es "aufgeht".
Die Temperatur im Raum ist um die 20 Grad und die Pflanze ist sicherlich keinem Frost und keinen Berührungen ausgesetzt. Eine Mimose daneben wächst ohne Hemmungen.
Knapp 1m daneben steht ein PC und Monitor. Aus Platzgründen ist es nicht möglich, die Pflanze anderswo im Raum unterzubringen. Demnach ist sie auch heute noch dem Elektrosmog ausgesetzt, wenn man das so nennen möchte...
Auffällig ist, dass die Blätter, die den Elektrogeräten am nächsten sind, von der Spitze her braun geworden sind.
Austrocknen würde ich ausschließen, da es an Wasser zu keinem Zeitpunkt gemangelt hat und da die Blätter auf der Gegenseite gesund grün geblieben sind.
Ableger sind inzwischen 4 entstanden, die rund um den Mutterstamm aufgehen (auf beiden Seiten) und sehr gesund grün aussehen. Offensichtlich hat nur die Mutter ein Problem oder der Nachwuchs ist robuster.
Inzwischen ist die Pflanze von 9 auf 3 Blätter geschrumpft, nachdem alle übrigen braun (keine Schönheitsfehler, sondern komplett braun!) geworden sind. Dass es nun auch das heranwachsende neue Blatt oben erwischt hat, ist wohl kein gutes Zeichen.

Ist Empfindlichkeit gegen Elektronik in der Umgebung ein bekanntes Problem oder Zufall, dass die Pflanze einseitig abstirbt, gleichzeitig auf der anderen Seite schön aussieht und Nachwuchs produziert wird?
Lässt sich etwas gegen dieses Absterben unternehmen (außer die Umpositionierung) oder sind vergleichbare Sorten weniger empfindlich?

Schöne Grüße
ledy
 
  • Der Raum hat lediglich eine Bodenheizung oder meinst du die Abwärme (?) vom PC und Monitor? Die beiden Geräte sind warm; schlechte oder trockene Luft ist bisher nicht aufgefallen.
     
  • Auch ein Raum OHNE elektrische Geräte sind nun mal keine tropischen Gefilde...

    Also, wozu der Schimpf auf Elektro-Schmog so alles herbeigezerrt wird...da fuzzelt sich der Mensch allerhand Elektronik in sein Leben, mixt sich die neuesten Lecker-lecker-ist doch so genund-Smoothies in den Bauch und mäkelt dann, daß es schändlich ist....ich kann und will dat net in meine Birne kriegen....

    Also, setz mal 5 Bananen in die Hütte eines Lokal-Radiosenders in den grünen Vorhöllen St. Lucia's....meinst die gehn kaputt? :grins::grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich denke, daß sich die Mutterpflanze verabschiedt und deshalb die Kindel schiebt!

    n.
     
  • Unsere Nerven funktionieren zumindest teilweise elektrisch. Deshalb ist ein Zusammenhang mit Störungen durch elektromagnetische Felder und Strahlen zumindest möglich - der Elektrosmog.

    Pflanzen haben kein Nervensystem wie wir, müssten deshalb gegenüber Elektrosmog wesentlich toleranter sein - und selbst 99% der Menschen macht das ganz Funkfeuer unserer Zeit nichts aus.
     
    ......langsam aber sicher muss ich meine Bananenpflanze aufgeben......

    Hallo ledy,

    lies mal den Thread,
    denn das scheint mir eine natürliche Angelegenheit der Jahreszeit, auch an zuviel Wasser, ebenso der Kindelbildung zu sein, die der Mutterpflanze natürlich viel an Energier rauben.

    Zudem gibt es durchaus auch Pflanzen die sich im Elekrtosmog wohl fühlen und grad da über sich hinaus wachsen.
    Ob sie nun dazu gehört, k.A.


    http://www.hausgarten.net/gartenfor...was-hat-meine-bananenpflanze.html#post1084604

    Mo, die bei ihren Neulingen immer mit Grundsatzfragen anfängt
     
  • Zurück
    Oben Unten