banane - standort und pflege richtig?

kungfu

0
Registriert
09. Okt. 2008
Beiträge
688
Ort
Österreich/Steiermark
seit einigen wochen habe ich eine super dwarf cavendish, schon als ich sie bekommen habe, begann ein blatt braun zu werden und sich einzukringeln, dann sah der stamm ziemlich zerfranst aus und mittlerweile ist noch ein blatt braun geworden. allerdings sieht das neue blatt recht gesund aus.
die banane steht direkt bei einem südfenster, in einem tontopf mit einer drainageschicht. gegossen habe ich sie bis jetzt so gut wie gar nicht, da es hieß, man sollte sie um diese jahreszeit recht trocken halten, laut feuchtigkeitsmesser ist die erde auch im trockenen bereich...

sollte ich die banane nun etwas mehr gießen oder gefällt ihr der standort nicht? möchte nicht, dass sie eingeht :(

lg kathrin
 
  • das sie deie Blätter anwirft ist völlig normal die waren keine Sonne gewöhnt die neuen werden bleiben zumindest eine Zeit es ist eben eine Staude die die untersten Blätter abwirft um so ihren Scheinstamm zu bilden
     
    ok, ich habe auch immer nur ganz wenig mit abgestandenen wasser gegossen, sollte ich beginnen jetzt etwas mehr zu gießen? du hast ja mal gemeint, ab april sollte man mehr gießen.

    lg kathrin
     
  • sagen wir es mal so die Pflanzen entscheiden wann ich gieße, wenn sie anfangen zu wachsen bekommen die natürlich auch Wasser und meine stehen eh im GW jetzt da wachsen die ja eh bei dem Wetter ganz gut und brauchen auch mehr Wasser
     
  • Kann man Bananenpflanzen auch draußen einpflanzen? Welcher Standort ist denn der Beste? Wie sieht es auch mit der Winterhärte ? Ihr seht, Fragen über Fragen.... dabvei habe ich mir doch gestern eine Bananenpflanze gekauft;)
     
    Kann man Bananenpflanzen auch draußen einpflanzen? Welcher Standort ist denn der Beste? Wie sieht es auch mit der Winterhärte ? Ihr seht, Fragen über Fragen.... dabvei habe ich mir doch gestern eine Bananenpflanze gekauft;)

    ja du kannst die draußen einpflanzen musst sie dann im Herbst je nach Sorte rechtzeig wieder ausgraben und trocken überwintern.
    Der Standort sollte Sonnig sein sei denn es ist noch eine kleine dann wäre es besser wenn die nicht so in der heißen Mittagssonne steht
     
  • ich werd einfach mal die feuchtigkeit messen und dann entscheiden - irgendwie komisch, nahezu alle blätter, die sie hatte als ich sie bekommen habe, hat sie nun verloren, wenn es so weiter geht, bleiben nur mehr ein oder zwei übrig :(
     
    das macht nichts die verliert sie eh wenn sie rauskommt und bekommt dann neue
     
    ok - ich vertraue dir :)

    leider muss sie noch warten bis sie raus darf, das wetter spielt noch nicht so ganz mit :(

    jedenfalls vielen dank fürs weiterhelfen, das ist ganz lieb von dir!

    lg kathrin
     
    ok - ich vertraue dir :)

    leider muss sie noch warten bis sie raus darf, das wetter spielt noch nicht so ganz mit :(

    jedenfalls vielen dank fürs weiterhelfen, das ist ganz lieb von dir!

    lg kathrin

    nein vertraue dir selber und werd nicht ungeduldig ;) kannst ja mal ein Bild einstellen
     
  • ja daran hab ich auch schon gedacht, nach dem türkei urlaub dann - fliegen morgen weg :) also ich hab die banane heute mal gegossen, da sie völlig ausgetrocknet war und ich hab die blätter mit wasser besprüht :)

    lg kathrin
     
  • danke schön, aber eine frage noch, mich wundert es seit ich die banane habe, dass sich so ganz dunkelbraune bis schwarze flecken am stamm befindent, schaut aus als wäre da etwas verfault, die bananne letztens beim ikea war ganz saftig grün... meine sah aber schon so aus, als ich sie bekommen hab - ist sie vielleicht krank?
     
    nein die ist gesund die kommen aus den Treibhaus deswegen sehen die gut aus
     
    Hallo zusammen.

    ich wohne in den Philippinen und habe ein Landstück übernommen mit etwa 50 Bananenbäumen. Sie waren sehr ungepflegt, hatten, da ja Regenzeit ist, jedoch genügend Wasser. Auch Sonne gab es zwischendurch.
    Die Frucht - Stöcke haben nur oben ein paar Bananen. Darunter ist der Strunk jedoch leer, da die unteren Blüten abfallen oder sich schwarz verfärben und klein bleiben. Ich habe Bilder gemacht. Könnt Ihr mir einen Rat geben?
     

    Anhänge

    • Ban01.webp
      Ban01.webp
      39 KB · Aufrufe: 100
    • Ban02.webp
      Ban02.webp
      35,1 KB · Aufrufe: 117
    Zuletzt bearbeitet:
    ...... Darunter ist der Strunk jedoch leer, da die unteren Blüten abfallen oder sich schwarz verfärben und klein bleiben. Ich habe Bilder gemacht, kann sie aber hier nicht einfügen. Könnt Ihr mir einen Rat geben?

    Hallo eribach,
    herzlich Willkommen!:cool:

    Bilder einfügen :

    einmal so:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/74827-post1.html
    einmal so.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/80288-post1.html
    denn Du solltest auf die Begrenzung von Pixeln achten und dann noch die url aus
    online Bilder speichern leicht gemacht
    wenn Du's anders möchtest!
    Bei großen Bildern wäre ein Breitenmaß an Pixel von ca. 640 einzuhalten, damit nicht der Bildschirm platzt:D

    Zur Banane müßte ich mir jetzt etwas Zeit nehem, also überlasse ichs weiter dem Nico!;)

    Mo, noch arbeitend!
     
    Hallo Eribach,

    seh die Bilder schon, hat also funktioniert:)

    glaube aber kaum, dass die Bananenkultur bei uns mit Deiner vergleichbar ist, da ist das Klima denn doch zu unterschiedlich. Meiner Meinung nach mußt Du Dich da eher vor Ort umsehen, wie das funktioniert

    LG
    Edi
     
    Ja, genau das habe ich auch gemacht. Man sagt mir: Da wir in der Regenzeit sind, und die Taifune noch mehr ans sonst Regen bringen, hat die Bananenpflanze Mühe, ihre jungen Blüten- und Frucht-Stände unter den Roten Schutzblättern zu entwickeln. Dadurch faulen sie und fallen ab. Auch die vermehrt gelben Blätter der Bananenstaude zeigen Anzeichen von Überwässerung. Der Ameisenbefall ist gross, da die Ameisen in den Stauden besser überleben können.
    Eine Massmahme, die ich nun lernen konnte ist, früh genug die neuen Bananen tragenden Strünke mit einem gelben, unten geöffneten Plastiksack zu versehen.
    Die hohen Kochbananen-Pflanzen machen mir da weniger Sorgen.
     
  • Zurück
    Oben Unten