Bambus - Wurzelsperre - Frage dazu

Registriert
24. Juni 2009
Beiträge
204
hallo zusammen,

wir haben ja eine BambusHecke, bestehend aus 6 Pflanzen, die zum Nachbarsgründstück gehen, als Sichtschutz gepflanzt.

Jetzt frag ich mich, ob wir nicht sicherheitshalber eine Wurzelsperre machen sollten??
Wenn ja, wie mach ich das am besten und womit??
Oder ist das jetzt schon zu spät??


Mein Mann schneidet die Hecke immer im Herbst mit der Heckenschere, damit sie nicht so breit wird.


Bilder von der Hecke gibt es hier

http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/27353-zwergerl-s-garten.html

Es ist das 5. Bild - allerdings von oben gemacht.


Danke,

LG Zwergerl
 
  • Das kommt darauf an, welche Sorte du hast. Wenn du bis jetzt noch keine Ausläufer bemerkt hast, hast du vielleicht eine Fargesia, bzw., wann hast du ausgepflanzt?
    Eine Fargesia kannst du schon in Schach halten, wenn es auch seit der Blüte vor einigen Jahren keine wirkliche horstbildende Sorte mehr gibt.
    Bei der anderen Sorte (Phyllostachys) solltest du unbedingt eine Rhizomsperre anlegen. Macht mächtig viel Arbeit, aber sonst bekommen deine Nachbarn Besuch !
     
    Hallo Pepino,

    danke für Deine Antwort.

    Der größte ist schon ca. 6 Jahre drin - und die anderen erst seit ca. 1 - 2 Jahren.

    Woran erkenne ich welche Sorte er ist??
    Breiter sind die schon geworden, und aus der Erde kommen auch neue Triebe.

    Welche Blüte meinst Du???
     
  • Moin,

    horstbildende Fargesien schieben neue Halme dicht an der Mutterpflanze.

    Phyllostachys schieben Rhizome,die sehr viel weiter von der Mutterpflanze irgendwann wieder auftauchen.
    Meistens beim Nachbarn.:rolleyes:

    Unterschied zwischen Fargesie und Phyllostachys ist die Verzweigung an den Halmen.

    Ph. bildet jeweils 2 seitentriebe pro nodium, F. mehrere.

    Ph.hat eine längliche Vertiefung am Halm.Einen sogenannten Sulcus.

    Hat die Fargesie nicht.

    Gruß
     
  • Zurück
    Oben Unten