Bambus-Spezialisten: Schlagen duenne Bambuswurzeln aus?

Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
1.317
Ort
Weilburg / Hessen z7b
Hallo Bambus-Spezialisten,

bin am Ausgraben einer Bambushecke (Phyllostachys bissetii). Rhizome sind bereits bei der Kompostierungsanlage.

Jetzt beunruhigt mich die Tiefenzone 50-70 cm.
Dort finde ich immer noch Wurzeln von 1-3 mm Dicke.
Koennen die noch ausschlagen?
Wenn ja, wie kann ich das auf die Schnelle verhindern?
Gibt es etwas, das ich der gesiebten Erde beimischen kann, damit die duennen Wurzeln nicht ausschlagen?

Alle Erde bis 70 cm soll ausgehoben werden. Beim Sieben fallen schon noch kleine duenne Wurzelstueckchen durch das Sieb.
Nur moechte ich nicht Erde von ca. 10 m x 1,5 m x 0,7 m = 10,5 m³ wegfahren und dieselbe Menge als Ersatz kaufen muessen.

Eure schnelle Hilfe brauche ich dringend.
Deshalb werde ich diesen Text in mehreren Foren posten. Ich bitte fuer diesen einmaligen Fall um Verzeihung.

Gruesse

Harry
 
  • AW: Bambus-Spezialisten: Schlagen duenne Bambuswurzeln aus?

    nana

    die treiben nicht weiter aus.

    aber du bist ein weiterer der eingesehen hat, am schönsten sind die Bambus als Stütze von kleinen Bäumchen in Blumenbeeten
     
    AW: Bambus-Spezialisten: Schlagen duenne Bambuswurzeln aus?

    Hallo Andreas,

    danke fuer deine Hilfe.

    aber du bist ein weiterer der eingesehen hat, am schönsten sind die Bambus als Stütze von kleinen Bäumchen in Blumenbeeten
    Ganz so ist es nicht. Mir hat das Herz geblutet, als ich die 6 m hohe Phyllostachys bissetii - Hecke ausgemacht habe.
    Musste leider als Vorsichtsmassnahme sein.

    Das Nachbargrundstueck, an dessen Grenze die Hecke stand, hat in den letzten Jahren mehrmals den Besitzer gewechselt. Und einer der Besitzer hat den Ueberstand meiner Rhizomsperre, der nach seiner Grundstueckseite zeigt, mit Erde zugeworfen.
    Also hat sich der Bambus nach dieser Seite ausgebreitet.

    Mein jetziger Nachbar ist vom Bambus begeistert. Ich habe ihn gewarnt und auf das, was passieren kann, mehrmals im Laufe der letzten Jahre hingewiesen. Und ich habe ihm mehrmals angeboten, den Bambus auf seinem Grundstueck zu entfernen, als das noch moeglich war. Er will den Bambus behalten und ihn mit dem Rasenmaeher kurz halten.

    Da ich nicht weiss, was passiert, wenn er seine Meinung aendert, habe ich meine Hecke rausgeschmissen, und morgen kommt eine neue Rhizomsperre genau auf die Grenze. Dann mag er "seinen" Bambus kultivieren, und ich kann wieder ruhig schlafen.

    Gruesse

    Harry
     
  • AW: Bambus-Spezialisten: Schlagen duenne Bambuswurzeln aus?

    hallo harry
    mit bambus habe ich keine eigene erfahrung. aber schon viel darüber gelesen und gehört.
    kleine miniwurzelstücke sind nicht weiter tragisch. die richten nicht viel schaden an. du kannst sie leicht entfernen, sollten sie wirklich mal die oberfläche mit grün erreichen.
    trotzdem würde ich dir raten, die erde nicht mehr zu verwenden und lieber 10-12 cbm mutterboden anliefern lassen. der kostet auch nicht die welt. wird so ca. 6-20€ pro cbm kosten. denn zurückgebliebene rhizomstücke sind gefährlich. evtl. bekommst du nicht alle aus der erde. denn die fleischigen stücke können nach 1-2 jahren wieder austreiben.
    Treiben Restwurzeln von Bambus wieder aus?
    ich schicke dir per PN noch einige interessante links
     
  • AW: Bambus-Spezialisten: Schlagen duenne Bambuswurzeln aus?

    o Mann muss das sein.

    Danke für die Infos Barisana

    wir versuchen im Moment ein Herbizid aus in der Schweiz - ja schon klar nicht toll wenn die Chemiekeule geschwungen wird.wobei die Kosten der Entfehrnung alles Wurzeln usw. je nach Garten bis 20'000 Franken oder mehr !

    meine diesjährigen Versuche sind bis jetzt gescheitert, Triebe sind aber immer schwächer ( positiv) - muss mich wohl auf die jetzige Zeit der Behandlung zufriedengeben - was auch vom Hersteller empfohlen wird.
    die grünen Triebe werden abgeschnitten - alsdann das Mittel auf die Schnittstelle gestrichen und das sollte sich in die Wurzeln verteilen und zum absterben führen. Mal sehen obs nächstes Jahr austreibt.
     
    AW: Bambus-Spezialisten: Schlagen duenne Bambuswurzeln aus?

    Hallo Andreas,

    ich habe recht gute Erfahrung mit RoundUp gemacht.

    Mir war ein Phyllostachys aus einer Sperre aus Betonringen ausgebrochen und bereits ca. 3 m im Rasen gewandert.
    Als die Halme sichtbar wurden, habe ich die gruenen Teile mit konzentriertem RoundUp bestrichen (Gummihandschuhe, Pinsel oder Lappen). Nach kurzer Zeit waren die Halme abgestorben und sind nicht wieder gekommen.

    Man sollte das RoundUp aber nur in einer trockenen Wetterperiode anwenden, sonst wird es vom Regen abgeschwemmt und killt den Pflanzenbewuchs unter dem Bambushalm.

    Sinn macht diese Anwendung eigentlich nur bei wenigen Halmen. Fuer ganze Bambuswaelder wuerde das in Straeflingsarbeit ausarten.

    Hilft uebrigens auch bei Giersch, ist aber auch da muehsam und muss bei den verbleibenden Pflanzen im naechsten Jahr wiederholt werden.

    Gruesse

    Harry
     
  • AW: Bambus-Spezialisten: Schlagen duenne Bambuswurzeln aus?

    Hallo Harry,

    ich hatte gestern noch auf eine Anfrage hin geantwortet in der es um die Muriella ging..

    Ich bin fest davon überzeugt, das der Bambus den Du hast, weitere Rhizome im Boden hinterläßt und ob Du da alle erwischt ... ?

    Mir ging es mit meinen verschiedenen Sorten nicht anders, hatte voll gelaubt der Muriella würde nicht austreiben - und er tuts doch, nicht so schnell wie andere, aber er tuts...
    Und m.E. mußt Du wesendlich mehr Erde austauschen als nur 70 cm tief...

    Ich habe sie noch auf ca. 1,20 gefunden, denn vor Jahren hatte ich mal einen, der raus mußte nach einem Sturm. Er wurde dann total kahl und ich fing an zu graben - Gott sei Dank direkt nach dem Regen.
    Es war eine grausame Arbeit und ich dachte ich komme in Pommern aus

    Mo, die hofft es gelingt Dir...
     
    AW: Bambus-Spezialisten: Schlagen duenne Bambuswurzeln aus?

    Hallo Mo,

    ich hatte beim Pflanzen der Hecke als unwissendes Greenhorn gewellte Eternitplatten als Rhizomsperre verlegt, mit breiten Ueberlappungen der Platten.

    Das war auch, bis auf eine Ausnahme, nach gut 10 Jahren noch dicht. Die Rhizome habe ich in der Schicht von 0-40 cm Tiefe gefunden; praktisch alle!
    Der Erdaustausch war also nur fuer die oberen 40 cm noetig.

    Nur wo der Bambus glaubte, einen Fluchtweg gefunden zu haben, naemlich an den Ueberlappungen der Platten, hat er sich teilweise nach unten geschraubt bis ca. 70 cm. Die Platten waren 110 cm tief.
    Das waren aber nur drei Stellen.

    Ausserdem haben wir sehr sorgfaeltig gearbeitet.
    Falls noch etwas nachwaechst, wird es mit RoundUp gebremst.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten