Bambus neu gepflanzt...braucht er Winterschutz?

Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
307
Ort
Niederbayern
Hallo!

Habe einen Bambus Fargesia murielae 'Jumbo' - Garten-Bambus
= Sinarundinaria murielae erstanden und heute gepflanzt. Er steht auf der Südseite am Haus dran, relativ geschützt. Nun weiß ich aber nicht, sollte ich einen Winterschutz anbringen? Ich mein, letzten Winter sind mir 4 Phyllostachys nigra ums Leben gekommen, aber die hatte ich auch total ungeschützt auf der Ostseite der Terasse im Kübel (der war schon mit Winterschutz) stehen. Ich denke, das ist ja nicht vergleichbar. Nur bin ich halt jetzt ziemlich vorsichtig :rolleyes:

Und noch was, Rosmarin muss ich ins Haus holen, nicht wahr? Bin mir da nicht so sicher, im Netz lese ich ständig verschiedene Meinungen.

Danke schon mal für Eure Antworten!

lg
Antonie :cool:
 
  • Hallo Antonie,

    gib deinem frisch gepflanzten Bambus eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Blaettern.
    Bei Blaettern mit ein paar Fichtenzweigen abdecken, damit das Ganze bei Wind nicht wegfliegen kann.

    Gruesse

    Harry
     
  • Mein Rosmarin steht den Winter über auf der Terrasse an der Hauswand. Der Topf wird ein bisschen "eingepackt", mehr nicht.
    Damit hat er die letzten 5 Jahre locker überstanden.

    Im Frühjahr schneide ich ihn großzügig zurück, den Sommer treibt er dann kräftig wieder aus und den ganzen Herbst und Winter habe ich dann frischen Rosmarin... legga!!

    Selbst ausgepflanzt hat bei mir Rosmarin schon überlebt (mit Winterschutz!), aber da geht es auch mal schief.


    btw. hast Du um Deinen Bambus eine Rhizomsperre gemacht?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo!

    Nein, keine Rizomsperre, ist ein Fargesia und er kann nicht groß aus...ich hab ehrlich gesagt, viel überlegt und ihn jetzt einfach mal rein in den Boden. Ich denk mir, er wird wahrscheinlich auch nicht "Schlimmer" sein als ein Riesenchinaschilf :d .

    lg
    Antonie
     
  • Nein, keine Rizomsperre, ist ein Fargesia und er kann nicht groß aus...ich hab ehrlich gesagt, viel überlegt und ihn jetzt einfach mal rein in den Boden.
    Das hat @Mo9 hier http://www.hausgarten.net/gartenforum/tropische-pflanzen/9031-gibt-es-bambus-der-sich-nicht-stark-ausbreitet-2.html#post76753 auch mal gesagt...

    Etwas später dann das hier....http://www.hausgarten.net/gartenforum/tropische-pflanzen/9031-gibt-es-bambus-der-sich-nicht-stark-ausbreitet-4.html#post694195

    Hier der gesamte Thread http://www.hausgarten.net/gartenforum/tropische-pflanzen/9031-gibt-es-bambus-der-sich-nicht-stark-ausbreitet.html plus ein schöner Link Bambus-Lexikon: Rhizomsperre - Bambussperre Halten Sie Ihren Bambus im Zaum!

    Ach ja, das Chinaschilf von unserem Nachbarn links kommt mittlerweile bei unseren Nachbarn rechts aus dem Boden (Reihenhaus)....
    Ich finde die Rhizome auch im ganzen Garten...
     
    Das wäre natürlich blöd. Aber bei uns ist er jetzt gleich an der Seite der Treppe, außen rum Pflaster und ich werde ganz genau beobachten. Falls er mir wirklich zu stark wuchert, werde ich ihn bald wieder rausmachen, sonst bekomm ich allein schon mit meinem Mann Probleme :rolleyes:. Danke auch für den Link, werd dann gleich lesen.

    Ich habe den Bambus heute übrigens winterfest (hoffentlich...) gemacht. Mit Rindenmulch angehäufelt, außenrum Tannenzweige ganz dick. Denkt Ihr, das reicht?

    lg
    Antonie
     
  • Zurück
    Oben Unten