Bambus im Keller überwintern

ul68

0
Registriert
01. Mai 2010
Beiträge
20
Ort
LK Aschaffenburg
Hallo,

ich habe 2 Phyllostachys, eine Fargesia und 2 Chinaschilf, alle in Kübeln, die ich zum Überwintern erstmals in den Keller stellen möchte.

Hat jemand hilfreiche Tipps dafür? Müssen sie auf Styroporplatten gestellt werden? Reichen zwei kleine fast blinde Kellerfenster zur Beleuchtung aus oder muss mit einer Floraleuchte nachgelegt werden? Zusammenbinden? Ist nächtlicher Frost ok, also erst bei Dauerfrost ab in den Keller? Weniges Gießen ist klar.

Lg, ul68
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo, warum willst Du sie in den Keller bringen?
    Ich habe seit Jahren Bambus in Töpfen auf der Terrasse und selbst die letzten harten Winter haben ihm nichts ausgemacht.

    Beim Schilf bin ich mir nicht sicher, den habe ich in normalem Gartenboden.
     
    Hallo, warum willst Du sie in den Keller bringen?
    .

    Weil ich im letzten Jahr die beiden Phyllostachys in Luftpolsterfolie unten, in Vlies oben eingepackt habe, sie auf Styropor auf einen überdachten Balkon in eine geschützte Ecke gestellt und dosiert gewässert habe. Trotz allem haben sie massive Frostschäden bekommen. Die beiden Bambusse werden wahrscheinlich 2-3 Jahre brauchen bis sie wieder so aussehen wie zuvor.
    Deshalb möchte ich in diesem Winter eine andere Möglichkeit, Platz im Keller ist vorhanden, ausprobieren.

    Lg, Ulli
     
  • schrankdackel, da hast du glück gehabt. vielen ist der bambus im letzten winter kaputt gegangen. er sollte halt nicht längere zeit durchgefroren sein.
    nur, im keller ist es auch nicht optimal. die sind meistens zu dunkel und zu warm.
    @ ul68
    hier ein auszug aus dem bambus-lexikon:
    Bei der Überwinterung von Bambuspflanzen im Kübel (Container) ist darauf zu achten, dass die nur unter Berücksichtigung der Temperaturen gegossen werden. In einem kühlen Winterquartier ist der Bedarf an Wasser nur gering; das Substrat sollte eher trockener als zu nass gehalten werden. Alle Bambuspflanzen sollten frostfrei überwintert werden. Optimal sind Temperaturen zwischen 3 und 7 °. In dieser Ruhephase kommen die Bambuspflanzen mit sehr wenig Licht aus. Hier reicht schon eine Floraleuchte, die ca. 4 - 5 Stunden am Tag in Betrieb ist. In beheizten Wintergärten muss ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet sein, da die Pflanzen sonst schnell vergeilen, d.h. die Halme werden weich und schlapp. Das Überwintern in beheizten Wohnräumen ist problematisch und nur für tropische Arten zu empfehlen.
    für weitere informationen zu deinem problem:
    Bambus-Lexikon: Winterschutz für Bambus
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank für die Info. Ich kenne auch einige, deren Bambus den letzten Winter leider nicht überstanden hat und die waren in der Erde eingepflanzt.

    Ich habe jetzt im Keller noch etwas umgeräumt und in einem Raum Platz geschaffen, der 3 Kellerfenster hat, eines nach Süden und 2 nach Westen, die ich auch gleich geputzt habe, damit möglichst viel Licht eindringt und ich muss sagen, der Raum ist relativ hell. Viel heller als die Garage, was auch noch eine Möglichkeit gewesen wäre. Die Temperatur, denke ich wird unter 10°C bleiben.
    Gibt es jemanden, der Bambus schon im Keller überwintert hat und mir seine Erfahrung schildern kann?
    Muss ich den Bambus erst bei Dauerfrost in den Keller stellen, damit er jetzt noch möglichst viel frische Luft und Licht abbekommt? Oder schon bei Nachtfrost?

    Lg, ul68:cool:
     
    hi
    ein paar leichte nachtfröste machen dem bambus wohl nichts aus. da reicht evtl. folie, vlies oder jute um den topf.
    erst wenn es stärkere dauerfröste gibt, kannst du die bambusse in den keller stellen.
     
  • Hi,

    danke brisana, das werde ich auch so tun.
    Nur Hibiskus und co habe ich jetzt schon rein ins kühle Treppenhaus, leider auch schon mit leichten Frostschäden. Aber das wird wieder...

    lg, ul68
     
  • Zurück
    Oben Unten