Bambus, Farn, Schilf, Winde, Giersch,...Hilfe!!!

Registriert
21. März 2008
Beiträge
23
Ich habe im letzten Jahr einen Schrebergarten übernommen und allmählich wird mir klar, was ich mir da eingebrockt hab...
Habe begrenzte Zeit, 1-2 Tage pro Woche plus Urlaub
und ne Menge Problempflanzen geerbt von den Vorbesitzern.
Letztes Jahr hab ich Farn ausgebuddelt, der jetzt überall wieder rausschiesst, --Wurzelreste
Dies Jahr ist mir fast alles über den Bambus klar geworden, der an zwei, drei Stellen sitzt und noch ! relativ wenig "ausrhizomt", Wurzelsperre höchstwahrscheinlich nicht vorhanden.
Ausserdem hab ich eine Art Schilfgras, da muss ich wohl auch was machen.
Dann noch das übliche, vor allem Giersch, Winde und Quecke, (Löwenzahn, Sauerampfer wüten auch, wie kann ich verhindern dass Löwi und Ampfi vom Nachbarn rüberwehn, Zaunvorschläge?)
Ausserdem noch die "schöne" Binse, wo ich grad dabei bin...und Schnecken.


Meine Planung dies Jahr:

1. Bambus ausgraben, sämtliche rhizome entfernen
2. Rasenflächen mit Pappe abdecken und mulchen
3. Schilf mit Pappe abdecken und mulchen
4. Beetfläche zu Ende bauen und mit Steinen abgrenzen(Quecke...)
5.Rhododendren, Flieder >> Unkrautfolie,Rindenmulch(Giersch?)
6. Hartriegel mulchen, aber womit?
7.Zwei alte Komposthaufen "Natur" von Giersch und Winde befreien, Erde für Beete verwenden

Nächstes Jahr:

Im Giersch-Areal vieeeeele Kartoffeln pflanzen, oder geht das noch dieses Jahr?

Was fällt euch dazu ein? wo bringt die Unkrautfolie etwas, wo nicht?
Wie hab ich ne Chance, den Garten nach und nach in den Griff zu kriegen?
Die Erde geht übrigens Richtung Lehmboden, eher fest und feucht als locker, da soll das mulchen etwas lockerung bringen.

Wie schnell ist das unkraut und wie steht meine Chance, dagegen anzukommen, wenn ich z.B. von 400qm 5-10qm pro Woche bearbeiten kann?
Sollte ich die fertige Fläche mit Unkrautfolie abdecken, bringt mir das was?

Lg, Sweety
 
  • Hallo SweetChoice,
    du liebe Zeit - also an Deiner Stelle würde ich die schlimmsten Quadratmeter rigoros für ein Jahr !!! mit schwarzer Folie zudecken und mit Steinen beschweren. Darunter ist dann alles abgestorben! So haben wir vor Jahren ein paar m² Giersch ausgerottet.

    Auch wenn du massenhaft Zeit hättest, wär sie mir zu schade für diese "Maloche"!

    Auf den Lehmboden kannst du im Herbst einfach Kompost aufbringen, schrieb hier kürzlich jemand, das Unterarbeiten erledigen die Mikroorganismen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo,
    bei soviel unerwünschtem Kraut, wäre es u.U. vielleicht besser erst radikal zu spritzen? Profi´s können etwas anderes benutzen als "roundup"(bei uns kam das mal ca. 70 € für 600qm).
    Sonst ist irgendwann die Kraft dahin, der Spaß vorbei und der Rücken kaputt.

    Binsen gehen nämlich nicht kaputt, wenn man sie 40 cm tief unterbuddelt.

    toi, toi, toi
     
  • Danke für eure Antworten,
    Kartoffeln sind schon in Planung, wie beschrieben nächstes Jahr, dies Jahr ist es wohl zu spät.
    Wie ist denn der Unterschied zwischen schwarzer Folie, Pappe plus Mulch und Unkrautfolie?

    Round up kommt mir nicht in den Garten,
    "genfood.wordpress.com" hat einen Film über den Hersteller Monsanto gespeichert, im Herstellungsort wohnt keiner mehr, die Überlebenden leiden unter Krebs.

    Als ich das noch nicht wusste, hatte ich es in Erägung gezogen, jetzt garantiert nicht mehr.

    Lg, Sweety
     
  • Zurück
    Oben Unten