Bambus - Fargesia oder Phyllostachys?

huw

0
Registriert
15. Juli 2006
Beiträge
150
Liebe Gartenfreunde,

ich hatte vor 2 Jahren einen Bambus aus einem Kübel in den Garten umgepflanzt und sehe jetzt, dass er neue Triebe austreibt. Obwohl diese nur eng neben den alten aus der Erde treten und ich auch glaube, schon vor Jahren beim Kauf darauf geachtet zu haben, dass es keine rhizomtreibende Sorte ist, möchte ich mich doch lieber noch etwas versichern: Ist es normal, dass auch horstbildende Fargesien sich allmählich ausbreiten? Wie kann ich erkennen, dass es keine Rhizome sind? Bei Bedarf könnte ich gern auch ein Foto einstellen.

Vielen Dank schon mal
huw
 
  • Ok, dann mal schauen, ob die Qualität des Abendlichtes noch ausreicht ... Wie gesagt, ich bin mir halt nicht mehr sicher, was ich damals gekauft hatte :orr:
     

    Anhänge

    • Bambus III.webp
      Bambus III.webp
      393,2 KB · Aufrufe: 453
    • Bambus II.webp
      Bambus II.webp
      133,3 KB · Aufrufe: 484
    • Bambus I.webp
      Bambus I.webp
      541,5 KB · Aufrufe: 448
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo huw,

    grins, Rhizome sind es so oder so.
    Die einen bleiben dicht beieinander (Fargesia), die anderen wandern (Phylostachys)
    Also ja, auch Fargesia vermehrt sich/breitet sich aus.
    Bei uns hat sich ein Fargesia von grade mal 30 cm D auf mittlerweile etwa einen Meter D vergrößert (in ca. 6 Jahren). Ganz brav schön rund und dicht.

    Wenn er jetzt anfängt sich zu vermehren, wirst Du ziemlich bald merken, ob die Austriebe am Horst bleiben oder sich ausbreiten.
    Am Anfang sieht es bei beiden Arten leider gleich aus - der erste Austrieb kommt eigentlich immer dicht an der Mutterpflanze.
    Aber wenn Phylostachys dann mal loslegt:schimpf:
    Warte mal ein paar Wochen und beobachte die Umgebung.
    Wenn in kleiner Entfernung ( 30-50 cm) keine Austriebe kommen wird es wohl Fargesia sein (hoff).

    Merke: immer die Schilder aufbewahren, die am Topf sind bzw. ein Namenschildchen in den Topf/an die Pflanze stecken (und darauf achten, dass die Beschriftung nicht abwäscht).

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo ihr Lieben,

    ich habe jetzt auch gelesen, dass eben auch die horstbildenden sich eine Zeit lang ausbreiten, bis sie ihre Endgröße erreicht haben. Irgendwie auch nachvollziehbar - ging ja selbst uns nicht anders. Also bleib ich mal noch ganz ruhig und beobachte den Gang der Dinge.

    Vielen Dank euch
    huw
     
  • Zurück
    Oben Unten