Balkonverkleidung

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.064
Ort
Frankenthal
Hallo zusammmen,

ich habe an meinem Balkon Bohlen und davor sind Eternitplatten vorgekleidet.

Das Holz ist nicht mehr das Besteund das wil ich im Frühjahr/Sommer erneuern.

Durch den gestrigen starken Wind sind einige der Eternitplatten weggeflogen.

Nun meine Frage:

Mit was für einem Bohrer kann man die Eternitplatten anbohren, so daß ich eine Schraube eindrehen kann?

Wenn im Frühjahr die Bretter erneuert sind, kann ich auch die Eternitplatten mit Silikon, zusätzlich zur Verschraubung, ankleben?

LG

Dieter
 
  • Falls die Platten schon älter sind , dann sollte ich dir das hier (gegoogelt) nicht vorenthalten

    Volker: “Wir möchten unseren Bungalow aus den 60ern (Holzständerwerk) mit einer neuen Holzfassade und zusätzlicher Isolierung versehen. Die jetzige Aussenwandverkleidung besteht aus Eternitplatten. Darf ich diese dranlassen und die Isolierung und die Holzfassade draufsetzen?"

    Antwort von Michael: "Platten der Firma Eternit aus den 60er Jahren können asbesthaltig sein (ich nehme es sogar stark an). Dann dürfen Sie diese nicht bearbeiten: Bohren, Schrauben, Sägen etc ist alles nicht erlaubt! Auch Abspritzen und mit der Bürste reinigen ist tabu. In kleinen Mengen dürfen Sie diese selbst abbauen und zur Deponie bringen (Deklarationspflichtig!). Verschenken und verkaufen ist übrigens auch nicht möglich. Holen Sie sich einen Fachmann (Gelbe Seiten: "Asbestentsorgung", oder wenden Sie sich an die Industrie- und Handelskammer. Ferner gibts in der Riesen-Infothek hier gute Tipps. Der rechnet sich bestimmt: (wenns kein Asbest ist, und die Platten eben und ohne große Fehler, würde ich sie dranlassen)"
    Und wenn du dich doch traust dann Spiralbohrer in gleicher Größe wie die Schrauben, Silikon ist mit Sicherheit als Kleber bei entsprechender Außentemperatur ein geeignetes Mittel.
     
    Hallo Frank,

    danke für Deine Antwort.

    Die Platten dürften so aus der Zeit Ende der 70 , Anfang/ Mitte der 80er Jahre sein, als asbesthaltig sein,

    werde sie mal nicht anbohren und hoffen, daß sie das Frühjahr (kalendarisches Frühjahr ) an den Brettern bleiben.

    Neue Bretter anbringen, die Platten mit Silikon und Schrauben anbringen.

    LG

    Dieter
     
  • hallo dieter ,

    die eternitplatten kannste mit einem steinbohrer bohren aba es gibt auch spezialbohrer bei würth frorath .

    nein auf keinen fall mit silikon verkleben . nimm lieber kraftkleber wenn du es brauchst . es gibt auch spezielle schrauben für eternitplatten . und wenn du eternitplatten kürzen musst geht es miot der flex ganz gut gibt halt staub nur dabei was normal ist bei den platten

    lg alex
     
  • Zurück
    Oben Unten