Balkonkübelerde nach einer Saison Starkzehrer wechseln?

undef

0
Registriert
01. Feb. 2013
Beiträge
2
Hallo,

nach einigem mitlesen habe ich mich heute angemeldent, da ich eine Frage an euch habe.
Ich kann leider nur einen Balkon bepflanzen und versuche das Optimum rauszuholen :)
In zwei großen Kübeln(90x60x60) wachsen Tomaten und Gurken (getrennt).
Als Erdmischung nehme ich immer halb Kompost halb Blumenerde und bin damit jetzt im 3. Jahr gut gefahren.

Ich frage mich aber, ob ich überhaupt tauschen muss. Denn die Erde hat offensichtlich (starke dunkle, ja schwarze Färbung) einen hohen Humusgehalt.
Reicht die Zeit über den Winter darin genügend neue Nährstoffe freizusetzten?
Gibts in so einem Kübel eigentlich genügend Mikroorganismen, die den Humus weiter zersetzen?
Oder ist es schlau, jetzt wieder die Erde zu tauschen, bevor ich dann bald neu beflanze?

Liebe Grüße
Christian
 
  • Wenn du wieder Tomaten und Gurken setzen willst würde ich (rein vom Gefühl her) mindestens die Hälfte des Volumens austauschen. Die Pflanzen ziehen besonders bestimmte Nährstoffe. Diese sind also weniger vorhanden während andere sich anreichern. Dafür könntest du überlegen, die Erde in einem Beet zu recyceln oder auf den Kompost zu schmeißen. So vermischt sie sich.

    Auf deine großen Kübel bin ich neidisch. Wie sehen sie aus, woher hast du sie,...?

    M.
     
    Hallo,

    Kompost oder Beet hab ich leider nicht, nur meine 3qm Balkon.
    Ich hab schon überlegt, dass ich die Erde in die noch vorhandenen Blumenkasten tue. Dort möchte ich aber Salat anbauen (ihr merkt, ich bevorzuge Gemüse ;)
    Aber auch Salat ist ja ein Starkzehrer.

    Die Kübel habe ich mal beim Ausmisten in einer Garage gefunden.
    Ich meine, die sind von einer Schlachterei oder so. Sind keine Augenweide, da aus dunkel grauem Plastik. Aber ihren Zweck erfüllen sie prächtig :)

    Grüße
    Christian
     
  • Zurück
    Oben Unten