Balkonkastenerklärung und -bepflanzungstipps gesucht!

Registriert
24. März 2008
Beiträge
3
Ort
Wiesbaden
Hallo liebe Gartenfreunde,
ich habe nun endlich meine eigene Wohnung und sogar einen Balkon! Zuerst dache ich "Endlich kann ich mal nicht nur eine Zimmerpflanze betreuen!", aber jetzt merke ich, dass ich gar keine Ahnung habe! :(
Ich hab mal meine Fragen gesammelt und nummeriert, dann kann man leicht Bezug drauf nehmen. ;)
Ich hab von meiner Oma 4 alte Balkonkästen bekommen etwa 18x20x70cm im Bild zu sehen.
Da sind zum einen diese Klappen. (Korrigiert mich, wenn ich mich irre) Ich denke mal, drauf kommt die Erde und unten sammelt sich das Wasser. Dann hab ich da diese zwei Röhren. Die eine, die bis oben hin reicht, benutze ich wohl zum bewässern/gießen. Aber
1. benutze ich diese Röhre immer, oder macht man das nur bei bestimmten Pflanzen?
2. Wofür ist die andere/kürzere Röhre gut?
So und dann bin ich ja total unbedarft mit Balkonpflanzen.
3. Was würdet ihr mir raten, dort einzupflanzen? Mein Balkon ist süd-östlich. :cool: Farbmäßig tendiere ich zu orange/rot/gelb ev. auch weiß. Hab jetzt schon öfter (hier im Forum und in einem Buch) gelesen das Geranien allzeit beliebt sind.?. Und die gefallen mir auch gut, aber was dazu und da gibt es ja auch verschiedene Sorten, oder?
4. Kaufe ich da fertig Pflanzen in der Gärtnerei und "topfe" die nur noch ein, oder streue ich da Samen aus und züchte alles selbst? Hätte schon Lust die selbst zu züchten, aber für den Einstieg ist auch das fertigkaufen ok. Und wenn fertig kaufen, dann wieviele wovon? Ich will ja nicht überladen, aber auch nicht riesen Lücken haben...
5. Wann (Monat) muss/kann ich damit anfangen? Also mit eintopfen bzw. aussähen.
6. Wie oft muss ich düngen? Und worauf muss ich beim Dünger achten?
7. Kennt ihr ein gutes Buch, dass mich da beraten kann? So z.B. "Gärtnern für Dummies" (weil genauso fühle ich mich)
Ich bin ziemlich ratlos! :confused:
Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar, auch wenn nicht alle meine Fragen beantwortet werden!
Danke schonmal!
Gärtneranfängerin Carolala
 

Anhänge

  • Blumenkasten2.webp
    Blumenkasten2.webp
    441,7 KB · Aufrufe: 109
  • Hallo Carolala,

    zu den Balkonkästen bzw. den Röhren kann ich nichts sagen.

    Saatbänder/-Scheiben. Habe ich 1 mal probiert. Fand ich nicht so toll. Alles zu dicht und zu unterschiedliche Pflanzen (nach Licht-, Wasser- und Düngerbedarf).

    Geranien oder richtigerweise Pelargonien sind immer gut. Allerdings gibt es keine in orange oder gelb. In rot aber.

    Orange/gelb: Da empfehle ich Tagetes (Studentenblume) oder/und Gartenkresse (gibt es rankend und stehend).

    Tagetes und Gartenkresse eignet sehr gut zur Selbstanzucht für "Anfänger" (ich weiß wovon ich rede). Die Kannst Du jetzt schon vorziehen. Allerdings nicht draußen.

    Wieviele Pflanzen pro Kasten? Ich sag mal max. 3 für einen 70 cm langen Kasten. Mehr auf keinen Fall.

    Düngen? Läßt sich sooo pauschal nicht beantworten. Kommt auf die Pflanzen an. Aber ich sag mal 1 x je Woche kann sein.

    Generell stellt/bepflanzt man Balkonkästen nach den Eisheiligen (so um dem 15. Mai) und stellt sie nach draußen. Je nach Region kann das auch schon Anfang Mai sein.


    Ich hoffe Dir ein ein wenig geholfen zu haben.



    Gruß Anita
     
  • Hallo Carolala,

    richtig, unter den Klappen soll das Wasser stehen. Ich habe auch solche "Wasservorrat"- Balkonkästen, das ist richtig praktisch, ich habe selbst im Hochsommer nur alle 2-3 Wochen eine Gießkanne in jeden Kasten getan und die Erde war trotzdem immer gleichmäßig feucht, weil sie sich das Wasser von unten zieht. Ich würde das bei allen Pflanzen nutzen, es sei denn Du möchtest Kakteen pflanzen ;)

    Und, genau, in die Röhre, die bis nach oben geht, gibst Du das Wasser. Frage nochmal die Oma, ob nicht noch Wasserstandanzeiger zu den Blumenkästen gehören, bei meinen ist sowas nämlich dabei. Das sind schmale Röhrchen, etwa 1 cm Durchmesser und durchsichtig. In diesen Röhrchen befindet sich ein roter Plastikstab, der je nach Wasserstand ganz oben oder unten steht. Dieser Wasserstandanzeiger muss in der Röhre, in die Du das Wasser gibst, befestigt sein.

    Wenn es solche Wasserstandanzeiger nicht dazu gibt, musst Du in die "Gießröhre" reinschauen und prüfen, ob unten noch Wasser zu sehen ist.

    Wozu allerdings die zweite Röhre gut ist, kann ich Dir auch nicht sagen.

    Viele Grüße,
    Meike
     
  • Danke ihr zwei!
    Endlich hab ich mal Antworten auf meine Fragen! Bei der Suche im Internet wurde ich nie wirklich schlau!
    Hab mal gegooglet und Tagetes find ich auch sehr schön! Danke für den Tipp! :o

    Dann hab ich da ja richtig tolle Kästen von meiner Oma bekommen! Wasserstandsanzeiger kenne ich schon von meinen Zimmerpflanzen, müsste ich allerdings wohl nachkaufen oder ohne leben, denn die Wohnung meiner Oma haben wir aufgelöst als sie ins Pflegeheim umgezogen ist... :(
    Aber noch eine physikalische Frage: Wieso bleibt denn die Erde nass, wenn unter den Klappen Wasser ist? Wie zieht sich denn da die Erde voll? Oder wachsen die Wurzeln der Pflanzen ins Wasser rein?
    Und gießt man dann nur in die Röhre oder auch mal so die Erde im Kasten, oder ist das egal? :twisted:


    Danke schon/noch mal liebe Ratgeber! Ihr seid echt toll! :) :cool: :lol:
     
    hallo carolala,

    ich gieße immer in die röhre. nur wenn ich länger nicht da bin, gibt es
    ne extra portion auf die erde. habs aber auch schon mal übergossen.:(
    also, nicht zuviel wasser.

    ja, die wurzeln ziehen sich das wasser. denke ich zumindest.
    habe leider noch nicht im kasten gesessen und nachsehen können....schääääerz...:D:D:D
    nee ehrlich, ich denke es einfach mal so.:)

    liebe grüße von kathi
     
  • Mir ist doch noch was eingefallen :lol:
    Und zwar hab ich gesehen gibts nächste Woche beim Aldi-Süd im Angebot "Saatscheiben oder -band" ALDI SÜD - Angebote ab Donnerstag, 27. März
    8. Ist das was, ist das eine gute Alternative zu selbst aussähen/fertig kaufen, oder taugt sowas nichts? :confused:

    Hallo.

    Saatscheiben und Saatbänder sind an und für sich eine gute Sache - wenn sie nicht so teuer wären.

    Für Anfänger sind sie bestens geeignet, da die Saat in den richtigen Abständen in sich im Boden auflösenden Papier befindet. Rille ziehen - Saatband rein - Erde nach Anweisung drauf - angießen - fertig. Bei Saatscheiben ist es ähnlich.

    Achte aber darauf, daß es keine Mischungen von verschiedenen Kräutern sind. Da habe ich ähnliche Erfahrungen wie Anita gemacht. Manchmal sind drei verschiedenen Kräuter auf verschiedenen Saatbändern in den Tütchen. Diese sind dann produktionsbedingt zusammen auf einer "Rolle". Diese mußt Du natürlich vorher trennen und dann jedes Band einzeln verwenden.

    Du wolltest noch eine Buchempfehlung:

    Ich habe seit meinen ersten Gartentagen das Buch "Rat für jeden Gartentag" von Franz Böhmig (Ulmer ISBN 3-8001-3673-2) in meinem Bestand und bin damit bisher ganz gut zurecht gekommen.

    Grüße Blitz:eek:
     
    Liebe Carolala,

    also ich persönlich würde Dir von den Saatbändern abraten, weil ich es nur für Geldschneiderei halte, denn man braucht die eigentlich nicht. Aussähen ist so einfach, man braucht halt nur ein bisschen Fingerspitzengefühl, dass man die Kästen immer feucht aber nicht zu nass hält - am besten immer ein bißchen sprühen oder auch jetzt, wo es noch kalt ist, die Kästen mit Folie abdecken, dann hält sich die Feuchtigkeit.

    Willst Du eigentlich alles selber aussähen? Das dauert doch ganz schon lange, bis Dein Balkon einigermaßen üppig blüht. Ich würde es erstmal nur mit zwei Kästen probieren und die anderen mit kleinen gekauften Pflänzchen bestücken. Dann kannst Du auch noch Wandelröschen dazukaufen, die sind auch rot/ orange und blühen irre doll und sind auch unverwüstlich, schön sind auch Husarenknöpfchen in gelb. Tagetes und Pelargonien kannst du dann selber ziehen, die gehen recht einfach.

    Aber wie wäre es denn auch mit Kräuter oder Tomaten auf dem Balkon? Lassen sich auch prima selber ziehen und macht echt Spaß. Ich habe hier noch etwas für Dich gefunden:

    Frühling aufm Balkon

    Viel Spaß beim Pflanzen und schick doch mal ein Foto von Deinen Aussaaterfolgen!
     
  • Zurück
    Oben Unten