Balkonkasten mit Wasserspeicher

igad2012

Neuling
Registriert
29. Juni 2019
Beiträge
5
Guten Morgen,

ich habe ein Problem, und zwar habe ich Bidens in meinen Balkonkästen gepflanzt.
Kästen mit Wasserspeicher. Mit Kokoserde, leider kein Blähton, gedüngt mit Guano-Düngestäbchen,
und leider auch erst vor 2 Tagen. Kokoserde ist ja irgendwie tot, beinhaltet keine Nährstoffe.

Es regnete ja vor 2-3 Wochen tgl, sehr lange, andauernd. Das Wasser floss auch ab.

Nun giesse ich morgens und abends...aber irgendwie steht das Wasser unten in den Kästen, sehe ich.
Auch ist die Erde sehr feucht.

Die Pflanzen vertrocknen, sehen schlecht aus. Was kann ich machen? Auch sehe ich auf einmal
kleine Viecher in der Erde.

Pflanzen plus Kästen komplett entsorgen?

Pflanzen raus aus Kästen, Wasser entleeren, Pflanzen unter Wasser ausspülen? Neu bepflanzen
mit Blähton und frischer Erde?

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die nichts mehr werden.

Danke und VG
Dagmar
 
  • Hallo Dagmar,

    deine Pflanzen vertrocknen nicht, sie ersaufen. (Sieht äußerlich leider ziemlich ähnlich aus.)

    Kipp erst mal den Wasserspeicher aus und wenn die Erde dann immer noch tropfnass ist, solltest du vielleicht doch die Erde tauschen.

    Schau dir dabei die Wurzeln an. Wenn die Wurzeln noch hell und kräftig sind, hat dein Bidens gute Chancen, sich zu erholen. Wenn nicht, dann leider nicht.

    Die kleinen Viecher könnten Trauermücken sein, sie lieben zu nasse Erde und knabbern im Larvenstadium Wurzeln an. Wenn man zu viele davon im Boden hat, kann das auch schon mal zum Tod der Pflanzen führen. Trockenere Erde und eine Schicht Sand oben drüber, die die erwachsenen Trauermücken daran hindert, wieder neue Eier in die Erde zu legen, helfen dagegen.

    Ich habe dieses Jahr auch Kokoserde in meinen Balkontöpfen und Kästen im Einsatz und habe den EIndruck, dass sie Wasser sehr gut speichert. Die meisten Pflanzen mögen nicht zu viel Wasser. Deshalb warte ich immer, bis die Erde wieder richtig trocken ist - und zwar sich bis in die Tiefe einer Fingerlänge sich trocken anfühlt.
    Auch meine Wasserspeicherkästen lasse ich so weit trocken fallen und gieße erst dann wieder.

    Liebe Grüße von Balkon zu Balkon, Pyromella
     
    ...aber irgendwie steht das Wasser unten in den Kästen, sehe ich.
    Auch ist die Erde sehr feucht...
    Hast du da keinen Wasserstandsanzeiger?

    Wir haben 12 dieser Kästen und fahren damit sehr gut. Gegossen wird tatsächlich erst immer dann, wenn der Anzeiger 1-2 h (je nach Lufttemperatur) auf Minimum steht. Kokos ist ebenfalls Bestandteil unserer Substrate.

    Sollte nach einem Regenguss mal zuviel Wasser im Reservoir sein, wird es mit einer einfachen Handhebepumpe (gibt es als Hydro-Zubehör) wieder abgesaugt. So entsteht keine Staunässe.

    anzeiger1okgs.png
     
  • Hallo zusammen,

    vorerst vielen Dank für eure Antworten :)

    Ich schau später, werde das Wasser ablassen, ggf. neu einpflanzen,
    mit frischer Erde.

    Doch Wasserstandsanzeiger habe ich...man sieht den roten Stöppel
    ca 1cm.

    Ich vermute, es war der viele Regen und auch der arge Wind. Irgendwie
    haben die Pflanzen doch gelitten. Ich ärgere mich, hätte ich die Kästen
    einfach abgenommen und auf den Boden gestellt, während dieser Regen-
    und Sturmzeit...ja hätte. Hinterher ist man ja immer schlauer. Sind ja nur 2 Kästen.

    Eigentlich habe ich schon immer Bidens, ich liebe gelb :) ...bis jetzt hat das immer
    super geklappt...und sie sind schön gewachsen, viele Blüten.

    Siehe Anhang. So sieht es eben aus.

    VG Dagmar
     
  • Guten Morgen,

    so nun habe ich das Wasser abgelassen, aber nur aus einem Kasten kam einiges an Wasser.
    Der andere Kasten war "trocken".

    Gerochen hat das Wasser nicht.

    Ich habe mal vorsichtig die Erde hochgehoben, es hängen weisse Wurzeln unten aus der Erde raus.
    Eine Pflanze, die vertrocknet war, habe ich komplett abgeschnitten, Wurzel drin gelassen, vlt kommt
    sie ja noch.

    Alles andere verwelkte abgeschnitten, Erde ist noch feucht. Ich giesse erstmal nicht.

    Ich hoffe, die Pflanzen erholen sich noch. Früher hatte ich immer eine Pracht an gelben Blüten,
    die Bienen, Hummeln und Co angelockt haben, weil sie ja so süßlich riechen.

    Danke euch nochmal ;):cool: und LG
    Dagmar
     
  • Kann mir nicht vorstellen, dass der Wasserspeicher daran Schuld sein soll.
    Wenn der Wasserspeicher voll ist, läuft das Mehr-Wasser doch ab.
    Die Pflanzen haben doch um diese Zeit noch gar nicht so viele Wurzeln, dass sie bis im den Wasserspeicher wachsen. Und das tun sie auch erst, wenn sie Wasserbedarf haben. Trifft zumindest für meine Balkonpflanzen zu.
     
    Ja ich verstehe das ja auch nicht, vlt waren die Pflanzen vorher schon krank,
    obwohl ich die immer beim Gärtner hole.

    Ja das überschüssige Wasser lief ab.

    Es sind aber lange weisse Würzelchen dran, ca 3-5cm.
     
    Weiße Würzelchen klingen schon mal sehr gut.

    Kann mir nicht vorstellen, dass der Wasserspeicher daran Schuld sein soll.
    Wenn der Wasserspeicher voll ist, läuft das Mehr-Wasser doch ab.
    Die Pflanzen haben doch um diese Zeit noch gar nicht so viele Wurzeln, dass sie bis im den Wasserspeicher wachsen. Und das tun sie auch erst, wenn sie Wasserbedarf haben. Trifft zumindest für meine Balkonpflanzen zu.

    Aha. Dann ticken deine Balkonpflanzen anders als meine.

    Ich habe mit meinen Wasserspeicherkästen schon das ein oder andere Pflänzchen ersäuft, bis ich mir angewöhnt habe, das System wirklich von Zeit zu Zeit komplett durchtrocknen zu lassen.
    Ich setze meist Pflanzen vom Wochenmarkt, die haben vernünftig große Wurzelballen, also sind die Wurzeln auch sehr fix im Wassertank angekommen, ob man will oder nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten