Bäume fällen - was muss man beachten?

Registriert
04. März 2008
Beiträge
48
Ort
NRW bei Bonn
Hallo,

ich bräuchte mal einen kurzen Exkurs zum Thema Baum fällen. Wir haben ein Haus gekauft, daß leider durch ein paar Tannen und (ich glaube...) eine Zeder völlig im Schatten liegt. Wenn wir die Bäume wegnehmen, dann haben wir einen perfekten Sonnengarten.

ich habe schon mal vorsichtig bei der Stadt angefragt: es gibt KEINE Baumsatzung, dafür aber eine Bepflanzungssatzung (die lasse ich mir in den nächsten Tagen zukommen).

was mich nun interessiert:

- darf man das ganze Jahr über Bäume fällen oder tatsächlich nur zwischen Oktober und März? (wir wohnen in NRW, falls das Landesabhängig ist)

- darf man als Privatmann den Baum absägen oder braucht man den "Baumfällerführerschein" ;)

- wie kann man am kostengünstigsten den gefällten Baum entsorgen
- Haben die Nachbarn irgendwas zu melden? (Bäume stehen logischerweise alle auf unserem Grundstück)


Ich würde mich echt freuen, wenn ich von Euch ein paar tolle Tipps bekommen kann.... mein Männe würde nämlich lieber heute als morgen auf den Baum klettern und ihn Stück für Stück kürzen....

Vielen Dank schon mal fürs lesen und einen schönen Abend!

Karina :eek:
 
  • ich habe schon mal vorsichtig bei der Stadt angefragt: es gibt KEINE Baumsatzung, dafür aber eine Bepflanzungssatzung (die lasse ich mir in den nächsten Tagen zukommen).
    - darf man das ganze Jahr über Bäume fällen oder tatsächlich nur zwischen Oktober und März? (wir wohnen in NRW, falls das Landesabhängig ist)
    - wie kann man am kostengünstigsten den gefällten Baum entsorgen
    - Haben die Nachbarn irgendwas zu melden? (Bäume stehen logischerweise alle auf unserem Grundstück)

    Karina :eek:



    Hallo Wartende,

    Ich kann mir kaum vorstellen, das es in Bonn keine Baumsatzung gibt! Die gibt es nämlich in jeder großen Stadt. Bäume ab bestimmtem Durchmesser und einer bestimmten Höhe darf man selbst im eigenen Garten nicht mehr entfernen! Das wird in NRW bestraft! Notfalls beim Land erkundigen! Die Schonzeiten/ Brutzeiten für Vögel, sind einzuhalten - Oktober bis März - nein natürlich muß es heißen März bis Oktober!!!

    Kostengünstig entsorgen? Bei der Stadt nachfragen, oder bei der Müllentsorgung, die nehmen auch Baumschnitt mit.

    Haben Nachbarn was zu melden? Ja, wenn die Wurzeln auf Nachbars Garten sind und beim entfernen etwas zerstören!

    Mo, die sich da genauer erkundigen würde..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    zwischen 1.März und 30.September läuft gar nix ohne
    Ausnahmegenehmigung!
    Und die Stadt Bonn hat auch eine Satzung:
    Stadt Bonn - Baumschutz
    Wie´s in "bei Bonn" aussieht weiß ich natürlich nicht.

    Gruß
    Stefan
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Karina,

    trotzdem dürft ihr erst im Oktober ran, könnte sonst Ärger geben.

    Grüßle
    Stefan
     
  • Ich glaube nicht, so steht´s im Naturschutzgesetz und
    der EU-Vogelschutzverordnung.

    Gruß
    Stefan, der jetzt nicht gugeln möchte
     
    Schau doch mal in der Nachbarschaft ob einer mit Holz feuert, vielleicht hat er dann auch Interesse an deinen Bäumen!
    Wenn ja bist du das fällen und entsorgen los!
     
  • Hallo,

    wir sind auch dabei Tannen zu fällen. Fällzeit ist hier vom 1. Oktober bis zum 14. März. Ab einen gewissen Durchmesser, des Stammes, braucht man eine Genehmigung (hier in Hamburg). Da unsere Tannen alt sind, haben wir einen schriftlichen Antrag gestellt. Ca. 2 Wochen später kam ein Gutachter. Er sagte uns, dass wir alle Tannen fällen können, müssen aber Ersatz dafür pflanzen. Eine Woche später hatten wir es schriftlich. 50 Euro Bearbeitungsgebühr. Als Ersatz für ca. 8 Tannen müssen wir 4 Obstbäume und 8 einheimische Sträucher pflanzen. Der Duchmesser von den Bäumen und die Größe von den Stäuchern wurde auch gleich mit angegeben. Es darf auch nur in der Baumschule gekauft werden. Wenn alles soweit ist, müssen wir die Rechnungen einreichen und die Standorte auf unserem Grundstück mitteilen. :grin:
    Wir haben bis nächstes Jahr Mai Zeit, alles zu erledigen oder können auch Verlängerung beantragen.
    Eine Tanne ist schon platt. Ein Freund hat sie gefällt (der Ahnung davon hat). Er hat das Holz für seinen Ofen mitgenommen. Die Äste habe ich geschrädert und auf den Kompost geschmissen und die Tannennadeln haben wir über die Biotonne entsorgt (naja, ein bißchen ist immer noch da)

    LG
    Bine
     
  • Hallo wartende

    Unsere heimischen Kleinvögel nisten nicht gerne in hohen Bäumen, eher in Hecken und Büschen. Die dürfen ja auch ab einem bestimmten Datum , nicht mehr abgeschnitten werden.

    Das größere Problem ist, das Fällen. Holzarbeit ist sehr gefährlich und zum Teil unberechenbar. Wenn dein Grundstück groß genug ist, das die Bäume nach allen Seiten fallen können, ohne was zu beschädigen, dann ist es ja kein Problem.
    Müssen sie aber geziehlt gefällt werden oder sogar von oben abgetragen werden, wird´s für euch problematischer.
    Ohne Vorkenntnisse sehr schwierig und gefährlich. Ich arbeite seit Jahren im Wald und hab auch schon Bäume von oben auf engstem Raum abgetragen und trotzdem ist im Jahr mind. ein Baum dabei, der seine Fallrichtung nicht einhält. Hab damals einen Haselnußstrauch erschlagen.
    Ohne Schutzausrüstung und Sicherungsmaßnahmen ist da nichts zu machen. Sägen, Winden, Ketten und Stahlseile Kletterausrüstung, Helm, Schnittschutzhose/Jacke gehören dazu.

    Stehen die Bäume zu eng, können die inneren Bäume seitenlastig sein. Bei einem Stammdurchmesser ab 15 cm, würde ich lieber eine kompetente Fachkraft fragen.

    Eine Firma ist zwar teuer, aber versichert. Die Preise sind sehr unterschiedlich. Laßt euch auch nicht über´s Ohr hauen und macht vorher alles im Vertrag aus. Entsorgen kannst du Holz bei jedem Ofenbesitzer, wenn er nicht gerade sein Holz gleich Ofenfertig kauft.

    Gruß
    Andy

    .....Baum fällt !
     
    P.S. Ein Freund fällt unsere Tannen, aber er hat es früher auch gelernt. Und er hat die komplette Ausrüstung für sowas. Wir selber gehen nicht dabei. Ist uns viel zu gefährlich.Wir sind für das Zweigewegräumen ect. zuständig. Es sollte schon einer machen, der Ahnung hat.
    Heute haben wir wieder 2 Tannen gefällt (fällen lassen) :D Die nächste Zeit ist erst einmal aufräumen angesagt.

    LG
    Bine
     
    Guten Morgen!:cool:

    Wir - bzw. eher mein Freund und ein netter Helfer - haben es geschafft und die Bäume sind gefällt! Bis auf einen kleinen Ausreißer hat auch alles prima geklappt. Hier sehr Ihr zwei Bilder vom derzeitigen Zustand.

    Hat jemand einen Tipp, wie wir am besten die Wurzeln heraus bekommen? Vielleicht kennt jemand ja jemanden linksrheinisch von Bonn, der hierfür das richtige Gerät hat und wir nicht ein Vermögen ausgeben müssen?

    LG
    Karina
     

    Anhänge

    • IMG_0191-klein.webp
      IMG_0191-klein.webp
      128,1 KB · Aufrufe: 382
    • IMG_0192-klein.webp
      IMG_0192-klein.webp
      223 KB · Aufrufe: 429
    Guten Morgen, wartende

    Es gibt zwei Möglichkeiten:
    - Die Wurzeln bleiben im Boden. Dann wird nur der Stock oben abgefräst, bis auf Bodenniveau. Der Rest verfault. Braucht aber sehr lange. Bei uns heißt das Fräsgerät, Stubbenfräse.

    Oder:
    Ihr zieht die Wurzeln mit einem stärkeren Arbeitgerät (Traktor) raus. Allerdings müßt ihr vorher die Wurzeln abgraben. D.h., die Erde um die Wurzeln muß weg und die kleinen Randwurzeln müssen gekappt werden. Ihr habt sonst einen Wurzelballen von mehren Metern Durchmesser und mancher Zaun oder Mauer geht da schon mal mit.

    Gruß
    Andy
     
  • Zurück
    Oben Unten