Badezimmer Decke

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Unser Bad ist bis zur Decke gefließt. Die Decke ist Raufaser tapeziert und gestrichen. Leider haben sich über der Dusche Stockflecken gebildet. Meine Frage: Ich möchte die Decke wieder streichen. Aber was mache ich mit den Schimmelflecken? Muss ich sie vorher mit etwas behandeln, oder kann man einfach darüberstreichen?
Ist es besser wenn draußen warmes Wetter ist wegen dem austrocknen?
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
viele Grüße Petra 8)
 
  • Hallo Petra,

    gegen den Schimmel solltest Du dringend was tun, denn er ist nicht eben Gesundheitsfördernd.

    Erstmal alle Tapete und Farbe runter. Dann aus dem Baumarkt "Schimmelstopp"
    kaufen. Gibt bestimmt einen anderen Namen. Ist ein Mittel in einer Sprühflasche.
    Nach Hinweis einwirken lassen und alles gut lüften.
    Du solltest Dir auch mal Gedanken machen woher der Schimmel kommt.
    Hast Du ein Fenster im Badezimmer, wird immer genug gelüftet, oder kann
    die Feutchtigkeit durch etwas anderes entstehen?
    Undichte Leitung in der Wand über dem Badezimmer z.B.

    Hatte so einen Fall in meiner alten Wohnung. Da mußte mal lustig die Badewanne raus gerissen werden. :(
     
    Bad

    Danke für deinen Ratschlag.
    Ich denke das kommt einfach weil wir sehr viel duschen. Das ist ein 5 Pers. Haushalt, bis da jeder geduscht hat und das nicht zu kalt, dann vergessen die Kinder manchmal vor allem im Winter das Fenster zu kippen. Aber ich werde nun mal schauen dass ich ein Schimmelstopp bekomme. und dann noch meine Decke streichen. weiß ja nicht ob es mit dem Mittel Flecken gibt.
    Vielen Dank
     
  • Hallo Petra,
    nachdem Du die Decke mit dem Schimmel-Ex (unter dem Namen kenn ich das Zeug) behandelt hast nicht sofort am nächsten Tag drüberstreichen. :wink: Lieber 10 - 14 Tage warten und während dieser Zeit das Bad gut lüften.
    Möglicherweise musst Du das Mittel auch 2x anwenden. :evil:
    Viel Erfolg
    Glückspilz
     
  • Hallo Petra,

    wir hatten mal ein Schimmelproblem in einer Mietwohnung.
    Wir haben danach die mit Schimmel befallenen Möbel und Wände mit einer Säure (Apotheke) abgerieben und danach keine Probleme mehr gehabt.
    Hier muss allerdings das Mauerwerk bzw. der Putz direkt eingerieben werden. Dafür muss die Tapete entfernt werden---

    Gruß
    Robert
     
  • Ich hab meine Badezimmer Decke mit Silikonfarbe gestrichen, hatte vorher auch ein Schimmelproblem, weil ich mit meinem Dachfenster nicht ordentlich lüften konnte. Seitdem war aber nichts mehr!
     
    Das mit der Silikon/Silikatfarbe find ich super.

    Wir (auch 5 Personen) lassen danach die Badezimmertür offen.

    In der Wohnung ist im Winter die Luftfeuchtigkeit eh zu niedrig und durch ein gekipptes Fenster dauert der Luftaustausch viel zulange.

    Im Sommer Bad-Fenster ganz öffnen oder auch Türe offen stehen lassen, da haben wir sowieso in allen Zimmern die Fenster gekippt.

    lg
    Andi
     
    für den letzten Überstrich nach dem ENtfernen des Schimmels aus dem Baumarkt eine Baddeckenversiegelung kaufen!
     
    Würde den Schimmel erst ein paar mal mit Schimmelentferner abwaschen und gut trocknen lassen.
    Wenn der Schimmel nicht zu tief in der Tapete sitz kurz mit Grund absperren, die Fuge zu den Fliesen mit Acryl verschließen und die gesamte Decke mit Latexfarbe überstreichen, gibt es auch in Matt!
     
  • Zurück
    Oben Unten