Badefenster - Glas schwitzt innen

Registriert
10. Sep. 2009
Beiträge
107
Liebe Freunde,

hab festgestellt, dass unser vor ca. 5 Jahren selbst eingebautes Badezimmer-Kippfenster innen in der Doppelverglasung tagsüber "schwitzt", also das Fensterglas ist ziemlich großflächig feucht und perlt auch leicht Wasser ab.
Was kann man denn da tun?

Viele Grüße
Liebstöckel
 
  • Hi Liebstöckel,

    schätze, da ist wohl die Dichtung kaputt!
    Ob man das selber beheben kann, weiß ich nicht, ich würde mal einen Fensterbauer fragen.
     
  • Scheibe ist kaputt und nicht zu reparieren, d.h. wenn Glasbruchversicherung vorhanden, selbiger melden.

    Dem ersten Punkt stimme ich zu - der Zwischenraum hat Luft gezogen, was nicht sein darf. Reparabel ist das nicht, da hilft nur Austausch.
    Allerdings hat das wenig mit Glasbruch zu tun, sondern eher mit einem Mangel am Produkt.
     
  • Wenn ich es einfach weiterhin so lasse, was wäre dann?
    Die Feuchtigkeit kommt ja nicht weiter als bis in den Zwischenraum der Scheiben und trocknet dort auch wieder nach einiger Zeit...
     
    Ne, mit Glasbruch hat das wenig zu tun. Jedoch erinnere ich mich dran, mal eine solche "blinde" Scheibe der Hausratversicherung gemeldet zu haben. Allerdings war ich in dem Haus als Mieter und nicht als Hauseigentümer...

    Einfach mal mit dem Versicherungsvertreter sprechen. Versuch macht kluch...
     
  • natürlich ist das so kein glasbruch und die versicherung wird auch nicht zahlen, die mühe kann man sich sparen.
    allenfalls gewährleistung.
    wenns dich nicht stört, kann man das natürlich auch belassen - nur der dämmwert des des nun mit luft gefüllten fensters ist natürlich ein anderer, aber besser als einfachverglasung ist er immer noch. das problem wird sich allerdings in der kalten jahreszeit verschärfen und es könnte durchaus sein, dass bei strenger kälte die feuchtigkeit im zwischenraum friert und das fenster zerspringt.
     
    Hi,

    Das wäre schon richtig - allerdings darf die Vorgeschichte nicht ans Licht kommen (und kein SV das Fenster begutachten).

    Gruß,
    Mark

    PS @Liebstöckel - Glasaustausch und gut isses - wenn Garantie/Gewährleistung abgelaufen dann soll der Fensterbauer 'ne Kulanzpreis machen.
     
    Lies mal die Police Deiner Glasversicherung. Vielleicht ist das Vacuum der Doppelverglasung in der Versicherung enthalten - oder explizit ausgeschlossen.

    triangle
     
  • Zurück
    Oben Unten