Hallo Salsa!
Dann würde ich mir aber über das eine oder andere noch mal Gedanken machen.
Das kenne ich aber etwas anders, was ist z.B. wenn der Strom ausfällt und keiner merkt es?
Wenn natürlich die Staustufen richtig groß sind, wird es kein Problem sein aber was wollte Nina bauen? ( ca. 4 Meter wie will sie da große Staustufen einbauen? )
Desshalb habe ich ja auch schon die Ufermatten angesprochen.
Das Zweifel ich persönlich aber sehr stark an!
Upps und jetzt wird es ganz gefährlich!
Undichtigkeiten sind jetzt schon vorprogramiert.
Ich kenne keine Firma, die so etwas baut und dann auch noch Garantie übernimmt.
Und wenn es solche Firmen mal gemacht haben, sind diese bestimmt schon Pleite.
Wir reden hier ja jetzt von einem Rinsal und da kommt bestimmt kein 16 - 32iger Kies rein.
PS: Deine Wasserrechnung möchte ich in einem heißen Sommer nicht haben.
Sorry, alles meine Meinung!
Volker der sich nie wieder einen Bachlauf bauen würde.
( Obwohl, ich habe ja eine Quelle und da kostet mich das Wasser ja nichts )
Nachdem ich auch gerade einen Bachlauf vorbereite, allerdings 30m
Dann würde ich mir aber über das eine oder andere noch mal Gedanken machen.
Wenn man das Gefälle nicht gleichmäßig macht, sondern in kleinen Stufen, wo auch bei ausgeschalteter Pumpe Wasser stehen bleibt, können Pflanzen dort auch überleben.
Das kenne ich aber etwas anders, was ist z.B. wenn der Strom ausfällt und keiner merkt es?
Wenn natürlich die Staustufen richtig groß sind, wird es kein Problem sein aber was wollte Nina bauen? ( ca. 4 Meter wie will sie da große Staustufen einbauen? )
denn Folie wird irgendwann von UV-Licht angegriffen. Ausserdem siehts optisch besser aus
Desshalb habe ich ja auch schon die Ufermatten angesprochen.
Die Besitzerin so eines Baches ist sehr zufrieden. Bei Bedarf soll das Harz auch leichter als Folie auszubessern sein.
Das Zweifel ich persönlich aber sehr stark an!
und auch dekorative Steinchen gleich einarbeiten.
Upps und jetzt wird es ganz gefährlich!
Undichtigkeiten sind jetzt schon vorprogramiert.
Ich kenne keine Firma, die so etwas baut und dann auch noch Garantie übernimmt.
Und wenn es solche Firmen mal gemacht haben, sind diese bestimmt schon Pleite.
Bei voller Abdeckung der Folie mit Steinchen, ist die Gefahr, dass das Wasser zwischen den Steinen runterläuft und man wenig davon sieht. Ausser die Wassermenge ist gewaltig.
Wir reden hier ja jetzt von einem Rinsal und da kommt bestimmt kein 16 - 32iger Kies rein.
PS: Deine Wasserrechnung möchte ich in einem heißen Sommer nicht haben.
Sorry, alles meine Meinung!
Volker der sich nie wieder einen Bachlauf bauen würde.
( Obwohl, ich habe ja eine Quelle und da kostet mich das Wasser ja nichts )