Axt für moderate Holzbearbeitung

Registriert
10. Sep. 2014
Beiträge
1
Hallo Forum,

ich habe mir diesen Sommer einen Kamin zugelegt. Da die kalten Tage immer näher rücken muss ich mich so langsam mit der Holzversorgung auseinander setzen.

Ich bekomme das Holz relativ günstig über einen bekannten, jedoch ist dies nicht wirklich "Kamingerecht". Das Holz muss in der Regel nur noch gespalten werden. Da ich nur am Wochenende den Kamin nutzen will, da mir unter der Woche die Zeit dazu fehlt, werde ich wohl auch nicht allzu viel Holz verbrauchen.

Da ich schon einige Gartengeräte von Fiskars besitze und davon begeistert bin, würde ich auch wieder gerne ein Gerät von Fiskars anpeilen. Kenne mich aber kein Stück mit Äxten aus. Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich denke das ein Spalt-Gerät für meinen Fall überzogen wäre.

Was meint Ihr?

Gruß
Jürgen
 
  • Gut versteckter Werbelink?

    Ich muss sagen, mir sind bei Beilen und Äxten bislang keine extremem Unterschiede aufgefallen. Die Frage nach "die beste" ist üblicherweise unsinnig, weil jedes Gerät vor und nachteile hat.

    Die Axt sollte leicht genug sein, dass man sie gut handhaben kann, und schwer genug, um das Holz auch zu spalten, das man hat. Äxte (längere Stiele) sind schwerer zu handhaben als Beile, man haut leichter daneben, hat damit aber mehr Kraft.

    Persönlich ziehe für die schwere Arbeit den Spalthammer vor, dazu ein Beil mit 800g. Hersteller war mir bislang egal, Stahl der sich für Äxte und Beile eignet müsste inzwischen eigentlich weit verbreitet sein.

    PS: Der Werbelink wurde wohl entfernt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi,

    wir haben auch einen Kamin und sehr viel Holz im Garten. Angefangen bei einer "einfachen", großen Spaltaxt hat sich mein Partner schnell für eine mittelgroße Fiskars-Spaltaxt entschieden. Liegt besser in den Händen und hat ein gutes Gewicht. Man kann sich natürlich darüber streiten, ob es diese Marke sein muss, aber ich (als Frau) benutze diese am Liebsten. Wir haben auch noch eine kleinere (extra für mich), aber die ist zu zart ;).
    Ich empfehle dir in einen Baumarkt, etc. zu gehen und die verschiedenen Größen mal zu "schwingen", dann merkst du schnell, was du mind. brauchst und was echt zu groß ist.
     
  • was für eine Werbung? Ich hatte neulich meine Tante auf dem Land besucht und da war ich auch Holzhacken, macht eigentlich Laune..Und wir hatten eine ganz einfache Axt vom Baumarkt und waren eigentlich superhappy...
     
    Holzspalter mit Starkstromanschluss....:D Alles andere macht keinen Spaß. Wir heizen aber auch tägl mit Holz - ist einfach sooo gemütlich.
     
  • Bei Äxten wird unterschieden nach Universalaxt und Spaltaxt.
    Wie der Name es schon sagt ist die Universalaxt eher ein Gerät zum hacken, fällen etc. Kleinere Geräte sind Beile.
    Spaltäxte haben ganz andere Köpfe. Diese sorgen dafür dass bereits gefällte Baumscheiben gerissen werden.
    Das Gewicht der Axt sollte zu 2/3 am Kopf liegen. Der Kopf sollte aus Qualitätsstahl bestehen z.B. C60 Stahl (Kohlenstoff) und zusätzlich beschichtet. Bei den Fiberglasausführungen sollte der Kopf voll vergossen sein. Bei Fiskars einfach, bei Husqvarna/Gardena doppelt.
    Einige Modelle haben auch einen Schlagschutz am Stiel, für eher Ungeübte bzw. Anfänger oder wenn man halt mal daneben schlägt.
    Optimales Gewicht : Universalaxt 1000-1400 gr.
    SpaltAxt : 2500 - 3000 gr.
    Dazu noch ein kleines Beil fürs Anmachholz und man ist gut ausgestattet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten