Avocadopflanze

Sunny2807

Mitglied
Registriert
10. Feb. 2025
Beiträge
61
Hallo zusammen,

ich brauche nochmal eure Hilfe. Diesmal geht es um meine Avocado.

Mir ist schon eine 2 Jährige kaputt gegangen, was mir echt das Herz gebrochen hat und ich hab grad Bammel dass es schon wieder passiert.

Damals wurden nach und nach alle Blätter braun, alle meine Rettungsmaßnahmen schlugen fehl und der Stamm verholzte immer mehr bis sie irgendwann komplett tot war.

Also hab ich einen neuen Versuch gestartet, die jetzt ist ca. 1.5 Jahre alt.

Ich habe sie schon einmal umgetopft, mit Blähton und Übertopf, dass sich keine Staunässe bildet. Im Frühling habe ich sie beschnitten und im Mai und September habe ich Hornspäne in die Erde eingearbeitet. Alle paar Tage hab ich sie gegossen und eingesprüht. Ich dachte erst dass es normal ist dass sie im Herbst/Winter braune Blätter bekommt, aber letztes Mal ist sie danach ja auch gestorben😢 Ich würd mich sehr freuen wenn mir jemand vllt helfen kann!


Lieben Gruß und vielen Dank im Voraus:)

P.S.: Bei mir steht sie am Südfenster, da ich aber grade im Urlaub bin, ist sie momentan zum Pflanzensitten wo anders untergekommen. So kahl ist sie aktuell, da ich alle Blätter die braune Ränder hatten, abgeschnitten hatte.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251113-141334.webp
    Screenshot_20251113-141334.webp
    63,1 KB · Aufrufe: 15
  • Nunja. Was willst du.
    So eine Avocado ist ein subtropisches Gewächs. Und im Gegensatz zur landläufigen Meinung, „knallt“ es in den Subtropen heftiger, als in den Tropen, wo Wasserdampf oft die Sonnenintensität mindert. Hauptanbaugebiete von Avocado sind Israel, México, Spanien und sicher noch ein paar andere. Aber nicht Brasilien, Sub-Sahara,, Indonesien oder andere äquatoriale Länder.
    Und du stellst das Teil dekorativ auf eine Kommode, weit entfernt von jeglicher natürlichen Lichtquelle, for good measure, in einen Dekotopf damit die hübsche Kommode keinen Schaden nimmt…..und wunderst dich.
    Solange die sich aus dem Kern ernährt, ist scheinbar alles gut. Wenn die sich über ihre Wurzel ernähren muss, Game over.
    Wenn du jemals in Spanien oder Israel (Egypten) oder Sizilien Urlaub gemacht hast, weißt du, warum die Avocado bei dir nicht gedeihen will…..
     
    Nunja. Was willst du.
    So eine Avocado ist ein subtropisches Gewächs. Und im Gegensatz zur landläufigen Meinung, „knallt“ es in den Subtropen heftiger, als in den Tropen, wo Wasserdampf oft die Sonnenintensität mindert. Hauptanbaugebiete von Avocado sind Israel, México, Spanien und sicher noch ein paar andere. Aber nicht Brasilien, Sub-Sahara,, Indonesien oder andere äquatoriale Länder.
    Und du stellst das Teil dekorativ auf eine Kommode, weit entfernt von jeglicher natürlichen Lichtquelle, for good measure, in einen Dekotopf damit die hübsche Kommode keinen Schaden nimmt…..und wunderst dich.
    Solange die sich aus dem Kern ernährt, ist scheinbar alles gut. Wenn die sich über ihre Wurzel ernähren muss, Game over.
    Wenn du jemals in Spanien oder Israel (Egypten) oder Sizilien Urlaub gemacht hast, weißt du, warum die Avocado bei dir nicht gedeihen will…..

    Und hab vor kurzem ein Video gesehen da wurde das Thema mit den Haas Avocadokernen thematisiert, bringt einfach nichts und ist von vorne herein zum scheitern verurteilt.
    Ich frag mich immer, echt jeder Blödsinn spricht sich im Internet rum, aber das das mal durchdringt das man damit rechnen muss das die Pflanzen ab eier bestimmten Zeit eingehen, das sieht man doch schon allein am Stamm/Stiel das das nichts wird
     
  • Normalerweise steht sie am Südfenster, @Platero.
    Das sollte reichen, um die Pflanze am Leben zu halten und auch ein bisschen wachsen zu lassen.

    Aber von Problemen mit Avocado liest man hier ja oft.....
     
  • Die Anzucht aus einem Kern - vielleicht noch aus dem Urlaub mitgebracht - ist natürlich verlockend.

    Es werden aber auch veredelte Kultur-Avocados angeboten. Sie sind schon größer und gar nicht so teuer.
     
  • Nunja. Was willst du.
    So eine Avocado ist ein subtropisches Gewächs. Und im Gegensatz zur landläufigen Meinung, „knallt“ es in den Subtropen heftiger, als in den Tropen, wo Wasserdampf oft die Sonnenintensität mindert. Hauptanbaugebiete von Avocado sind Israel, México, Spanien und sicher noch ein paar andere. Aber nicht Brasilien, Sub-Sahara,, Indonesien oder andere äquatoriale Länder.
    Und du stellst das Teil dekorativ auf eine Kommode, weit entfernt von jeglicher natürlichen Lichtquelle, for good measure, in einen Dekotopf damit die hübsche Kommode keinen Schaden nimmt…..und wunderst dich.
    Solange die sich aus dem Kern ernährt, ist scheinbar alles gut. Wenn die sich über ihre Wurzel ernähren muss, Game over.
    Wenn du jemals in Spanien oder Israel (Egypten) oder Sizilien Urlaub gemacht hast, weißt du, warum die Avocado bei dir nicht gedeihen will…..
    Hach vielen Dank für deine Antwort 😅 Und lieben Gruß aus Mexiko😉
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und hab vor kurzem ein Video gesehen da wurde das Thema mit den Haas Avocadokernen thematisiert, bringt einfach nichts und ist von vorne herein zum scheitern verurteilt.
    Ich frag mich immer, echt jeder Blödsinn spricht sich im Internet rum, aber das das mal durchdringt das man damit rechnen muss das die Pflanzen ab eier bestimmten Zeit eingehen, das sieht man doch schon allein am Stamm/Stiel das das nichts wird
    Das ist wirklich noch nicht zu mir durchgedrungen, aber sehr gut zu wissen, danke !:) Woran erkennt man das am Stiel?
     
  • Die Pflanze darfst Du leider nicht in die EU einführen. :cry:

    Wärst Du aber in einem französischen Überseegebiet in der Karibik, dann dürftest Du das. Verrückt, oder ?

    Dir einen tollen Aufenthalt im Land der Kakteen :love: und des Mezcal :cool:
     
  • Und hab vor kurzem ein Video gesehen da wurde das Thema mit den Haas Avocadokernen thematisiert, bringt einfach nichts und ist von vorne herein zum scheitern verurteilt.
    Ich frag mich immer, echt jeder Blödsinn spricht sich im Internet rum, aber das das mal durchdringt das man damit rechnen muss das die Pflanzen ab eier bestimmten Zeit eingehen, das sieht man doch schon allein am Stamm/Stiel das das nichts wird
    Sehe ich genau so, ginas garten!
    Hab das auch schon zweimal versucht, aber bis zu einer höhe von 30cm und ein paar Blätter ist es nicht gekommen, dann fangen die Probleme an, habe sie dann entsorgt ....
    Avocado bei unseren bedingungen klappt halt nicht!
     
    Woran erkennt man das am Stiel?
    Wir haben Töchterchen vor ein paar Jahren eine Pflanze bei einem Pflanzenhändler/Gärtnerei gekauft und wenn ich deren Stamm damals, jetzt und den auf dem Foto vergleiche sind das Welten.
    WIe gesagt die Früchte die man hier in Deutschland bekommt sind Hass Avocados und die wurden alle auf einen anderen Stamm veredelt weil ihrer nichts taugt.

    Aber auch die gekaufte Avocadopflanze unserer Tochter wird nie Avocados tragen, den wie ich hier im Forum erfahren habe braucht man für die Bestäubung immer zwei Pflanzen

    Wenn es schon was exotisches sein muss, warum probierst du es nicht mal mit einer Drachenfrucht, die Pflanzen sind praktisch unkaputbar zu machen, wachsen hier fast schon wie Unkraut.
    Aber auch hier werden zwei Pflanzen zur Bestäubung benötigt die nicht aus der gleichen Frucht gezogen wurden.
     
    Ich kann all euren Beobachtungen nur beipflichten.

    Ich hatte einmal eine Avocado. Da hat man schon an den Blättern gesehen, dass es eine andere Sorte war. Diese Avocado wuchs sehr schön und wurde über 2 m gross und bekam einen Samm mit mindestens 3 oder sogar 4 cm Durchmesser. Sie lebte auch mehr als 20 Jahre lang. Leider ging sie bei einem Umzug am neuen Ort ein. Warum weiss ich bis heute nicht.

    Alle anderen sind bei mir genau so wie ihr es beschrieben habt: lang, ein gakeliger Stamm und irgendwann Sense.

    Momentan habe ich gerade wieder welche in einem Topf. Dieser blieb sehr lange draussen im Garten. So wurden sie nicht so lang. Mal schauen, wie sie sich über den Winter hin entwickeln. Im Frühling kommen sie dann wieder hinaus. Auch da mal schauen, wie es geht.
     
  • Zurück
    Oben Unten