Avocado selber ziehen und wie?

Registriert
11. Juli 2006
Beiträge
76
:smile:Hallo Ihr Lieben,
ich habe einen Avocadokern. Nun reizt es mich diesen einzupflanzen. Ob das was wird?
Muß er ( bevor er in die Erde kommt), austrocknen oder kann ich ihn direkt einpflanzen?
Wie tief am besten? Und wo steht er am liebsten? Wie oft gießt man das Pflänzchen ( wenn es dann mal soweit ist?
Hat jemand vielleicht schon mal Erfolg gehabt und kann mir fleißig zur Seite stehen?.
Vielen Dank
bluemchen:cool:
 
  • Einfach einstecken ist glaub ich der falsche Weg. Habs 5 mal gemacht, 5 mal irgendwann weggeworfen weil nix passiert ist. Wo der Trick dabei ist, würd mich auch intressieren.
     
    Hallo Ihr beiden:D

    Es ist ganz einfach
    Den Avocadokern zur Hälfte mit der Spitze nach oben in Erde stecken, leicht angießen,
    Plastikbeutel drüber stülpen (erhöht die Luftfeuchtigkeit) , hell und warm aufstellen
    Nach ca.4 Wochen fängt der Kern an sich zu spalten und in der Mitte zeigt sich der Keimling:D
    Die Plastiktüte trotzdem drauf lassen bis der Keimling eine Größe von ca. 10 cm erreicht hat,dann erst entfernen.
    So hats bei mir immer funktioniert;)
    Leider ist meine Kamera hinüber,sonst hätt ich Fotos von meinen eingestellt
    Lg Erni:cool:
     
  • :DVielen Dank luise-ac,
    das hilft mir weiter. Denn auch ich habe es schon einmal versucht indem ich ihn einfach in die Erde gesteckt habe mit null Erfolg.
    Früchte will ich nicht unbedingt, was wohl auch eher schwierig ist aber ich bin schon froh und glücklich, wenn ein Pflänzchen wächst. nochmal vielen Dank.
    LG Tina
     
  • hallo.. hab auch vor einiger zeit zwei avocadosteine eingesetzt.
    einfach halb in die erde gegeben, schön feucht gehalten (sogar ohne plasticksackerl) und siehe da, sind beide gekeimt und schon ca. 15cm.
    meine frage allerdings jetzt: muss ich die triebspitzen wirklich abschneiden? hab wo gelesen, dass die pflänzchen sonst sehr lang und kahl werden und erst sehr spät in die breite wachsen. ich trau mich nämlich nicht... :s
     
    meine frage allerdings jetzt: muss ich die triebspitzen wirklich abschneiden? hab wo gelesen, dass die pflänzchen sonst sehr lang und kahl werden und erst sehr spät in die breite wachsen. ich trau mich nämlich nicht... :s

    hi izzy,

    die Spitze kannst Du schneiden, wenn Du der Meinung bist, sie ist fürs Erste hoch genug,
    muß nur noch bissel dazu wachsen, damit meine ich, wenn sie auf der Fensterbank steht ist die Höhe da richtig, oder auf dem Boden son Meter hoch? Wie hoch soll sie denn werden?

    Du kannst nichts falsch machen, da sie ja auch in die Breite gehen und hoch wachsen! Also sie wird dadurch voller!


    Mo, die das auch schon so gemacht hat:eek:
     
    hallo...
    danke wieder mal für deine rasche antwort..
    nja ich hab hier gelesen: Sobald sich ein Trieb mit vier Blättern entwickelt hat, sollte man die Triebspitze entfernen (auch wenn's einem noch so weh tut). Andernfalls bildet sich ein einzelner, langer dürrer Trieb, der sich erst in großer Höhe

    meine pflänzchen haben jetzt 4 blätter, die sechsten sind im anmarsch und sind jetzt (korrektur zu oben) genau 17 bzw. 22cm groß.
    im gesamten sollens schon noch höher werden, aber soll ichs jetzt oben abschneiden, wie auf der seite empfohlen, oder besser noch warten? :(
     
    hallo...
    danke wieder mal für deine rasche antwort..
    nja ich hab hier gelesen: Sobald sich ein Trieb mit vier Blättern entwickelt hat, sollte man die Triebspitze entfernen (auch wenn's einem noch so weh tut). Andernfalls bildet sich ein einzelner, langer dürrer Trieb, der sich erst in großer Höhe


    Ja.. Du kannst Dich daran halte, ich war zu ungeduldig, hab den anderen Weg gewählt und es ist auch was geworden, denn er treibt auch später noch aus! Aber dürr war er nicht, hatte schöne große Blätter! Hab eine Höhe von ca: 0,80 m gehabt und dann geschnitten...

    Wie Du es jetzt machst ist zu überlegen..:rolleyes:

    Mo da jetzt keine Rat zu gibt, denn Du könntest auch Pech in beiden Varianten haben :(
     
  • :cool: Hallo

    Ich habe aber auch eine andere Variante wie man den Avokado bewurzeln kann:

    Die Unterseite vom Kern mit 3 Zahnstocher ( Streichhölzer)zum stehen bringen

    und in einem Glas,halb gefüllt mit Wasser den Kern hineinstellen bis er zur Hälfte

    mit Wasser bedeckt ist.

    Wurzel kommt und einpflanzen.Fini

    PS: So machen es einige Franzosen und es klappt auch immer

    LG nathalie
     
  • Aus eigener Erfahrung und unter Idealbedingungen: meine Kerne haben bis zu vier Monaten gebraucht um sich zu spalten und den Keimling frei zu geben, lasst euch nicht entmutigen: am besten einfach vergessen (zu beobachten - nicht aufhören feucht zu halten)...irgendwann kommen die schon.
    Ich hab mal gelesen dass sie als Saatgut nicht so lange haltbar sind. Also am besten gleich nach dem Verzehr der Frucht, den Kern in die erde wie unten schon beschrieben. lange lagerung vermindert die keimfaehigkeit.
    war bei mir auch so: die zuletzt eingepflanzten, waren die ersten keimerfolge (und die kleineren kerne brauchten ebenso etwas weniger zeit)
    glück auf!
     
    Hi

    Ich hab's auch mal versucht. Einfach im Garten eingebuddelt. Im Früherbst kamen 5 Triebe, aber dann kam auch der Winter. Aus der Traum.

    Also keimen tun die, egal was man macht, nur manchmal braucht man eben Geduld.

    Grüßle
    Leobibi
     
    hallo,

    die beste und einfachste Methode, die ich ausprobiert und die jedesmal zum Erfolg geführt hat, ist, 2-3 Kerne zusammen, die vorher komplett, ohne Zahnstocher oder ähnliches, 24 Stunden im Wasser gelegen sind, gemeinsam zu pflanzen. Sie kommen meist nacheinander!
    Sie befruchten sich! Und ich habe somit immer mehrere Triebe in meinem Topf, ich trenne sie auch nicht, lasse sie so üppiger wachsen,
    lg
     
    :smile:Hallo Ihr Lieben,
    ich habe einen Avocadokern. Nun reizt es mich diesen einzupflanzen. Ob das was wird?
    Muß er ( bevor er in die Erde kommt), austrocknen oder kann ich ihn direkt einpflanzen?
    Wie tief am besten? Und wo steht er am liebsten? Wie oft gießt man das Pflänzchen ( wenn es dann mal soweit ist?
    Hat jemand vielleicht schon mal Erfolg gehabt und kann mir fleißig zur Seite stehen?.
    Vielen Dank
    bluemchen:cool:
    ich mache se so. den kern bis zur hälfte in erde setzen befeuchten, und denn warten bis er keimt.das kann allerdings sehr lange dauern (monate).aber es sind immer noch alle etwas geworden.
     
    Die letzte Antwort hier ist zwar schon ein Weilchen her, aber vielleicht interressiert es doch noch jemand ! Meine Avocadokerne kommen ganz einfach auf den Kompost (die Zeit ist günstig) und werden dort etwas bedeckt. Auch wenn in der folgenden Zeit einiges an Abfall drauf kommt, habe ich im Frühling, bzw. Frühsommer den ganzen Kompost voll mit Avovcadopflanzen! Leider werden sie bei mir immer nur ca. 3 Jahre alt.
     
  • Zurück
    Oben Unten