Avocado bäume

Falls dieses Welken dann auftritt, wenn die Avocado seit kurzem wieder im Haus ist, könnte es einfach sein, dass sie auf das reduzierte Licht reagiert. Für sie ist das dann vielleicht ein Zeichen für eine Vegetationspause. Auch tropische Bäume haben nämlich solche Pausen. Diese können jederzeit auftreten, da es ja in den Tropen ausser einer Regenzeit keine Jahreszeiten gibt.

Die Hauptsache ist ja, sie produziert wieder neue Blätter. :)

Grüsschen aus der Schweiz
 
  • Ja, und stutzen kann man sie ja auch wieder - es dauert zwar, aber sie treibt dann weiter unten am Stengel neu aus.

    Es ärgert mich nur, dass die Pflanze oft komplett abwelkt, ich wüsste zu gerne meinen Pflegefehler. Ich habe gelesen, Zugluft ist tödlich - okay, beachtet. Zuviel Wasser auch. Zu wenig auch. Hmm... :confused:
     
    Hi,

    so sieht meine neueste Avocado-Anzucht aus:

    CIMG8577.webp

    CIMG8576.webp

    Ich wusste nimmer, wo genau der trieb rauskommt, also hab ich sicher einige Kerne falsch herum eingepflanzt. Mal sehen, ob was kommt *g

    Grüßle
    Billa
     
  • Die sehen sehr schön und kräftig aus, vorallem der hintere!

    Normalerweise kommt der Trieb oben beim eher spitzen Ende des Steins heraus, kommt aber auch auf die Lage des Steins drauf an. Die Schwerkraft steuert den Trieb.

    Ob Zugluft tödlich ist, weiss ich nicht, meinen Avocados hat das noch nie geschadet, dafür wurden sie leider vor vier Tagen ziemlich verhagelt... Viele neue Triebe sind abgeknickt worden. Sie werden sich aber sicher wieder erholen. Sie sehen nur momentan etwas zerzaust aus.
     
  • Wow, ich hätte nie gedacht, dass das richtig große Bäume werden können.
    Ich hatte mal einen Kern ohne Wasserbad auf gut Glück und Spaß am Zusehen in nen ziemlich kleinen Topf gesteckt und aufs Fensterbrett gestellt. Nach einer Weile ist da tatsächlich was gewachsen - allerdings auch nur bis ca. 30cm und selbst nach dem Umtopfen ist das nicht größer geworden. Nach einem dreiviertel Jahr ist das arme Ding eingegangen..

    Wenn ich die Bilder hier sehe, bekomm ich direkt Lust, das Ganze nochmal zu probieren. Am besten sogar in tausendfacher Ausführung.. :d
     
    Danke dir, Wasserlinse - jetzt hab' ich selber gepennt. :rolleyes:

    Nach abwechselnd Hitze und Gewittern sieht meine derzeit älteste Avocado wieder fleckig aus, außerdem kaut sie irgendwas an. Sie reagiert wohl einfach sofort auf Umstellungen. Macht nix, solange sie nachtreibt. Eine makellose Pflanze wird sie bei mir wohl nie.

    CIMG9459.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hatte mal zu Anfang eine beinahe perfekte Avocado. Schön gerade, perfekt verteilte Blätter, obendrein perfekt geformt. Aber mit der Zeit wuchs sie zu stark, ich musste sie schneiden. Zum Glück kann man sie gut schneiden.

    Momentan musste ich das bei meiner grössten und ältesten Avocado auch wieder machen. Der Hagelschlag war ihr offenbar zuviel, die Blätter hingen nur noch in Fetzen an ihren Zweigen, auch hatte sie viele Verletzungen. Diese werden aber verheilen, sie hat eine unglaublich grosse Regenerierungskraft. Sie bekommt derzeit volle Sonne über Mittag. Ihre Blätter sind immer ein bisschen gerollt und wirken krank, aber das scheint offenbar ihre Natur zu sein.

    Tut mir echt leid, aber derzeit kann ich nur via iPad ins Internet und weiss nicht, wie man da Fotos dreht.
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      405,8 KB · Aufrufe: 1.661
    Hallo!

    Das liest sich alles sehr interessant an...
    Eure Avocadobäum(ch)e(n) sehen auch super aus!!

    Seit dem Ausbau unseres Dachgeschosses steht mir sehr viel mehr Raum zur Verfügung für u.a. auch höher wachsende wärmebedürftige Pflanzen :-)
    Bisher habe ich eine Strelitzia da stehen, welche nun etwa 3 oder 4 Jahre jung ist und sehr kräftig- also sind scheinbar gute Lichtverhältnisse vorhanden.

    Mich interessiert nun brennend bei der Avocado: hattet Ihr auch schon Früchte an Euren Pflanzen? Wenn ja, wie lange dauert es, bis Früchte erstmals erscheinen? Wie wurden sie befruchtet? Sind Avocados männlich/weiblich/zwittrig....? Muss ich mit dem Pinsel bestäuben? Haben Eure überhaupt schon geblüht (wäre vielleicht besser mal die erste Frage gewesen....)
    Habt Ihr sie im Sommer draußen stehen?

    So, das war`s erstmal mit Fragen ;-)
    Schöne Grüße von Hydrogon
     
    Hi du,

    da eine Avocado recht groß + etwas älter werden muss, um zu fruchten, und noch dazu Befruchter benötigt, also mindestens noch eine weitere Avocadopflanze, stellt sich diese Frage für mich nicht. Ich halte meine Avocados als reine Zierpflanzen.

    Mit reifen Früchten ist im mitteleuropäischen Klima nicht zu rechnen, denn erstens bildet ein Avocado-Baum erst nach ca. 10 Jahren Blüten aus, zweitens sind Avocados nicht selbstbefruchtend und drittens ist die Vegetationsperiode in Mitteleuropa zu kurz. Möglicherweise ist ein Versuch in Weinbauregionen mit mildem Klima lohnend.
    Quelle: http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/avocado.htm

    Ja, im Sommer stehen sie draußen. :cool:

    Grüßle
    Billa

    PS: Hier noch ein Link, der die Namensherkunft beschreibt, mal grinsen?
    http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Avocado/avocado.html
     
  • <<PS: Hier noch ein Link, der die Namensherkunft beschreibt, mal grinsen?>>


    Jepp! Grins.... jaja.... die alten Indianer....


    Danke für die Infos, Billabong. Nur als Zierpflanze ist das für mich dann eher weniger interessant. Da habe ich ja die Strelitzia.

    Ich ernte halt auch gern :D
    (OT- sogar die Passiflora im Garten hat dieses Jahr erstmals eine Passionsfrucht ausgebildet)

    LG Hydrogon
     
  • Cool! Das hatte ich 2012 mal - wochenlang habe ich diese Passifrucht beäugt, ich wollt sie nicht beißen, bloß Samen haben. Und dann irgendwann im Dezember war sie braun...und gähnend leer. :d
     
    Ihr habt es geschafft! :(
    Ich werde mir morgen Avocados kaufen. Vielleicht entdecke ich noch die ein oder andere Frucht mit Kernen, die sich vermehren lässt.
    Das Ganze hier ist soooo spannend :d
     
  • Zurück
    Oben Unten