Automatische Bewässerung

Pepkolino

Neuling
Registriert
24. Apr. 2020
Beiträge
1
Hallo Gartenfreunde,

ich habe folgende Frage:

In meinem Garten habe ich eine Bewässerungsanlage von Gardena verbaut. Da ich nach System Rasen bewässern möchte (20/40/40 Regel) habe ich einen aufwändigen Plan in der Gardena App erstellt. Jetzt ist es so, dass ich, bei besonders hohen Temperaturen, nicht gezielt nur z.B. Samstag wässern muss, sondern auch mal an einem Freitag. Es muss doch irgendwie möglich sein die ganzen einzelnen Ansteuerungen der Ventile in einer Gruppe zusammenzufügen und mit einem Knopfdruck starten zu lassen. Derzeit gebe ich bei jedem Ventil (jedes startet drei Mal) einen neuen Starttag ein.
Gibt es hier noch andere Rasenverrückte? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?
 
  • Mit einem anderen Bewässerungscomputer :)

    In den letzten Wochen poppt die 20-40-40-Regel überall hoch.

    Zunächst einmal kann ein normaler Sand- oder Sand-Lehm-Boden in ebenerdiger Lage ohne weiteres das ganze Wasser eines Getrieberegners oder Rotators aufnehmen. Nur wenn man Sprühdüsen mit 20mm/h oder mehr verbaut hat, braucht man das überhaupt. Und auf reinem Tonboden braucht man's auch, den hat aber kaum jemand, und wenn doch, dann beschäftigt man sich eher mit Staunässe als Beregnung.

    Dann ist die 20-40-40-Regel unnötig komplex. Es reicht, die Beregnung in mehrere Wässerungs- und Sickerphasen aufzuteilen. Ob man dabei 20-40-40 oder z.B. 30-30-30-10 macht ist egal, solange ausreichend Sickerzeiten gegeben sind.

    An einem modernen Controller kann man "Cycle&Soak" einstellen. Dann reicht es, dem Computer für jede Zone zu sagen wie lange bewässert werden darf und wieviel Mindestpause nötig ist.

    Dann gibt man für jede Zone nur noch Dauer und erste Startzeit an. Die Zyklen rechnet der Computer aus, und organisiert auch die Schachtelung mehrerer Stationen so dass die Beregnung so schnell wie möglich abgearbeitet ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten