Automatische Bewässerung mit Pumpensteuerung – Verständnisfrage

herrfelix

Neuling
Registriert
02. Juni 2019
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich lese mich seit heute in das Thema automatische Gartenbewässerung ein. Ich habe ein grundsätzliches Verständnisproblem. Bzw. möchte ich wissen, ob meine Überlegungen richtig sind.

Wir haben eine ganz einfache Pumpe von Gardena (3000/4). Diese steuere ich aktuell einfach über den Schalter. In Zukunft möchte ich die Bewässerung über einen einfachen Automaten und einen Regensensor steuern. Dafür kann ich die Pumpe ja nun aber nicht 24/7 laufen lassen. Ich dachte mir also folgendes anzuschließen:

Pumpe –> KESSER Pumpensteuerung –> Bewässerungssteuerung (z.B. Select von Gardena) –> Regensensor (und/oder Bodenfeuchtigkeitssensor) –> Wasser marsch bei Bedarf und ohne meine Anwesenheit!

Kann ich mit diesem System automatisch bewässern? Oder verstehe ich die Funktion der Komponenten irgendwie falsch und das Ganze funktioniert so gar nicht? Ich freue mich über Meinungen.

Viele Grüße!
 
  • Das Thema wäre zwar bei Bewässerung besser untergebracht aber sei es drum.
    Ja, klar . So kannst Du das machen. Du musst nur bei der Verbindung was basteln , da Deine Pumpe 1‘‘ AG hat und der Druckschalter auch. Also eine Muffe dazwischen welche gut abgedichtet wird.
    Aber von der Konstruktion ist das OK.
    Ein Hauswasserautomat ist ja auch nix anderes als eine Gartenpumpe mit Druckschalter.
     
  • Zurück
    Oben Unten