Australischer Weihnachtsbaum

  • wenn du die Zimmertanne meinst, die ist nicht winterhart und ich hab sie vom Baumarkt um 10 Euro erstanden (50 cm hoch)
     
  • Habe mich umentschieden, da der Baum leider wirklich nicht winterhart ist. :mad:

    Stattdessen werde ich eine Albizia julibrissin (Schlafbaum) pflanzen. Der blüht auch sehr schön und hat diese fantastische Schrim Form. :cool:

    Seidenbaum – Wikipedia

    Hat jemand mit diesem Baum Erfahrung?

    LG Jenny
     
  • Schafft er es denn in den jüngeren Jahren wenn ich ihn Winterfest mache? Mit einer Abdeckung, Stammumwicklung und Rindenmulch?
     
    Den Baum auf dem Bild von Mutts kenne ich aus Australien als Bottlebrush. Die werden in dort etwa so groß wie ein Flieder mit ähnlicher Form. Hier gibt es die, soweit ich weiß, als Stämmchen (Kübelpflanzen). Die australische Variante dürfte mäßig winterhart sein, denn dort, wo ich sie gesehen habe, kann es durchaus mal Frost geben.
     
  • Habe gerade mit einer Baumschule bei uns in der Gegend telefoniert.

    Er würde mir einen 3m hohen und mit einem Stammumfang von 12-14cm anbieten. Der würde die Kälte auf jedenfall gut wegstecken wenn man ihn im Winter mit Rindenmulch bedeckt ;)

    LG Jenny
     
  • Hallo!

    Wie ist das hier mit dem Australischen Weihnachtsbaum ausgegangen?

    Gibt es Erfahrungen? Könnte er im Nordwesten Deutschlands wachsen?

    Gruß

    Carsten
     
  • Zurück
    Oben Unten