Austin-Rose als Kletterrose ?

Registriert
27. Jan. 2009
Beiträge
251
Ort
Rheinland
Hallo,

in den letzten Wochen habe ich mir einige Austin-Rosen zugelegt. Ein paar der Rosen wollte ich in einen Obelisken pflanzen und dann noch 2 an die Pergola. Das Problem ist nur, dass Austin-Rosen (soweit ich weiß) mehr in die Breite als in die Höhe wachsen.

Für die Pergola infrage kämen:
Winchester Cathedral
Teasing Georgia
Heritage
Gertrude Jekyll
Cottage Rose
James Galway
Charles Austin (Ausfather)
Constance Spry

Welche eignen sich am besten dafür, ca. 2-3 m zu klettern? Und wie lange brauchen sie dafür? An den Rosenbogen wollte ich New Dawn pflanzen (weil die schnell wachsen).
Oder soll ich die Louise Odier an die Pergola setzen? Denn auf der Terasse hat man ja mehr von dem Duft.
p.s.: es sind nur die "normalen" Sorten, nicht diese "Climbing"-Sorten

liebe Grüße, Sarah
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    ich weiß nicht bei allen Sorten Beschied - könnte man aber ergooglen. Ich schau auch nachher mal in meinen Büchern nach. Oder geh mal auf David Austin's Seite - der empfiehlt einige englische Rosen als Kletterrosen.

    Winchester Cathedral kann man m. E. auf keinen Fall als Kletterrose ziehen, das ist nur ein kleiner Strauch ohne Tendenz, Langtriebe zu machen.
    Von Heritage, die ja eigentlich auch nur mittelgroß sein soll, habe ich schon erstaunliche Dinge gehört - die soll wohl in manchen Gegenden/ Böden locker ihre 2 m erreichen. Das ginge dann vielleicht.
    Die Constance Spry wird ja häufig als Kletterrose gezogen - die wird aber deutlich mehr als 2 bis 3 m ........... die ist ein Riese. Und nur einmalblühend, ist vielleicht an einer Pergola nicht so ganz doll.
    Teasing Georgia wird von Austin selbst als Kletterrose empfohlen.

    Von Austin eignen sich übrigens auch noch Leander und Shropshire Lad als Kletterer - werden aber auch sehr groß.

    Herzliche Grüße,
    Semiplena
     
    Danke für die vielen Tips. Ich hatte auch schon überlegt, die Teasing Georgia an die Laubenwand zu setzen. Und auf dem Balkon habe ich noch einen Schlingknöterich. Am besten kommt der an die Pergola. Die Constance Spry lasse ich einfach in den Kirschbaum wachsen, sofern die sich alleine festhalten kann. Bin mal gespannt. :)

    lg, Sarah
     
  • Hallo zusammen,

    ich habe auch noch eine Frage zum Thema. Heute wurde mir in der Gärtnerei die Geoff Hamilton als geeignete Rose für den Rosenbogen verkauft. Sie würde in 2-3 Jahren den Rosenbogen erklommen haben, sagte die Gärtnerin. Jetzt lese ich aber überall, dass sie im Schnitt nur 120cm groß wird... was stimmt denn nun? Oder muss ich nur den Rückschnitt dementsprechend zurückhaltend machen?

    Danke & LG,
    Silvia:o
     
  • Hallo !

    Das ist gut möglich. Austin-Rosen eignen sich oft als Kletterrosen. Ich denke da an die The Pilgrim, die kann man als Strauchrose ziehen, wenn man sie im Frühling stark zurückschneidet. Im Herbst wird sie dann zur Kletterrose, der Duft ist wunderbar, sie blüht gut und ist gesund. Jetzt habe ich ihr einen Obelisken hingestellt, damit ich sie immer so ein bißchen festbinden kann.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose The Pilgrim0816.jpg
      Rose The Pilgrim0816.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 125
    • Rose The Pilgrim0909.jpg
      Rose The Pilgrim0909.jpg
      76,3 KB · Aufrufe: 119
    • Rose The Pilgrim381b.jpg
      Rose The Pilgrim381b.jpg
      77,6 KB · Aufrufe: 210
  • Zurück
    Oben Unten