Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was tun?

AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

Hallo Zimtstange,
du schreibst von einer zweiteiligen Farbe. Kann es sein, dass du eine zweikomponenten Farbe meinst? Sie besteht aus Farbe und Härter. Wenn das Mischungsverhältnis nicht stimmt härtet die Farbe nicht aus. Du kannst ja mal Produktname und Hersteller nennen. Da kann ich dann genaueres sagen.


Karl der Heinz
 
  • AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    Hallo Leute,

    ich habe den Thread noch mal rausgesucht.... denn ich wollte sagen: die Farbe haftet NICHT.

    Irgendwann ist sie dann doch ausgehärtet, allerdings haben die Blumentöpfe jede Menge Abdrückte hinterlassen... und an manchen Stellen hat sich die Farbe abgelöst, als ich den einen oder andren Blumentopf verschoben habe. Es waren nur so kleine Fleckchen, also hab ich angenommen, dass der Topf sich an die Farbe geklebt hat, als sie noch nicht 100% trocken war.

    Jetzt habe ich den Fensterzims geputzt und dabei die Löcher in der Farbe näher untersucht und was soll ich euch sagen, man kann den Farbanstrich teilweise mit den Fingern abziehen.

    Ich habe mir so einen Reinigungsschaber für den Keramikherd geholt und wow, die Farbe blättert an bis es nur so rieselt.


    So ein Mist, oder? Das bedeutet im Frühling darf ich dann ordentich abschaben spielen und einen neuen Anstrich machen.

    Ich muss mich aber diesmal besser informieren und am besten auf meine eigene Faust, denn diese 2 Kompotentenfarbe wurde mir in Obi fachmännisch empfohlen, JA die wird auch ohne Untergrund Farbe auf dem Fensterzims haften, 100%!

    Ja das sieht man...
     
    AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    Zweikpomponentenfarbe heißt:
    beide Flüssigkeiten werden vor dem Streichen zusammengeschüttet und gut verrührt.
    Mit dieser Mischung wird dann gestrichen.
     
  • AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    OK, dann war es keine 2 Kompotentenfarbe. Ich entschuldige mich für meine Ausdrucksweise, ich kenne mich bei diesen Sachen absolut nicht aus... und war deswegen daran angewiesen, was mir in Obi empfohlen wurde.

    Ich wollte ursprünglich eine Untergrundfarbe kaufen, aber die Verkäuferin meinte, mit dieser brauche ich keine Untergrundfarbe und mann kann direkt auf das Metal streichen. Tja...

    Ich bin gespannt, wie ich die Farbe aus allen Nischen und Ecken rausbekommen werde.
     
  • AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    Zimtstange, ich hab mir jetzt alles durchgelesen. Leider finde ich keine Angaben von dir auf die Fragen, die aber grundlegen so wichtig sind.

    Ich glaube, ich muss hier mal was klarstellen.

    Auf Baumärkten arbeiten Verkäufer. PUNKT

    Wer was anderes denkt ist Saudämlich. Heisst die wollen ihre Produkte loswerden, wer da nicht weiss was er fragt, bekommt irgendwas, das er nicht braucht. Es wäre ein Traum für jeden Kunden, da berufsunfähige Techniker anzustellen, aber die werden zu teuer sein und wie ich Rente bekommen, fertig.

    Da du hier auf keine Frage geantwortet hast, versuche ich es nochmal. Sieh notfalls in deinen Haushefter rein und antworte bitte erst dann. Du kannst die Fragen gerne kopieren.

    Aus welchem Material sind deine Fensterbretter, ganz wichtig denn meine (2007)sind außen aus Alu und die zu streichen ist sowas von unmöglich, das wird nie halten:
    Geht es um die drinnen oder draussen:
    Nenn uns bitte
    Marke:
    Name:
    und Art:
    der Farbe die man dir verkauft hat.

    Gruß Suse
     
  • AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    Hallo,

    ich kuck mir das heute abend an, ich muss mal die Farbe finden.....

    Ich denke mein Fensterzims ist aus Alu, aber so sind alle Fensterzimse hier und die Leute streichen ihre meistens braun an, meine Mama hat ihre auch braun gestrichen. Ich habe keine Ahnung, was das für eine Farbe ist... aber es hällt. Ich wollte aber kein Braun, sondern blau und jetzt muss ich eine andere Lösung finden.
     
    AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    Stimmt neuere Fensterbretter sind aus Aluminium.

    Warum fragst du nicht jemanden der es schon getan hat, statt es hier zu tun, denn es ist absolut nicht logisch, Alufensterbretter zu streichen. Jede Farbe würde die Schmutzempfindlich um das hundertfache erhöhen. Alu hat die geringste, die es gibt das abzuändern, wäre sinnlos.

    Heisst, da du eh jemanden kennst, der dass schon getan hat, Hast du wahnsinniges Glück, dass hier wahrscheinlich niemand ausser dir hat. Wir raten nur, du kannst fragen! Das Farbe nicht hält ist klar, Alu ist schlicht und einfach zu Glatt, da muss sich eine Folie bilden. Ich vermute aber, sie haben die Oberfläche massiv angeschliffen. Man wird dir Kunsstofffarbe gegeben haben.
     
    AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    So ein Schmarrn mal wieder, den Du hier verzapfst.:rolleyes:
    Wenn man Alu bunt haben will, nimmt man eine Alu-Grundierung,
    dann einen (zur Grundierung) passenden Lack und fertig!

    Von wegen "zu glatt"....:d
     
    AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    Und warum meldet sich unser "ich weiss alles" dann nicht gleich? Ich schreibe Erfahrungen die grundsätzlich auf einer Metallausbildung beruhen. In dem Fall aber auf Farbspritzern von Kunststofffarbe auf meinen Alufensterbrettern aussen die ganz sicher nicht auf den Fensterbrettern landen Sollten. Einfacher ging so ein Fauxpau noch nie zu beseitigen.

    Suse

    die sich köstlich darüber amüsiert das da jemand so bockig zeigen will, wie schlauer er doch ist, statt einfach ohne anzugeben zu helfen, wie es ein Gentleman tun würde.
    Na ja, es kann ja nicht jeder einer sein, hab ja einen zu Hause. :-P
     
  • AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    "Kein Kommentar" würde ein Gentleman jetzt sagen.
     
  • AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    Ist zwar schon 20 Jahre her, dass ich damit zutun hatte, aber zu der Zeit wurde Alu wie auch Zink folgendermaßen gestrichen.
    Zuerst hat man beides eine Zeit lang verwittern lassen, vor dem Streichen mit einer Spezialgrundierung wurde Alu wie auch Zink mit verdünnter Säure abgewaschen, es darf nicht der kleinste Rest an Fett und Schmutz vorhanden sein.
    Danach wird mit einem passenden Lack lackiert.


    Hermann
     
    AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    Hab die Farbe nicht gefunden, muss auf meinem Mann warten, er weiß es bestimmt.

    Ehrlich gesagt bin ich mir nicht 100% sicher, ob das Alu ist. Glatt ist es sicherlich nicht und man sieht den Zahn der Zeit, das Haus steht schon geshätzte 40 Jahre.

    Tatsache ist, dass es hierzulande ziemlich gängig ist die Fenstersimse zu streichen und andere Leute haben damit keine Probleme. Ich hab versucht herauszugoogeln, aus welchen Material die Fenstersimse in Plattenbauwohnungen gemacht sind, aber keine Anhalspunkte.

    Marsumar, sei mir nicht böse, aber ich glaube auch, dass man Alu streichen kann. Man muss es blos richtig machen.
     
    AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    Du wohnst im Plattenbau das ist doch mal ne Aussage. Ich dachte im EFH wie fast jeder hier. Da haben wir das Problem:
    Völlig falsche Vorrausetzungen, die leider zu falschen Aussagen führen. Das kann nur nach hinten losgehen. Die Fensterbretter im Plattenbau haben mit aktuellen bei Uns hier als Alu absolut nichts zu tun und sind defintiv nicht glatt gewesen. Aber da war ich war ich nen Teenie. Und nicht an Blumen, sondern an Jungs interessiert.;) Und ob eure in Prag die gleichen waren, wie nah an Berlin bei uns vom Obstbau und der NVA, ist dann noch die zweite Frage.

    Da müsste ich meinen Onkel anrufen, der war in nem Ingenierbüro zu DDR Zeiten angestellt. Nur liegt der mal wieder im Krankenhaus, Borreliose ist zum Kotzen.

    Dann wissen wir doch jetzt schon ne Menge mehr. Mal gucken ob dir da jemand weiter helfen kann.

    Super!
     
    AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    Also, Magnet Test durchgeführt und das Fensterbrett ist wohl doch kein Aluminium.

    Das sind schon mal gute Nachrichten..... aber es wundert mich umso mehr dann, dass der Farbanstrich nicht haftet.

    Im Frühling wird dann der alte Anstrich abgeschabt und neuer angebracht. Mensch, ich freue mich jetzt schon auf die Mordsarbeit.
     
    AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    Fiel mir doch grade was ein , Deine Fensterbank könnte aus Zinkblech sein,
    das ist das gleiche Zeug, aus dem Dachrinnen sind .
    Ich wollte nämlich auch mal meine Dachrinne streichen, ebenfalls mit Farbe
    2 in 1 , Grundierung und Lack .
    Konnte ich hinterher auch abziehen, wie Pergamentpapier :(
     
    AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    Fiel mir doch grade was ein , Deine Fensterbank könnte aus Zinkblech sein,
    das ist das gleiche Zeug, aus dem Dachrinnen sind .
    Ich wollte nämlich auch mal meine Dachrinne streichen, ebenfalls mit Farbe
    2 in 1 , Grundierung und Lack .
    Konnte ich hinterher auch abziehen, wie Pergamentpapier :(

    Zinktblech erscheint wahrscheinlich. Mensch es muss doch möglich sein die fensterbretter zu streichen.
     
    AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    Haben dies immer mit Salmiakwasser und Schleifvlies matt geschliffen, danach mit viel Wasser nachgewaschen ... zum Teil auch mit Fassadenfarbe vorgestrichen und nach dessen Trockung lackiert.
     
    AW: Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was t

    Fiel mir doch grade was ein , Deine Fensterbank könnte aus Zinkblech sein,
    das ist das gleiche Zeug, aus dem Dachrinnen sind .
    Ich wollte nämlich auch mal meine Dachrinne streichen, ebenfalls mit Farbe
    2 in 1 , Grundierung und Lack .
    Konnte ich hinterher auch abziehen, wie Pergamentpapier :(

    Vorsichtig, Alles was wir die letzten 10 Jahre für die Regensammlung nachgekauft haben , ist 100% Aluminium, kommt von M.....y. Nur was 2006 am Haus war ist noch Zink. Einfach mal ne Baumarktseite aufmachen, dazu parallel die Standartseiten der Hausvermarkter öffnen da findest du die Info.
    Die Materialien wandeln sich gerade rapide.

    Ich gehe aber mit das es bei Zimstange Zink ist. Ist ja 40 Jahre her.

    Gruß Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten