Außendämmung, aber wie?

Registriert
16. Okt. 2007
Beiträge
65
Ort
84419 Obertaufkirchen
Hallo,
wir möchten gern die Giebelflächen auf der Nord/West Seite dämmen. Die aktuell verbauten Holpaneelen sind eh am Ende.
Nur wie stellt man das am besten an? Unter dem Holz ist der blanke Stein.
Ich hatte mir überlegt 5 cm starke Styroporplatten an der Mauer zu verkleben und dann wieder Holzpaneele dran zu nageln. Wie macht man das am besten.
Ich möchte natürlich auch die Kosten imRahmen halten und das möglichst selbst erledigen.
Der nächste Punkt ist wie ich die Betondecke der Garage am besten dämme,umden Raum darüber besser zu isolieren. Gibt es soetwas wie feuerfestes Styropor?
 

Anhänge

  • DSC04668.webp
    DSC04668.webp
    49,5 KB · Aufrufe: 82
  • DSC04670.webp
    DSC04670.webp
    56,7 KB · Aufrufe: 64
  • DSC04671.webp
    DSC04671.webp
    45,8 KB · Aufrufe: 88
  • 5cm Styropor: dann kannst es gleich lassen ... ab 8cm wirds interessant, aber lass dich bzgl. der Dämmeigenschaften gut beraten, denn es gibt unterschiedliche Qualitäten
    Styropor ist in allen Ausführungen nicht feuerfest! Am ehesten noch "Foamglass", das aber relativ teuer ist

    niwashi würde sich die notwendige und effiziente und ökonomischste Art der Dämmung rechnen lassen ...
     
    da geb ich niwashi recht, 5 cm vergiss es.
    Ich würde aber auch mit 8 cm noch nicht zufrieden sein.
    Aktuell sind so 14 cm , aber ich glaube mit 10 cm liegt man auch nicht so schlecht. Letztes Jahr habe ich 24cm verklebt. Das finden ich wieder etwas übertrieben....:rolleyes:
    Auf die Styroporplatten wieder Holz dran nageln :confused::confused::confused:
    Da müßtest Du eine Unterkonstruktion mit eindämmen. An den Platten wird kein Nagel ein Brett halten !

    Hol Dir ein paar Angebote ein und vergleiche.
    Sollte Dir das zu teuer sein und Du willst es wirklich selbst machen, dann halte Dich an Video`s die man schon im Internet findet, oder schau mal anderen auf die Finger...gibt ja genügend Baustellen überall.
    Das alles zu erklären, ist zu viel. Schrittweise gern wenn es soweit ist.
    Wegen der Garagendecke, da solltest Du mineralische Dämmung verwenden. Gib mal bei Google Kellerdeckendämmung, nicht brennbar ein. Da wirst Du fündig.

    Viel Erfolg
     
  • Gibt es eigentlich noch andere Dämmungsstoffe außer Styropor oder ist dieser Baustoff schon der Standard?
     
  • Hallo, danke für die Antworten.
    Naja 5 cm wäre in etwa die Tiefe des Absatze zwischen Giebel und Hauswand gewesen...
    Wenn ich mehr wie 10 cm an der Wand auftrage sieht das an den Fenstern aber ziemlich komisch aus. Aber gut, Wäremedämmung ist natürlich wichtiger.

    Der Tipp mit der Kellerdeckendämmung ist gut, da werde ich sicher etwas finden.
    Ich schau mal wer mir ein Angebot dazu machen kann.

    Stefan
     
    wenn Du alles dämmst, dann nimmst Du halt am Absatz eine Dämmung die 5cm stärker ist und schon hast Du eine gesamtgedämmte Giebelfläche ohne Absatz.
     
  • Zurück
    Oben Unten