Aussaat "Fleissiges Lieschen"

Registriert
20. Dez. 2008
Beiträge
17
Ort
Burgwedel
Hallo,

ich hab´da mal ´ne Frage :confused:

Ich säe ja nun auch schon seit einigen Jahren meine Pflanzen selbst aus. Nun will ich in diesem Jahr zum 1. Mal das Fleissige Lieschen aussäen.

Ich weiß überhaupt nicht und kann auch nirgendwo herausbekommen ob das Lieschen ein Licht-oder Dunkelkeimer ist.
Auf der Packung steht nix, nur etwas englisch.

Leg ich nun den Samen auf die Erde oder vergrabe ihn?

Wer kann mir weiterhelfen?
 
  • ich habe gestern gesät und bei mir steht folgendes:

    im januar bis mai, günstig februar bis april in schalen oder saatkiste am hellen standort. samen nur leicht andrücken, nicht bedecken /lichtkeimer). impartients lieben wärme, sind sehr frost- und sogar kälteempfindlich, daher keinesfalls vor ende mai/anfang juni auspflanzen. sie gedeihen auch im halbschatten gut.

    tip: entspitzen fördert gute verzweigung. regelmässig aber sparsam von märz bis september düngen.

    keimung bei 18-22 °C in 2-3 Wochen
    pikieren ca. 1 Woche nach aufgang ggf. in kleine töpfe
    pflanszabstand 25x30 cm

    hoffe das hilft dir weiter ;-)

    grüsse sealiah
     
  • haltet mich mal auf dem laufenden, ob das mit der aussaat funktioniert.
    eigentlich sind die im baumarkt spottbillig, gleich so im 12er tray - allerdings gibts da nie was besonderes, gefüllt beispielweise oder eine besondere farbe.
     
  • hallo,
    ich hatte lange jahre fleissige lieschen ausgesät, sind völlig problemlos in der anzucht und wachsen auch aus allen töpfen ringsum durch selbstaussat, da die samenkapseln aufspringen und die samen verschleudern. inzwischen ist das beet aber mit stauden bepflanzt, daher keine lieschen mehr. es kommen aber immer noch sämlinge aus den ehemaligen nachbartöpfen zutage, die jetzt zum überwintern in haus und keller stehen. ich fand, dass die lieschen zum ende des sommers immer so krakelig und unschön werden, daher ziehe ich keine mehr an.
    lg
    martina
     
    @ londoncybercat7 wenn du das lieschen am ende des sommers nicht mehr schön findest, hast du denn alternativen ?

    ich hab diesxes jahr das erste mal das fleißige lieschen ausgesät und lass mich einfach mal überraschen ;-)
     
  • hallo sealiah,
    ich hatte die lieschen "monokulturmäßig" in die u-steine an der treppe gepflanzt und wenn sie nicht mehr schön waren, abgeschnitten und dann war der platz verwaist. jetzt sind an der stelle funkien und purpurglöckchen, nur noch wenige lieschen zur unterpflanzung und es ist dauergrün. die lieschen verwende ich inzwischen nur noch in blumenkästen und -kübeln bei gemischten pflanzungen, wo die nachbarpflanzen dann die lücken verdecken, wenn ich sie runterschneide. letztes jahr hatte ich zum ersten mal balsaminen, die höheren verwandten der lieschen und die haben viel länger durchgehalten, werde ich dieses jahr wohl wieder anziehen. auf dem ersten bild sind die balsaminen, auf dem zweiten die funkien mit der lieschen-unterpflanzung.
    ich würde sie an deiner stelle auf jeden fall mit irgendetwas anderem zusammenpflanzen.
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • balsaminen.webp
      balsaminen.webp
      337,2 KB · Aufrufe: 560
    • funkien1.webp
      funkien1.webp
      178,7 KB · Aufrufe: 394
    Zuletzt bearbeitet:
    Also ich hatte bisher mit den Lieschen, in Kübeln gepflanzt, immer gute Erfahrungen gemacht. Allerdings waren das immer gekaufte.
    Was nie so wurde waren die Lieschen die ich ins Beet gesetzt hatte. Die wuchsen nicht so richtig und sind nach kurzer Zeit eingegangen, obwohl ich auch die Beete gedüngt habe.

    Balsamienen hatte ich auch schon ausgesät aber auch mit diesen war ich nie so zufrieden.

    Naja mal sehen was jetzt so passiert!
    Es stimmt schon das es die Lieschen im 12er Tray zum Spottpreis gibt aber das sind ja wirklich immer die 08/15-Pflanzen obwohl auch die sehr schön sind.

    Aber man will ja immer was besonderes :rolleyes: und da habe ich bei Ebay einen Samenhändler aus Amerika entdeckt. Dort hatte ich mir Samen geordert die man hier einfach nicht bekommt.

    Wie gesagt mal schauen was passiert ;)

    Liebe Grüße vom
    magiebluemchen
     
    :D ja alles super geklappt *lächel*

    ich hab nicht so viel ausgesäht, so dass ich jetzt 7 kleine mini-pflänzchen habe.
    gekeimt haben 90 % der samen, also ich bin sehr zufrieden g*

    im übrigen ich hab folgende sorte genommen:
    Impatiens walleriana - Fleißiges Lieschen Candy Violett Stern F1
    bild hab ich auch mal angehängt ;-)

    ich bin sehr gespannt wie sich die pflänchen entwickeln.

    wie gross werden die pflanzen eigentlich ? ich hatte noch nie lieschen g* setzt man sie zu 3 oder mehreren in einen topf oder nach gefühl ? wenn ich z.b. nur eine "lieschen-ampel" bepflanzen möchte ?

    ganz liebe sonnige grüssse

    carmen / sealiah
    :cool:
     

    Anhänge

    • 6d5f_1.webp
      6d5f_1.webp
      32,6 KB · Aufrufe: 640
  • na ja, an sich sind anspruchslos, aber sie brauchen viel wasser - trockenheit mögen sie überhaupt nicht - von daher sind sie wirklich nur was für mehr oder weniger schattige ecken.
    bei topfbepflanzung würde ich falle von lieschen solche mit wasserreservoir empfehlen, dann kann man sie ruhig recht eng setzen, ansonsten muss du halt u.u. zweimal täglich gießen, je nach wetterlge und standort. höhe etwa 20cm, wegen der recht weichen stiele in der ampel leicht überhängend
     
  • Na das ist doch was!

    Sealiah, es sieht ganz so aus als ob Du eine hängende Sorte hast. Die sind ja echt schön!
    Hängelieschen habe ich als Samen leider hier bei uns noch nicht entdeckt.
    Ich habe mir in diesem Jahr von Baldur mal ein paar Easyplants-Hängelieschen geordert. Ich habe ja große Blumenampeln Durchmesser 40cm. und da werde ich 5-6 Stück einpflanzen.

    Ansonsten ist meine Aussaat der Lieschen auch, Dank Deiner Hilfe, gut geglückt. Von 15 Samen habe ich 13 Pflänzchen. Das ist aber eine stehende Sorte. Mal sehen wie die sich weiterentwickeln. Ist ja bei mir auch das erste Mal :)

    Mit den stehenden Sorten, welche in den vergangenen jahren immer gekauft worden sind, habe ich aber bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Sie lieben es schattig und bei regelmäßiger Flüssigdüngung von 1x in der Woche sind es immer stattliche Pflanzen geworden und sehr, sehr blühfreudig.

    Ich kann gar nicht mehr erwarten dass das Wetter bald mal besser wird, momentan schneit es hier sogar bei uns:rolleyes:

    Liebe Grüße von :D

    Silke/magiebluemchen
     
    hallo silke,

    das freut mich das deine lieschen so schön gekeimt haben und sich gut entwickeln.
    ich würd mich jetzt auch mal über schöneres wetter freuen. wie bei dir schneit es hier nämlich auch .. na ja irgendwann wirds hoffentlich mal frühling ;-)

    grüsse
    carmen / sealiah
     
    Einen wunderschönen guten Morgen liebe Carmen,

    ich muß mal wieder nach Deinen Lieschen fragen :)

    Meine muckeln so für sich hin und werden und werden einfach nicht größer!
    Wenn ich bedenke das man in ca. 3 Wochen rauspflanzt sind sie doch noch weit entfernt davon eine prächtige Pflanze zu sein.
    Es geht sehr schleppend voran!


    :cool::cool::cool: Sonnige Grüße
     
    meine Lieschen sind auch noch sehr klein, sie wachsen am Anfang immer sehr langsam.Die Saat hatte ich selber abgenommen. Im letzten Jahr hatte ich welche gekauft, eine F1 Hybride, davon ist nicht eine aufgelaufen. Nach der Reklamation bekam ich eine neue Tüte, aber ich hab einfach keine Lust mehr,mit so ein paar Körnchen zu hantieren. Die selbstabgenommene Saat keimt prächtig und zahlreich,und da ich viele Halbschattenecken habe, hab ich eigentlich nie genug Pflanzen.(man hat ja auch noch anderes zum heranziehen)
    Ich pflanze sie allerdings auch nur in Kästen, ich glaube im Freiland bekommen sie dann zuwenig Wasser.
    Es lohnt sich auch von gekauften Stecklinge zu machen, im Wasser bewurzeln sie schnell und da hat man dann auch schnell blühende Pflanzen, sie blühen fast schon am Steckling, wenn man sie läßt.

    Viele Grüße Brigitte
    (die nun die letzten 20 ausgesäten Lieschen endlich pikieren muß)
     
    Hallo ihr!
    Ich kaufe meine Lieschen immer im 12er Pack! Sie gedeihen richtig gut, habe meine Kaesten an der Schattenseite des Hauses, fast ueberhaupt keine Sonne. Andere Blumen, die ich dort schon ausprobiert habe, wollen nicht richtig gedeihen!
    LG, Sigrid
     

    Anhänge

    • Blumen + Pflanzen alt 381.webp
      Blumen + Pflanzen alt 381.webp
      308,9 KB · Aufrufe: 2.457
    Hallo!

    Ich hatte voriges Jahr auch Lieschen und war sehr zufrieden damit, weil sie auch im Schatten reich blühen. Gegen das "Sparrige" im Spätsommer hilft rechtzeitiges Kürzen, habe ich gelesen. Heuer habe ich selbst Lieschen ausgesät (hatte Samen geschenkt bekommen). Das Bild zeigt meine Lieschen, wie sie jetzt aussehen. Die Blütenfarben werden eine Überraschung sein. Da das Laub jetzt schon unterschiedlich getönt ist, sind es sicher verschiedenfarbige. Seit zwei Wochen dürfen meine Lieschen tagsüber ins Freie, heute das erstemal sogar schon ohne Haube. :D

    Es macht mir Spaß, den Lieschen beim Wachsen zuzusehen. Soweit ich das bisher beurteilen kann, sind sie in der Anzucht unkompliziert.

    Liebe Grüße pixi
     

    Anhänge

    • lieschen260409.webp
      lieschen260409.webp
      57,1 KB · Aufrufe: 378
    Ich habe im Herbst einen Ableger des gefüllten Lieschens gemacht. Daraus ist nun ein Pflänzchen von ca.10cm Höhe geworden.
    Wie ich hier las, soll es ab und zu entspitzt werden, was die Fülle der Pflanze fördert. Hat alles super geklappt. Nun ist es immer noch ein kleines Pflänzchen, allerdings sind nun Knospen dran.
    Wie geht es denn damit nun weiter?
     
  • Zurück
    Oben Unten