Ausgegeizte Blätter auf die Erde legen?

  • Ersteller Ersteller jostabeere
  • Erstellt am Erstellt am
J

jostabeere

Guest
Sonniges Hallo!

Ich habe schon mal gelesen, glaube es war hier im Forum, dass man die ausgegeizte Blätter auf die Erde im Topf legt.
Jetzt frage ich mich, ob die Tomaten dadurch nicht sehr viel anfälliger werden die Krautfaule zu bekommen? Oder sind die ausgegeizte Blätter dadurch dass sie nicht mehr am Stiel sind da resistent?
Ausserdem wollte ich mal wissen wozu es überhaupt gut ist die Blätter auf der Erde zu legen?

Danke und Grüsse,
Jostabeere
 
  • Hallo Jostabeere!
    Den Grund möchte ich auch wissen. Nach dieser Praxis bräuchte ich dann meine bis auf die Erde herab hängenden Blätter auch nie mehr entfernen. Ich nahm bisher an, dass alles auf dem Erdboden liegende gute Brutstätten und Einkaufscentren für Vieren, Bakterien und Milben seien. Solange der Nachweis über den Nutzen nicht erfolgt, gebe ich meine Geitze lieber als Dünger in meinen Brennesselansatz.

    Gruß Paul
     
    Schade, bis jetzt noch keine wirkliche Antwort, nur weitere fragen!


    Hier habe ich mal den Beitrag gesucht:
    Die Antwort NR. 4 weisst darauf hin:



    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/17180-duengen-mit-brennesseljauche.html

    Aber die Frage bleibt, Warum? Und wie ist das mit den Krankheiten?

    Niemand eine Idee :confused::confused::confused::confused:

    Gruss, Jostabeere
     
  • Hallo Verena!

    Danke für die Blumen. Leider hast du mit dem "Experten" stark übertrieben. Nur Pleiten, Pech und Pannen führen zum Erfolg. Durch diese harte Schule musste ich jahrelang hindurch und muss auch heute noch büffeln. Lehrgeld habe ich genug bezahlen müssen, es kann also nur besser werden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Paulus
     
  • @ Pflanzenzüchter.

    Das könnte sein, mit den Nährstoffen.

    Sorry dass der Link nicht funktioniert, ich weiss nicht wie ich das machen soll in einem Beitrag.
    Muss mal im Supportforum nachlesen, da steht sowas bestimmt erklärt.

    Gruss, Jostabeere
     
  • Zurück
    Oben Unten