Ausdauernde Frühblüher

Registriert
25. Juni 2007
Beiträge
1.758
Ich freue mich jeden Tag über die wirklich lang durchhaltenden Blüher - Fotos von heute
 

Anhänge

  • P1050062.webp
    P1050062.webp
    295,8 KB · Aufrufe: 594
  • P1050068.webp
    P1050068.webp
    237,1 KB · Aufrufe: 374
  • P1050069.webp
    P1050069.webp
    366,1 KB · Aufrufe: 571
  • Hallo Sib

    immer noch sehr hübsch deine Frühblüher!
    Irgendwo habe ich mal gelesen, dass verschiedene Akeleisorten- die man nach der Blüte, gleich abschneidet ein 2. Mal blühen. Habe es in diesem Jahr das erste Mal ausprobiert- mal sehen, bin gespannt.
    Im Moment steht mein gelber Akelei in voller Blüte- ist immer ein wenig später dran wie alle anderen.
    Meine Stiefmütterchen blühen auch noch so schön wie deine, aber die werde ich wahrscheinlich aussamen lassen, da brauch ich im nächsten Jahr keine kaufen und tue dem Portemonnaie einen Gefallen....;)

    LG Roxi
     
    Meine Stiefmütterchen blühen auch noch was das Zeug hält und ich habs bis jetzt nicht übers Herz gebracht, sie auszutauschen.
    Hab grad nach dem Regen mal ein paar Bilder gemacht. Ich denke, ne Zeitlang werd ich noch was davon haben, wenn sie weiterhin so viele Blüten treiben wie bisher.

    Gruß
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN0211.webp
      DSCN0211.webp
      227,4 KB · Aufrufe: 190
    • DSCN0214.webp
      DSCN0214.webp
      218,6 KB · Aufrufe: 255
    • DSCN0215.webp
      DSCN0215.webp
      206,9 KB · Aufrufe: 272
    • DSCN0216.webp
      DSCN0216.webp
      225,8 KB · Aufrufe: 181
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Akelei blüht schon ewig lange. Habe es so gemacht wie du geschrieben hast - das Verblühte immer gleich raus geschnitten. Hoffe sie blüht noch länger, finde ich so schön :cool:
     
  • Hab mal ne Frage zu diesen Stiefmütterchen:
    die blühen bei mir auch schon lange jetzt: im Herbst gepflanzt, dann ne kleine Winterpause und seit dem frühen Frühling bis jetzt immer noch. Aber so langsam sehen sie jetzt ein bisschen vergammelt aus: sie sind irgendwie zu hoch und die Blätter / Stängel sind etwas komisch geworden (halbholzig verwurstelt irgendwie).
    Ich hab bis jetzt die nicht mehr schönen Blüten (verfaulte, von Schnecken verfressene) mehr oder weniger abgepflückt, aber nicht alle (es sind einfach zu viele) und eigentlich möchte ich ja auch dass die sich selber vermehren. Aber wie genau geht das?
    Muss ich alles dran lassen und abwarten? Auch die halb verfaulten Blüten? Oder gibts irgendwann mal nen Zeitpunkt wo ich die ganze Pflanze rausreissen muss? Oder ein Mittelding: nur Blüten abschneiden oder die ganze Pflanze kurz schneiden, wenn ja wann?

    Viele Fragen von ner Gartenanfängerin - herzlichen Dank für euer Ratschläge!!!
    lg Susu
     
    Hallo Susu!

    Wenn du die Blüten abschneidest, können sich keine Samenkapseln bilden ;o) Allerdings werden die verfaulten Blüten auch keinen Samen ansetzen.

    Ich würde die gesunden Blüten stehen lassen und den Rest zurück schneiden. Habe das bei meinen auch so gemacht und siehe da: Rund um die ursprüngliche Pflanze kommen kleine Pflänzchen aus dem Boden. Sogar die alte Pflanze scheint noch einmal neu auszutreiben.

    Viel Erfolg!
    Sue
     
  • Vielen Dank für die Auskunft. Mir gefallen die Stiefmütterchen nämlich sehr (auch wenn meine Mama immer sagt es seien Friedhofsblumen). Ich möcht sie eigentlich gerne behalten.

    Ich hab einen ganzen Streifen davon, und wenn ich das dann so mache wie du meinst (nur die verfaulten wegnehmen) dann sollte das demnach dann eine Dauerblüherei geben Jahr für Jahr oder nicht?
    Sie kriegen da wo sie sind Sonne ab etwa 11 Uhr, gegen Abend aber sind sie dann im Schatten der grossen Stauden hintendran. Das hab ich per Zufall glaub richtig gemacht, denn ich wusste nicht dass die nicht soooo gern viel heiss haben, aber ich hätte auch nicht gedacht, dass meine Stauden soooo hoch werden... Glück gehabt.

    Hier mal noch ein Bildli

    lg Susu
     

    Anhänge

    • P1000149.webp
      P1000149.webp
      440,5 KB · Aufrufe: 220
  • Zurück
    Oben Unten