Hallo Fachleute,
ich habe in unserer Waschküche Ausblühungen an der Innenseite einer Außenwand. Es handelte sich anfangs um ca. 5 "kleinere" Flecken von ca 1 qcm bis 4 qcm. Nach dem ersten Wegbürsten sind von den 5 etwa 3 wieder nachgekommen. Nach dem gestrigen wegbürsten dieser war heute morgen einer andeutungsweise wieder etwas nachgewachsen - recht gering. Die weiße Farbe (Innendispersionsfarbe auf der "blanken" Wand) an den Stellen ist etwas "abgeschuppt".
Meine Frage nun: Auch wenn ich jetzt wegen dem schon abnehmenden Auftreten nicht gleich in Panik verfallen möchte frage ich mich nun woher diese wohl stammen können?
Einige Fakten zur Umgebung. Das Haus ist ca. 10 Jahre alt, der Keller ist als weiße Wanne mit 40cm Stärke errichtet, "sollte" also wasserundurchlässig sein. Wir bewohnen das Haus seit ca. 1,5 Jahren, in dieser Zeit sind diese Ausblühungen noch nicht aufgetreten. Sie treten nur in der Waschküche auf einer Länge von etwa einem Meter an dieser einen Wand auf, nicht in den angrenzenden Kellerräumen.
Zugegebener Maßen haben wir in der etwa 7 qm großen Waschküche in der letzten Zeit evtl. an einzelnen Tagen etwas unzulänglich gelüftet, obwohl dort eine Waschmaschine und ein Kondenstrockner betrieben werden sowie noch Wäsche auf dem Ständer getrochnet wird. Könnte die dadurch entstehenden Kondens-Feuchtigkeit ein Grund sein oder ist dieses auszuschliessen und die Feuchtigkeit, die zu den Ausblühungen führt, kommt generell immer von innen aus der Wand.
Welche langfristigen (außer kosmetischen) Folgen für die Betonmauern können entstehen und was kann ich gegen die Ausblühungen bzw. zur Vermeidung dieser tun?
Jegliche fachkundige Meinung ist willkommen!!!
ich habe in unserer Waschküche Ausblühungen an der Innenseite einer Außenwand. Es handelte sich anfangs um ca. 5 "kleinere" Flecken von ca 1 qcm bis 4 qcm. Nach dem ersten Wegbürsten sind von den 5 etwa 3 wieder nachgekommen. Nach dem gestrigen wegbürsten dieser war heute morgen einer andeutungsweise wieder etwas nachgewachsen - recht gering. Die weiße Farbe (Innendispersionsfarbe auf der "blanken" Wand) an den Stellen ist etwas "abgeschuppt".
Meine Frage nun: Auch wenn ich jetzt wegen dem schon abnehmenden Auftreten nicht gleich in Panik verfallen möchte frage ich mich nun woher diese wohl stammen können?
Einige Fakten zur Umgebung. Das Haus ist ca. 10 Jahre alt, der Keller ist als weiße Wanne mit 40cm Stärke errichtet, "sollte" also wasserundurchlässig sein. Wir bewohnen das Haus seit ca. 1,5 Jahren, in dieser Zeit sind diese Ausblühungen noch nicht aufgetreten. Sie treten nur in der Waschküche auf einer Länge von etwa einem Meter an dieser einen Wand auf, nicht in den angrenzenden Kellerräumen.
Zugegebener Maßen haben wir in der etwa 7 qm großen Waschküche in der letzten Zeit evtl. an einzelnen Tagen etwas unzulänglich gelüftet, obwohl dort eine Waschmaschine und ein Kondenstrockner betrieben werden sowie noch Wäsche auf dem Ständer getrochnet wird. Könnte die dadurch entstehenden Kondens-Feuchtigkeit ein Grund sein oder ist dieses auszuschliessen und die Feuchtigkeit, die zu den Ausblühungen führt, kommt generell immer von innen aus der Wand.
Welche langfristigen (außer kosmetischen) Folgen für die Betonmauern können entstehen und was kann ich gegen die Ausblühungen bzw. zur Vermeidung dieser tun?
Jegliche fachkundige Meinung ist willkommen!!!