Aufzucht Schwarze Susanne

mijo

0
Registriert
19. Apr. 2012
Beiträge
4
hallo leute,
bin abersulter Neuling in der Pflanzenwelt. Habe dies Jahr einmal probiert die gesammelten Samen einer schwaräuigigen susanne aus dem letzten jahr zu säen. bislang hat es denke ich ganz gut geklappt. jetzt stellt sich allerdings die frage wie es weitergeht?
muss ich die pflanzen pikieren (und was bedeutet das dann genau ;) )?
wann sollte ich die pflanten aus dem minigewächshaus nehmen?
wann rauspflanzen?
stehen die pflanzen zu eng? denke schon ;)

über eure antworten freue ich mich sehr...

gruß

IMAG0697.webp
 
  • Hallo,

    als erstes solltest Du ein paar Bücher unter Dein Häuschen legen, damit die Keimlinge über den Fensterrahmen schauen können. Sonst werden sie Dir nur dürr und lang - sie vergeilen!

    Ich persönlich säe die Susanne direkt in einzelne Töpfchen, daher stehen Deine für meinen Geschmack wirklich zu eng.

    Pikieren bedeutet vereinzeln und wird meist gemacht wenn sich das erste richtige Blattpaar ausgebildet hat. Ich würde an Deiner Stelle aber schon jetzt pikieren, weil sich sonst die Wurzeln zu sehr in einander verschlingen und später dann die Gefahr droht, daß beim Pikieren einzelne Pflänzchen eingehen, weil die Wurzeln abreißen.

    LG & viel Erfolg
    Jessi
     
    Ich würde es wie Jessi machen.

    Allgemein sagt mann, dass man das Mini-Gewächshaus auflassen sollte, sobald die Samen aufgelaufen, also gekeimt sind. Sie gewöhnen sich dann schon mal an die Umgebungstemperatur / -Luftfeuchtigkeit.

    Ab Mitte Mai (nach den Eisheiligen) kann man sie ins Freie setzen, da besteht keine große Frostgefahr mehr.
     
  • Hallo mijo,
    wann hast Du Deine denn gesät ?
    Ich habe mir vor 2 Tagen auch solche Samen gekauft und wollte mich daran probieren.

    Weiß jemand, wie hoch die dieses Jahr noch wachsen?:o

    Liebe Grüße
     
  • Die Susanne ist einjährig, meine gelesen zu haben, dass sie 3 oder 4 m hoch werden kann.
    Ich habe am Montag auch welche ausgesäht.
     
    Wenn man die Susanne in Töpfen pflanzt, dann spielt die Größe der Töpfe eine wichtige Rolle. Ich hatte letztes Jahr Susannen in einem "Töpfchen" für die Regenrinne gepflanzt, da wurden sie nicht mal 50cm lang.

    Dieses Jahr kommen sie direkt ins Beet, mal sehen wie hoch sie da werden.

    LG
    Jessi
     
  • .... und das macht nichts, wenn es noch vor den Eisheiligen ist ?

    LG

    Die Susanne ist frostempfindlich, daher sagt mal im Allgemeinen erst nach den Eisheiligen raussetzen. Vor Mitte Mai besteht noch Frostgefahr. Im Moment haben wir morgens unter 5 Grad, da wäre ich noch sehr vorsichtig sie vor Mitte Mai rauzszustellen.
     
  • Hallo zusammen,

    ich hab gelesen, dass man die Susanne ab dem 2. richtigen Blattpaar einspitzen kann.

    Bei meinen Susannen zeigten sich zu diesem Zeitpunkt schon Ansätze von Seitentrieben.
    Hab sie deshalb nicht „geköpft“. Jetzt haben die Pflanzen das 3. bzw. 4. Blattpaar und 2 Seitentriebe.

    Liebe Grüße
    Hope
     
  • Zurück
    Oben Unten