Aufgeklebter Teppichboden

Schmlimm ist auch das Möbel ausreäumen, abbauen der Mobel und das verstauen von dem ganzen Zeugs in einem anderen Zimmer.


Kann man wohl sagen. Aber da das hier ohnehin grad stattfindet, wegen neuer Tapeten und so, wär die Teppichelimination grad passend ... denn wenn nicht jetzt, dann nie ...

Schlimm genug, dass der begabte Anstreicher erst im Februar weitermachen will! So lange wird hier improvisiert gelebt. :(:mad:
 
  • Das ist ganz schön lang ... mich nervt es schon wenn ich so eine Arbeit nicht innerhalb von ein paar Tagen fertig bekomme. Aber wenn's jemand anderes macht, dann kannst Du zumindest kräftig jammern und schimpfen :D
     
    du musst dir halt überlegen, wie toll die alten dielen sind und ob sie wirklich erhaltenswert sind - denn nach dem entfernen der teppichs kommt ja auch noch viel staubige und kostenintensive arbeit.
    ein neuer dielenboden, fertig vorbehandelt wäre defintiv das kleinere elend....und dielen verlegen ist was, was man wirklich selbst machen kann, wenn der unterbau in ordnung ist.
    schöne weichholzdielen gibts wirklich für relativ kleines geld.
    je nach raum und dämmlage wäre das dann auch die gelegenheit für eine perliteschüttung oder ähnliches - falls es ein erdgeschoß ist.
     
  • du musst dir halt überlegen, wie toll die alten dielen sind und ob sie wirklich erhaltenswert sind


    Überlegen hilft da nichts, denn das Gemeine ist ja, dass man erst, nachdem man sich den ganzen Stress angetan hat, weiß, ob die Dielen erhaltenswert sind oder nicht ...

    je nach raum und dämmlage wäre das dann auch die gelegenheit für eine perliteschüttung oder ähnliches - falls es ein erdgeschoß ist.
    Was um alles in der Welt ist denn eine Perliteschüttung und was kann die? Noch nie gehört. (Nein, ist kein Erdgeschoss, sondern Obergeschoss.)


    du kannst ja richtig gute Handwerker kennen.....

    wer so lang Pause macht.....



    avenso, verständnislos für solche Handwerker


    Aber nein, der macht mitnichten Pause. Der ist ausgebuchter als Brad Pitt! Der kann einfach nicht früher. Ich kann mich glücklich schätzen, wenn der wirklich im Februar meine Fußmatte bevölkert.
     
  • Perliteschüttung sind diese weißen Krümel, die zB als Wärmedämmung benutzt werden. Vor ihrem Leben als weiße Krümel waren sie mal Glas. Die Krümel sind auch in Blumenerde drin, daher kennst du sie sicher schon.
    ;)
     
    Perliteschüttung sind diese weißen Krümel, die zB als Wärmedämmung benutzt werden. Vor ihrem Leben als weiße Krümel waren sie mal Glas. Die Krümel sind auch in Blumenerde drin, daher kennst du sie sicher schon.
    ;)

    Vor ihrem Leben als weiße Krümel waren sie Vulkangestein, das "aufbereitet" wurde:grins:
     
  • Wenn du meinst, Perlite ist Vulkangestein statt Gestein, dass vorher vulkanisches Glas war, dann darfst du das gerne tun, ich hab' nix dagegen.
    ;)

    Ich prüfe vorm Posten gerne kurz nach, was mir mein Hinterkopf flüstert - manchmal erinnert er sich nicht genau.
     
    Perliteschüttung sind diese weißen Krümel, die zB als Wärmedämmung benutzt werden. Vor ihrem Leben als weiße Krümel waren sie mal Glas. Die Krümel sind auch in Blumenerde drin, daher kennst du sie sicher schon.
    ;)

    Vor ihrem Leben als weiße Krümel waren sie Vulkangestein, das "aufbereitet" wurde:grins:


    Also Obsidian war's!, ich denke, es ist müßig, über Glas oder Stein zu diskutieren, denn extrem verdichtetes und erhitztes Gestein wird glasartig, keine Frage.

    Danke euch für Infos und Link, tatsächlich kenn ich das Zeug aus der Blumenerde, hab aber nie soooo genau hingeschaut, dass ich's nicht für Styroporkugeln gehalten hätte (die aber wohl auch in Gartenerde vorkommen). ;):dBin verblüfft, was das Zeug alles kann, von Gartenerde lockern bis zu Zahnpasta verbessern ... da hätt ich mich viel eher schon mal schlau machen sollen. Zumal hier Dämmungsmaßnahmen in der Diskussion stehen ... des Dachbodens zB. Durch die Zimmerdecken haut zuviel Wärme ab.
     
    für eine alleinige dämmung ist perlite nicht ausreichend.
    wenn ihr den dachboden dämmen wollt - dann entweder aufsparren/zwischensparrendämmung mit dampfbremse (wenn als beheizter wohnraum gedacht) oder eine kaltdachdämmung auf der geschoßdecke, z.b. mit mineralwolle, wenn der dachboden nicht als wohnraum genutzt werden soll.
     
  • Zurück
    Oben Unten