Aufgeklebter Teppichboden

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.869
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Ich wär ihn gern los. Dachte, an einer Ecke ziehen und einrollen und entsorgen ... aber nichts, der ist angeklebt und pappt stur und fest auf den Holzdielen, die ich eigentlich wieder zum Vorschein bringen wollte.

Wie bekomm ich den überalterten Teppichboden runter? Gibt's da überhaupt eine Chance?
 
  • und auch nur wenn die Dielen einigermassen plan aufliegen ...... ansonsten sind starke Beschädigungen an den Dielen zu erwarten ;)
     
  • Wir haben im vorletzten Jahr ca 70 m² damit erledigt. Mussten dabei aber nicht vorsichtig sein, weil wieder ein Teppichboden verlegt wurde (aber ohne Verkleben:grins:) Der Untergrund musste aber dennoch noch abgeschliffen werden.
    Rosabel, du willst ja die Holzdielen freilegen und präsentieren. Da würde ich einen Profi ranlassen....

    LG
    maryrose

    Seh gerade, dass mikaa die gleichen Bedenken hat.
     
  • Die Frage ist natürlich, wie groß die entsprechende Fläche ist. Mit einem Teppichstripper würde ich Dich nur ungern an die Sache rangehen lassen, da zum einen ein ordentlicher (z.B. Wolff) als Laie auf Grund von Gewicht und Handling recht schwer zu handhaben ist, und dass man zum anderen bei den Leichteren (auch Wollf hat so´ne kleinen) das fehlende Gewicht durch übermässigen und falschen Druck auszugleichen versucht. Die Kleineren sind für kleine Flächen, Treppen, Nischen, etc. Ausserdem möchtest Du ja den Holzboden wieder erstrahlen lassen, und da kann so mancher Laie mit einem geilen TurboStripper auf Holzboden aber sowas von Schaden anrichten. Auf Estrich u.ä. kann man gern mal üben, auf Holz (vor allem als spätere Oberfläche) würd ich´s mir verkneifen.

    Gehen tut das aber alle Male! Ich würd´s nur nicht empfehlen.

    Manuell geht, manchmal schwerer, manchmal leichter. Helfen tut da eine Teppichkralle. Leichter wird´s, wenn Du denn Teppich in Streifen schneidest und so abziehst. Mit einem Delphin Strip Cutter geht das schnell und prima.

    Allerdings liegt da auch wieder der Teufel im Detail! Mit´nem normalen Cuttermesser solltest Du wahllose Ritzübungen auf Deinem zukünftigen neuen Boden vermeiden! Mit einer Hakenklinge ist das aber händelbar. Einhaken, die Klinge so drehen, dass die stumpfe Rundung auf dem Boden liegt, und schneiden. Notfalls geht auch ein Cutter mit frei feststellbarer Klinge (muss also ein "Rädchen" zu feststellen haben, einrasten reicht nicht!). Diese Klinge stellst Du auf Teppichstärke ein (lieber zu wenig als zu viel) und schneidest Streifen.

    Teppichkrallen und Strip Cutter sollte jeder gute Teppichmarkt verleihen, oder Mietprofi und Co.

    Allerdings möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass, da Du ja Deinen Holzboden in Alter Schönheit erstrahlen lassen möchtest, das Teppichrausreissen erst der Anfang einer arbeitsintensiven Neugestaltung ist.
     
  • Gut dass ich gefragt habe, denn ihr seid einfach klasse! Danke euch allen für die handfesten Antworten. :pa::pa::pa::pa::pa:

    Von einem Teppichstripper wusste ich bisher nichts, und die Warnungen vor Schwerstarbeit & Dielenschäden nehm ich mir zu Herzen. Eventuell müssen dann sogar neue Bodendielen rein oder ein neuer Teppichboden drauf, mal sehen, das müssen wir hier noch besprechen. Und Fachmann ranlassen ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, ich hatte schon befürchtet, dass ich das nicht allein hinkriege.

    Aber jetzt hab ich wenigstens Klarheit, weiß, was auf mich zukommt und kann einen Plan machen. Merci vielmals! :)
     
  • Mist, den gibts hier nicht :(


    Okay, okay
    Ein Stripper ist wie der andere (scheiß Weihnachtsfeiern).

    Musik ab
    Bitmap in Unbenannt-1.jpg
     
    Ich habe hier auch uralten verklebten Teppichboden, und habe mich bislang nicht rangetraut. Ich werde das Thema mit Interesse verfolgen :) Allerdings habe ich es tendenziell einfacher, weil darunter nur Estrich ist, ich müsste also keine Rücksicht auf den Untergrund nehmen.
     
    Auch auf Estrich ist´s noch eine elende Plackerei
    mit so nem Teppichstripper.:rolleyes:
     
    Schmlimm ist auch das Möbel ausreäumen, abbauen der Mobel und das verstauen von dem ganzen Zeugs in einem anderen Zimmer. Ich glaube ich behalte den Teppichboden noch mal 10 Jahre.
     
  • Zurück
    Oben Unten