auf holzdielen linoleum geklebt und getackert

omrani

0
Registriert
07. Feb. 2008
Beiträge
282
Ort
nortorf im herzen schleswig-holsteins
hallo
ich habe mal wieder ein neues problem

in unserem haus,genauer,im schlafzimmer war linoleum auf schöne alte holzdielen geklebt und getackert.nachdem wir nun mühsehlig die tackerklammern entfernt haben und den kleber größtenteils per hand mit dem spachtel abgekrazt haben,habe ich die rese mit abbeitzer behandelt und runtergeschabt.
ausserdem habe ich an einer stelle versucht mit diesem abbeitzer den "restlack" von den dielen zu bekommen.
das zeug sollte eigentlich mit wasser abwaschbar sein nachdem es 60 min. eingewirkt hat... klappt aber leider nicht....
was mache ich nun????
ich wollte die dielen hinterher wachsen.....
habe schon an abschleifen gedacht.... nur ne maschine leihen,dafür ist das geld einfach nicht mehr über.also müßte ich per hand schleifen......

bin im moment ein bischen ratlos
weiß vieleicht hier jemand rat?


lg kirsten
 
  • so,ich habe gestern abend nun mit dem schleifen angefangen.
    habe es mit schwing u. bandschleifer probiert und bin dann beim bandschleifer geblieben.
    war das erst mal das ich solch ein gerät überhaupt in der hand hatte :-)

    leider sind immer noch kleberreste auf dem boden,dort wo diese naht vom linoleum war.da werde ich wohl noch mal mit dem abbeitzer rüber müssen. so abschleifen macht keinen sinn,da verklebt nur das band.....


    lg kirsten
     
    mit einem professionellen Schleifgerät wie es Parkettleger benutzen, hast Du es in Null-Komma-Nix abgeschliffen.
    Auch wenn die Leihgebühr nicht ganz billig ist, die Schleifbänder für den Bandschleifer gibts auch nicht umsonst.
    Glaub mir , Du schindest Dich und könntest so schnell fertig sein.
    Solltest Du Dir doch einen ausleihen, dann laß ihn Dir vorführen, denn den sollte man zu bedienen wissen, aber das Ergebnis lohnt sich.
     
  • @avenso


    du hast ja recht... aber die bänder für den bandschleifer waren ja noch da......

    inzwischen bin ich fertig damit... war mal ne erfahrung wert :-)

    wenn wir die obere etage in angriff nehmen,auch dort ist auf den holzdielen linleum,werde ich solch gerät dann leihen....


    lg kirsten
     
  • Kann ich Dir auch nur empfehlen. Die Arbeit und der Dreck bei einem profesionellen Gerät reichen schließlicha uch aus. Den Staub findest Du noch monatelang in allen Ritzen. Kann Dir empfehlen, die Dielen mit Schiffbodenlack zu versiegeln.
     
    Hallo, wir hatten bei uns in der Küche das gleiche Problem mit altem Kleber, wir haben das von einem "alten" Schreiner machen lassen, da die übrigen Räume auch neu abgeschliffen werden mußten und ich habe mir das nicht zugetraut. Mit sonem Profigerät umzugehen, bedarf es auch einiger Erfahrung, ansonsten haste nachher überall Dellen drinn.
    Wenn ich nur einen Raum zu machen hätte, würde ich es selber versuchen, aber es waren insgesamt über 120qm . Wobei ich nach heutiger Erfahrung in der Küche niemals den alten Dielenboden lassen würde, sondern fliesen würde.

    Gruß
    Ralf
     
  • Zurück
    Oben Unten