Auch meine Kirsche sieht mitgenommen aus!

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.815
Die Sunburst hat sich auch was eingefangen. Ich hab schon mit der Hexebrüh' gespritzt, aber richtig will es nicht wirken.

Die Blätter der Tomate daneben hat ja auch so metallisch glänzende Flecken, die dann bräunlich werden - also Kraut und Braunfäule.
Kann das eine Kirsche auch bekommen, oder ist es ein anderer Pilz?

Anhang anzeigen 285896 Anhang anzeigen 285897

BEste Grüße
Doro
 
  • nein, ich glaub, da hast Du mich falsch verstanden.
    Der Glanz ist nicht so wie bei diesem Bleiglanz. Der Glanz bei meiner Kirsche kommt erst durch das Hexengebräu, weil ich immer das Sojaöl reinpacke, egal ob da saugende Insekten dran sind oder nicht.
    Also kommt der tolle Glanz nun vom Sojaöl.

    Diese pilzigen Flecken allerdings auf den Tomaten, die schimmern zuerst auch gräulich-bräunlich und wie ich finde, ein wenig metallisch.
    Dieses Foto im Anfangsstadium ist ganz anschaulich.

    http://www.hortinform.de/gemuese/fruchtgemuese/tomate/tomatephytophthora1.htm

    Und daher meine Frage, ob der Pilz von den Tomaten kommt.

    BEste Grüße
    Doro
     
  • Hi Doro,

    mach Dir nicht so ein Kopf - das ist kein Bleiglanz.

    Ein wiederholtes einnebeln mit Öle wurde ich nicht empfehlen. Wenn noch nicht geschehen fängt eine teilweise verfärbung sowieso bald an - daher höchstens drauf achten daß der Kübel möglichst etwas Sonne abbekommt und auf ein mäßiges Nährstoffzufuhr achten (jetzt nicht überdüngen).

    LG,
    Mark
     
  • Danke, Lieber Mark!!

    Das hört sich sehr positiv an. Ich habe lediglich ein einziges Mal mit dem GExengebräu gesprüht. Es sah danach wesentlich schlimmer aus.

    Du sagst, das ist schon eine beginnende Herbstverfärbung? Nun ja, scheint einleuchtend. auch meine Lonicera hat manchmal gelbe Blätter, und nicht alles ist herrlich grün im Hochsommer.
    Ich sag ja nix gegen gelegentlich leichten Pilzbefall, solange es sich einigermaßen im Rahmen hält oder das die Blätter nicht alle so astrein aussehen wie die Plastikblätter eines Baldur-Pflänzchens.
    Aber komisch ist es schon.

    Ich habe festgestellt, daß der ursprüngliche Platz nicht ausreichend Sonne bekam. Die Lonicera hat das Bäumchen viel zu sehr beschattet.
    Mit dem Dünger war ich sowieso arg sparsam, weil ich ja auch Kompost und Hornspäne und Animalin reingeschmissen habe bei der Pflanzung. Aber jetzt muß ich mal Nachschub besorgen vom Grandiol.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hi Doro,

    dann aber jetzt sehr sparsam düngen, längenwachstum ist für heuer abgeschlossen und die neue Zweige müssen verholzen.

    Du sollst ein wenig im Hinterkopf behalten - ein Balkon ist für Obstbäumchen ein Extremlage (aber das hast Du vorher gewusst).

    Has Du Kirschen vom Bäumchen heuer naschen können?

    LG,
    Mark
     
  • Nein, nix Naschung dieses Jahr. Ich hatte drei Blüten, ganze DREI!! Und die sind während der Kälteperiode im März hops gegangen.

    Ja, ich weiß, Kübelhaltung ist der Versuch, sich in enge Jeans zu quetschen. Nahrung braucht man aber auch da. :grins:

    Ah ja....und zum Verholzen braucht man Nährstoffe?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten