Auch ein Geschenk...

Registriert
03. Jan. 2007
Beiträge
32
Ort
Stommeln
nur wie heißt das gute pflänzlein und wie pflege ich das am besten?

Danke für die Info
VG Vanucci
 

Anhänge

  • DSCN4704.webp
    DSCN4704.webp
    14,5 KB · Aufrufe: 160
  • DSCN4705.webp
    DSCN4705.webp
    16,8 KB · Aufrufe: 115
  • Hallo Vanucci,

    das ist eine Zimmerazalee.

    Liebe GRüße
    Petra, die nichts zur Pflege weiß
     
    Zimmerazalee ...

    soweit ich weiß,

    Standort: nicht zu warm aber hell

    Gießen: reichlich, aber Staunässe vermeiden



    Anita, die trotz diesem Wissen kein Glück mit Azaleen hat
     
  • Hallo Vanucci!:o

    Wir haben auch eine Zimmerazalee!
    Hier die Pflegeanleitug

    azalee (rhododendron simsii)

    die azalee (rhododendron simsii) ist in fast allen blütenfarben und -schattierungen zu erhalten, es gibt sie mit gefüllten und ungefüllten blüten. im deutschen ist diese ursprünglich aus china stammende zimmerpflanze auch als indische azalee oder zimmerazalee bekannt. sie ist ein herbst-winterblüher, die blütezeit erstreckt sich von august bis april.
    pflege

    der standort sollte halbschattig bis hell sein, aber ohne direkte sonne. die azalee (rhododendron simsii) bevorzugt kühlere temperaturen zwischen 16 und 20 grad. übersommern, bis kurz vor den ersten frost, lässt man sie am besten an einem halbschattigen plätzchen im garten oder auf dem balkon. anschliessend sollte man sie kühl stellen, bei temperaturen so um die 10 grad. erst wenn sich neue blütenknospen zeigen, erhält sie einen wärmeren platz.

    gegossen wird mässig, aber regelmässig, die topferde sollte weder antrocknen, noch im wasser stehen. azaleen mögen einen sauren boden, die erde muss also einen torfanteil haben. am besten man verwendet im handel erhältliche rhododendronerde. das giesswasser sollte nicht zu kalkhaltig sein, ideal ist regenwasser. ich verwende, wie auch bei meinen orchideen, einen wasserfilter zur aufbereitung.

    Gruß Luise:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten