Asche von Braunkohlebrikets auf Misthaufen?

Registriert
08. Okt. 2006
Beiträge
80
Hallo.

Kann man die Asche von Braunkohlebrikets auf den Misthaufen geben?
Bei Steinkohle sollte man dies ja nicht machen.
Da ich zudem sehr viel Holz von Paletten verbrenne, sind zudem oft Nägel in der Asche. Wenn diese dann auf dem Mist rosten, ist dies eher gut oder eher schädlich für den Boden?

Danke für die Antowrten.
 
  • Hallöchen Erasmus,
    Asche gehört meines Erachtens eigentlich in den Restmüll-Behälter, nicht in den Bio-Müll oder auf den Komposthaufen. Holzkohlereste kann man ab und zu auf den Kompost tun und ein paar rostige Nägel tun dem Ganzen keinen Abbruch, sprich: die Erde wird dadurch nicht gleich verseucht.
    Dies war meine Meinung dazu. Vielleicht wissen die Anderen noch etwas dazu.

    Samstagnachmittägliche
     
    Holzkohleasche ist sogar gut für den Kompost, in den Gegenden, in denen immernoch Brandgerodet wird, ist die Asche sogar die einzige "Düngung", die dem Boden vor dem Anbau irgendeiner Landwirtschaftlichen Sorte zu Gute kommt.

    Braunkohle ist aber keine Holzkohle! Je nach Tagebau / Grube aus der die Briketts stammen, haben die Briketts einen unterschiedlich hohen Anteil an Schwefel. Das kann bis in Prozentbereiche hineingehen. Da der Schwefel beim Verbrennen nicht Vollständig zu Schwefeldioxyd abgebaut wird (bzw. dieses sich gleich wieder mit den anderen Bestandteilen der Briketts verbinden kann), führt das auf Dauer gesehen zu einer Anreicherung des Kompostes mit Schwefel - sprich, der Humus wird sauer.
    Manchen Pflanzen mag das ja vielleicht sogar gut tun, generell würde ich jedoch davon abraten.

    Bye

    Suedwester, seit ewigkeiten nicht mehr im Tagebau gewesen ...
     
  • Holzasche aus unbelasteten Holz, d.h. aus dem Wald, getrocknet und verheizt, ist sehr alkalisch. Somit wirk sie als Kalidünger.

    Schon die alten Germanen konnten aus einer Holzasche/Wasser-Mischung, Seife herstellen. Diese "Urseife" war grau, erfüllte aber ihren Zweck.

    Asche aus Braunkohle sollte nicht als Kompostmaterial verwendet werden, da sie, trotz natürlicher Herkunft, bestimmte Schwermetalle in konzentrierter Form enthält.

    Gruß
    Andy
     
  • Zurück
    Oben Unten