Asbest im Erdreich

MichaelS.

Neuling
Registriert
21. Juli 2024
Beiträge
1
Liebes Forum,

erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde. Ich habe eine Frage, weiß aber gar nicht, in welcher Rubrik meine Frage gut aufgehoben ist. Falls die Admins einen besseren Platz kennen, einfach dorthin schieben.
Zur Situation: Nach langen Jahren des Wartens haben wir die Zusage bekommen, einen wunderschönen Kleingarten in einer ebenso schönen Kleingartenanlage übernehmen zu können. Heute haben wir auch alles fix gehabt. Im Garten steht ein ziemlich großes Häuschen. Uns wurde gesagt, dass das Dach aus asbesthaltigem Material besteht, dass das aber kein Problem sei, solange man nicht daran arbeiten muss. Das ist auch nicht der Fall, das Dach ist dicht.
Nun haben wir aber beim rausgehen gesehen, dass im Eingangsbereich des Gartens, dort wo früher eine Kirschlorbeerhecke stand, die nun für die Übergabe herausgerissen werden musste, einzelne Dachscherben aus dem Boden schauen. Es sieht so aus, dass ein Teil des Bauschutts in den 70ern einfach im Erdreich versenkt wurde.
Nun machen wir uns natürlich Sorgen. Unsere Fragen:
- Ist das gefährlich wenn wir dort Gemüse anbauen?
- Müsste der bisherige Pächter das nicht vor Übergabe entsorgen?
- Was kostet das, das Erdreich abtragen zu lassen?
Wir freuen uns über jede Hilfe und danken schon einmal. Ein Bild schicke ich im Anhang mit.

Viele Grüße

Michael
 

Anhänge

  • IMG_7712.jpeg
    IMG_7712.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 95
  • Hallo Michael,
    ich kann auf dem Bild nichts erkennen was irgendwie nach Asbest aussieht, markiere doch bitte mal wo du meinst Asbest zu sehen.
     
  • Ich würde es nur übernehmen, wenn das Dach entsorgt ist. Ein neues Dach kostet nur ein Bruchteil…

    Was ist das Problem? Du darfst als Privatperson das Zeug nicht entsorgen, bzw ist ist so schwierig, dass du es eigentlich gleich vergessen kannst. Entsprechend kostet es. Nimmst du es jetzt, stehst du vor dem Problem wenn du den Garten abgibst.

    Erdreich abtragen und neu aufbringen ist kein Problem. Sagst du das „A Wort“ wird es richtig teuer. Du solltest also ganz genau überlegen was du machst.

    Dein großes Häuschen unterliegt sicher auch den Regeln des Kleingartens. Also such da genau hinterfragen. Nachher dürft ihr zurückbauen und dann müsst ihr doch ans Dach…
     
  • In welchem Bundesland liegt denn dein Kleingarten? Es gibt z.B. in Berlin-Brandenburg Fördergelder zur Asbestbeseitigung in Kleingärten.
     
    Ich würde die zuständige Untere Naturschutzbehörde anrufen und auch schriftlich informieren,
    dass ich im Erdreich des grad erworbenen Gartens, dort entsorgte Eternitplatten entdeckt habe, die mutmaßlich asbesthaltig sind.

    Selbstverständlich auch den Vorpächter schriftlich (Einschreiben) auffordern, diesen verdeckten "Schaden" zu beseitigen.
     
  • ...- Müsste der bisherige Pächter das nicht vor Übergabe entsorgen?
    - Was kostet das, das Erdreich abtragen zu lassen?...
    Ich wäre an deiner Stelle erstmal ganz entspannt.
    Du hast einen Pachtvertrag abgeschlossen oder stehst kurz davor.
    Für die ordnungsgemäße Übergabe des Objektes ist in erster Linie der Verpächter verantwortlich.
    Die richtigen Ansprechpartner wären in diesem Fall die zuständigen Personen des Kleingartenvereins.
    Die müssen sich auch um die Bergung und Entsorgung des Problems kümmern.
     
    Für mich ist durch die Zusage allein noch kein Vertrag entstanden. Aber abwarten was seine Antwort ist…
     
    Heute haben wir auch alles fix gehabt.
    Also klingt wie Pachtvertrag abgeschlossen. Bei der Übergabe eines Kleingartens muss eigentlich immer ein Wertermittlungsprotokoll dabei sein, der die (zu beseitigenden) Mängel aufführt und den Wert festschreibt. Man kann dann mit den Vorpächtern und KGA Vorstand besprechen, ob man die Mängel selbst beseitigt und dafür Preisnachlass erhält oder der Vorpächter das machen muss. Hast du ein solches Protokoll? Sonst mal beim Vorstand nachfragen.
     
  • Hallo Michael,
    ich kann auf dem Bild nichts erkennen was irgendwie nach Asbest aussieht, markiere doch bitte mal wo du meinst Asbest zu sehen.
    Ich auch nicht – im anderen Gartenforum wurde das Thema von Michael schon von vielen Seiten beleuchtet, bis hin zu konkreten Kosten-Beispielen.
    Dort zugesagte Fotos von den Dachscherben, gemeint sind wohl Bruchstücke von Eternitwelle, wurden bisher nicht eingestellt...

    Deshalb hier auch nur ein allgmeiner Beitrag #6 von mir.
     
  • Zurück
    Oben Unten