Aralia elata/ Teufelskrückstock/Japanischer Angelikabaum

  • Ersteller Ersteller xxsgarten
  • Erstellt am Erstellt am
X

xxsgarten

Guest
Aralia elata/ Teufelskrückstock/Japanischer Angelikabaum

Ich habe mal ein paar Fragen zur Aralie, da die Infos im Netz doch alle irgendwie etwas spärlich sind. Ich habe 3 kleine Wurzelausläufer geschenkt bekommen, die in meinem alten Garten auch 3 Jahre gewachsen sind wie verrückt. Dann bin ich umgezogen und habe die Aralien ausgebuddelt und sie den Winter über in einem Mörtelkübel stehen gehabt.Das haben sie auch gut verkraftet. Alle 3 sind ausgetrieben. Nur die dickste schwächelt. Ich habe leider beim ausbuddeln ihre Hauptwurzel stark gekappt und nun ist ihr Blattwerk mickrig und hängt traurig herunter.Wie kann ich verhindern das sie mir eingeht?besonders viel Giessen? Düngen? Die zweite Frage wär: kann man Aralien auch dauerhaft im Kübel halten oder wird denen das irgendwann zu klein?
Hier mal Bilder. Die beiden gesunden im Kübel:

Uploaded with ImageShack.us

Die grosse schwächelnde (ausgesetzt im Boden):


Uploaded with ImageShack.us
 
  • AW: Aralia elata/ Teufelskrückstock/Japanischer Angelikabaum

    Hallo xxs,
    was die große Aralie betrifft, so wird sie sich schon erholen, hoffe ich.
    Die Kübel der anderen scheinen mir viel zu klein, denn Aralien benötigen viele Nährstoffe.
    Ich würde sie ebenfalls in den Garten pflanzen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Guck mal hier - kennst du diese Seite?
    FLORA TOSKANA - Die Pflanzenwelt des Südens
     
    AW: Aralia elata/ Teufelskrückstock/Japanischer Angelikabaum

    Danke für den Link.Dann werde ich meine beiden wohl auch noch auspflanzen. Bis vor kurzen war nur noch unklar ob wir es hier überhaupt dürfen, da der Garten ein Gemeinschaftsgarten war.Wir haben aber nun von unserer Vermieterin die Erlaubnis vor der Terasse abzuzäunen, da sonst 0 Privatsphäre im Garten und auf Terasse gegeben ist. Ich hofffe sehr das die grosse den Wurzelschaden übersteht aber zuindest hatte sie noch die Kraft auszutreiben, das ist wohl ein gutes Zeichen?
    In meinem alten Garten waren die 3 Aralien in der Gruppe ein richtig dichter Busch, davon ist hier nichts mehr zu erkennen..:/
     
  • Zurück
    Oben Unten