Aquarium als Kräutergarten nutzen?

NomBre

0
Registriert
06. Feb. 2010
Beiträge
10
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier im Forum und noch relativ unerfahren :-))

Ich hab seit Jahren ein 60 L Aquarium im Keller stehen. Jetzt habe ich mir gedacht ich könnte draus einen kleinen "Kräutergarten" machen.

Erde rein, diverse Samen Kaufen und wachsen lassen. (Dachte an Pfefferminze, Salbei,...??)

Beleuchtung habe ich auch beim Aquarium mit dabei!

Wäre diese Vorstellung möglich oder totaler unfug?

Gruß

Dominik
 
  • Hallo Dominik,

    also in der Aquaristik gibt es eine "Dry start methode", d.h. die Pflanzen werden im sehr nassen Substrat über Wasser herangezogen bevor das Aquarium überhaupt mit Wasser befüllt wird.
    Warum sollte dann die Anzucht von Kräutern nicht gelingen.
    Musst halt täglich lüften und die Pflanzen auch ab und an am Tag besprühen um eine hohe Luftfeuchtigkeit herbeizuführen.

    Allerdings ein Aquarium mit 60 L wird eine ca. Beckenhöhe von 30 cm haben. Erde auf dem Bodengrund schätze ich mal ca. 5 cm. Damit wirst Du zwar die Vorkultur sicherlich herbeiführen können, aber würde die Pflanzen nicht zu hoch werden lassen wegen der Verbrennungsgefahr.

    Probiers doch mal aus und berichte von Erfolg oder vom Misserfolg.

    LG Karin
     
    hallo, ich habe so einen einfachen Plexiglaskasten hier in der Küche mit Kräutern stehen. Mehr als Dekoration denn als Ernährungszusatz. Das sieht ganz hübsch aus. Die Kräuter wachsen über den Rand und werden durch diesen gestützt um nicht umzukippen. Aber bestimmt kommen unsere Kräuterexpertinnen hier im Forum noch vorbei und geben dir Tipps. Grüße von m
     
  • ..... 60 L Aquarium........ gedacht ich könnte draus einen kleinen "Kräutergarten" machen.
    Erde rein, diverse Samen Kaufen und wachsen lassen. (Dachte an Pfefferminze, Salbei,...??) Dominik


    Hallo Dominik,

    Du kannst sehr viel da rein pflanzen, Philos, Aralien, oder Kakteen usw. aber Kräuter würde ich nicht da rein setzten.
    Geht es um die Verwertung des Beckens, oder um ein Gefäß, in dem Du Kräuter ziehen möchtest?

    Mo, die lieber erst mal wissen möchte warum in ein Aquarium?
     
  • die meisten kräuter sind sonnenkinder und lieben trockenen und mageren boden. der muss auch durchlässig und gut drainiert sein. ein aquarium ist da eher unpassend, es feht auch ein wasserabzug. ausser pfefferminze fallen mir jetzt keine kräuter ein, die gerne im feuchten umfeld wachsen
     
    Hallo Dominik,

    Du kannst sehr viel da rein pflanzen, Philos, Aralien, oder Kakteen usw. aber Kräuter würde ich nicht da rein setzten.
    Geht es um die Verwertung des Beckens, oder um ein Gefäß, in dem Du Kräuter ziehen möchtest?

    Mo, die lieber erst mal wissen möchte warum in ein Aquarium?

    Ich möchte schon ein paar Kräuter hochziehen. Sei es für die Küche oder mal für nen selbstgemachten Pfefferminztee. Vllt. auch normale Kresse.

    Bevor das Aquarium noch länger im Keller verrottet, dachte ich das taugt als Gefäß für den Anfang. So ne Art "Salatbar" eben! Im Winter könnte ich halt genügend beleuchten, dank Leuchtstoffröhre. Dekorativ würde es denke ich auch einiges hermachen, so ne grüne Oase.

    Gibt es Kräutersamen in jedem gut sortieren Baumarkt oder Blumenladen?

    Habt ihr so ne Art Wiki zwecks Bewässerung / Beleuchtungsdauer und Umgebung für versch. Arten?

    Lg
     
  • Barisana hats schon gesagt - die Feuchtigkeit ist ein Problem.
    Ich habe schon einmal in einem Aquarium Farne (Samen von Baumfarnen aus Kiew Garden ;)) gezogen, darin eine dekorative Wurzel drapiert. Das passt, die mögen Luftfeuchtigkeit und waren in Kiew G. auch im Glashaus.

    Schnittlauch etc. funktioniert bei mir auf Dauer in der Küche nicht und kümmert (Wärme, Blattläuse). Dazu kommt eben das Problem, dass das Aquarium keinen Wasserabzug hat, was die Wurzeln auf Dauer kaputt macht. Du kannst höchstens einige Zentimeter Blähton unten versuchen, damit die Wurzeln nicht im Wasser stehen, und vorsichtig giessen.
    Aussehen täte es sicher super! :cool:
     
    Ach ja, Pfefferminze habe ich jetzt vergessen. Die verträgt Feuchtigkeit und wuchert wie wild. Ich habe von 5 Topferln (versch. Sorten) inzwischen Unmengen. Eine Mischung mit and. Kräutern würde ich daher auf Dauer nicht anraten. Aber da alles wenig kostet, kannst experimentieren :D
     
    Danke für die Tipps.

    Dann werd ichs mal zuerst mit Pfefferminze probieren ;-)

    Bin schon gespannt!

    Werd dann mal auch n Foto posten, falls ein Erfolg zu sehen ist *g*

    Ahso nochmals zwecks Samen - gibts bestimmt was im Baumarkt?!

    ;)
     
    Hallo Dominik,

    Du kannst sehr viel da rein pflanzen, Philos, Aralien, oder Kakteen usw. aber Kräuter würde ich nicht da rein setzten.



    Mo da stimme ich Dir 100% zu.

    Kresse könnte klappen :D

    Aber alles andere halte ich nicht für sinnvoll.
    Barisana hats ja auch schon gesagt,Kräuter sind Sonnenkinder!


    Pfefferminze halte ich in einem 60L Aquarium für vollkommenen Blödsinn...Pfefferminze braucht Platz!

    Wenn es nur um die Nutzung des Aquariums geht,würde ich 1 oder 2 Basilikumpflanzen kaufen und sie ins Aquarium pflanzen.
     
  • Manchmal biste halt doch zu was zu gebrauchen :D

    lv12.gif
     
    Also wenn es Dir weiter hilft,

    ich habe in der Küche einen leeren Blumenkasten und darin Töpfe an wichtigen Kräutern stehen.
    Selbst mit Blähton, was ich vor Jahren auch mal machte, es wird definitiv zu feucht, ein Brutkasten für weiße Fliegen und die Pflanzen schmecken nicht mehr im vollen Aroma, weil ihnen der Sauerstoff und das natürliche Licht fehlen.
    Sie sind zu empfindlich dazu.. jetzt hab ich noch eine Minze darin und auch sie mickert vor sich hin! Ich werde Dir gerne morgen ein Foto hier einstellen wenn Du es möchtest...

    Mo, die Dir wirklich davon ab rät, aber die Erfahrung solltest Du vielleicht selber mal machen!
    Sonst wie schon gesagt.. Kakteen, oder Philos und klar auch Wasserpflanzen, aber Du wolltest ja Kräuter!....:cool:
     
    *maldollezuMozwinker* Gotu Kola--------> Heilkraut :D:D:D:D

    Bei mir rennst Du offene Türen ein Mo.....aber laß ihn seine Erfahrungen machen :D

    Ist ja meistens so einer sagt es geht ,da können 10 andere das Gegenteil sagen ,nutzen tut es nix :D
     
    stilemie, wie recht du hast.
    frage mich nur, wieso dann jemand hier nachfragt, wenn er doch seine (fixe) idee durchsetzen will.
    pfefferminze eignet sich auch nicht gut für drinnen. mo hats schon geschrieben, die mickert vor sich hin. meine pfefferminze steht im topf auf dem balkon und wartet auf bessere und wärmere zeiten.
     
    hallo,
    ich glaube auch, dass ein ausgedientes aquarium für kräuter nicht die richtige behausung ist. das aquarium würde ich ehe für entsprechende orchideen als orchideenvitrine nutzen, die mögen eher so ein luftfeuchtes klima. ein bekannter hat solche aquarien/terrarien für seine orchideen, sieht toll aus mit entsprechender deko (moosen, wurzeln etc.)
    wenn es aber die kräuter sein sollen, würde ich dafür normale töpfe auf der fensterbank benutzen.
    lg
    martina
     
    wie wäre es mit brunnenkresse? allerdings muss dann wohl auch pumpe und filter in betrieb sein, denn die brunnenkresse benötigt sauberes wasser. vorteil: sie ist immergrün und benötigt daher keine winterliche ruhephase. soweit ich weiß, wird sie durchaus auch in treibhäusern angebaut und kommt daher auch mit wärme zurecht.
    ansonsten würde ich mich in der chinesische/thailändischen/mittelamerikanischen küche nach kräutern tropischen urpsrings umsehen - die sind immergrün, wärmeliebend und vielleicht auch feuchtigkeitsliebend. tropische pflanzen kommen mit bedingungen in so einem glashaus sicher am besten zurecht.
    bei allen heimischen kräutern ist schon das problem, dass sie, auch wenn sie fast immergrün sind, doch eine winterruhe benötigen. ansonsten erschöpft sich die pflanze schnell. und feuchtigkeit gibt ihr den rest. und pffeferminze mags zwar durchaus feucht, aber sicher keine stauinässe.
    und außerdem wird alles voller weißer fliegen, läuse und schildläuse sein, für die ist das wirklich das paradies
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten