Aprikosenbaum

In manchen Obstanbaugebieten wird auch in kritischen Nächten ein feiner Wassernebel versprüht, dann legt sich eine schützende Schicht um die Blüten. Wie weit du das als Privatmensch machen kannst, ist natürlich die andere Frage.
 
  • Vielen Dank. 😊Frage:wenn ich zu jedem Baum eine Frostkerze Stelle...sieht es dann nicht aus wie auf einem Friedhof?🙈
    Gib mal bei Tante Gockel Frostkerze und klick Bilder an, dann siehst du, dass es weit entfernt von einem Friedhof ist. :zwinkern:

    Mit Frostkerzen sind nicht Grabkerzen gemeint. Die wären ohnehin zu klein, ausser du stellst unter jeden Baum ca. 50 von denen auf,
     
    Nein... an Grabkerzen hab ich nicht gedacht. Aber vielen Dank für den Tipp. 😊
     
  • Was da auch gut funktioniert ist ein kleiner tontopf mit nem brennenden XXL-Teelicht drinne. Der Tontopf sollte halt ein Loch unten haben und dann wird er falschrum über das Teelicht gestülpt. Dient als Windschutz für die Kerze, Brandschutz für alles drumherum und der Ton speichert und verteilt die Hitze gleichmäßiger. Da sollten 5-6 Stück schon reichen :)
     
    In Österreich sagt man Marillen. Ich wohne Nördlich von Passau in Bayern und mein Marillen Baum ist ca 30 Jahre alt. Meiner steht an der Hausmauer, Marillen blühen hier Anfang April und wenn im Mai die Eisheiligen kommen kann es zum totalen Ernteausfall kommen.


    Ernteausfall durch Spätfrost gibt es aber nicht nur in Bayern sondern auch am Bodensee.

    Meine Tante wohnt auch etwas nördlich von Passau, da haben wir früher schon zu meiner
    Schulzeit im Sommer jede Menge Aprikosen geerntet.
    Also ich wüsste keinen Grund, wieso dann heute in Bayern keine Aprikosen mehr wachsen und
    reif werden sollten.
     
  • Mein Nachbar kam verwundert an mich ran und teilte mir mit wie ungewöhnlich es sei, danach erzählte er mir das er vom Baum genascht hat. 🙈😂😂😂
     
    Erlich gesagt, ich weiß nicht welche Sorte er ist. ich habe ihn aus einem Bauhaus/ Gartenabteilung. 🙈. Hatte mich so gefreut das er gleich mit musste. 😁
     
    Bei uns in BHW "blühen" schon die Palmkatzerl. 😮. Wenn jetzt der Richtige Frost kommt ist alles hinüber. glaub da reichen nicht mal Frostkerzen. 🙈
     
  • Das Bäumchen kann echt groß werden. Meiner stört leider bei der Sanierung. Deiner wird weit aus deinem Grundstück reichen und die Nachbarn mit Ernte auf dem öffentlichen Grund versorgen.
    Rosen_Laub (1).webp
     
  • Auf der rechten Seite hatte der Marillenbaum einmal einen Schlaganfall, seitdem ist er rechts seitig "gelähmt". Treibt (fast) nur noch links aus.
    Momentan blüht er, sieht Super aus! Sehr viele Bienen, Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer,....
    Ein paar Hummel Königinnen verschiedenen Arten, haben hier gesammelt und seit heute kommen schon kleine Baby Hummeln.
    Nachteil, nach den Hummeln liegen die Blütenblätter am Boden, unter dem Baum ist alles weiß.
    In meiner Region auf 605 Meter Seehöhe blüht noch nicht viel,
     

    Anhänge

    • Hummel (1).webp
      Hummel (1).webp
      376,3 KB · Aufrufe: 159
    • Hummel (2).webp
      Hummel (2).webp
      247,4 KB · Aufrufe: 144
    • Hummel (3).webp
      Hummel (3).webp
      423,1 KB · Aufrufe: 153
  • Zurück
    Oben Unten