Apfelblüte nur an den Zweigspitzen

Registriert
29. Apr. 2008
Beiträge
1
Hallo liebes Forum,

ich wohne in einem kleinen Dorf in Nordgriechenland. Vor etwa 5 Jahren schenkten Freunde uns einen kleinen Apfelbaum aus Deutschland. Dieser Baum soll 2 verschiedene Früchte tragen - Jona und Boskop (?) und auch zweigeschlechtlich sein, d.h. er befruchtet sich angeblich selbst.
Im letzten Herbst ist er endlich mächtig gewachsen und vor 2 Wochen hatte er auch Blüten. Die waren aber ausschließlich an den Zweigenden. Ist das immer so? Ich habe keine Ahnung von Apfelbäumen und unser Bäumchen hat bisher auch noch nie so sichtbar wie in diesem Jahr geblüht. Wir werden wohl zum ersten Mal Äpfel ernten können...
Mein Fragen:
  • Sind die Apfelblüten immer nur an den Zweigenden?
  • Müßten es nicht 2 verschiedene Blühzeiten für die unterschiedlichen Sorten geben?
  • Wieviel Wasser braucht so ein Baum eigentlich? Bei uns wird es im Sommer sehr warm - 40 Grad und mehr kann es schon mal werden.
Danke für Eure Hilfe!

Annette-Chr.
 
  • Apfel blüht am einjährigen Holz ... also an den Triebspitzen
    Apfel ist immer zweigeschlechtlich
    ich denke, dass die Veredelungen aufeinander abgestimmt sind ... würde sonst nicht viel Sinn machen ... in meinen Augen ...
    Apfel braucht besonders in der Fruchtentwicklungsphase Wasser; wenn er die Früchte nicht mehr versorgen kann, dann wirft er sie ganz frech ab ... bei jungen Bäumen hilft man eh meistens nach und dünnt händisch aus

    niwashi, der in der Umgebung nach anderen Apfelbäumen Ausschau halten würde um sich zu vergewissern, ob die dort auch wirklich gut gedeihen ...
     
    Hallo,
    die beiden Sorten befruchten sich gegenseitig, sie müssen zu gleichen Zeit blühen, es sind Winteräpfel; es ist ein sogenannter Duo-Baum, eine ganz interessante Sache...
    Endständiges Blühen ist sortenabhängig, welche wie blüht kann ich aber nicht sagen...
    Apfelbäume brauchen eher feuchte Lagen, Südhänge sind deshalb weniger geeignet, Niederschlagsmenge ab 800 mm. Entscheidend ist aber mehr die Bodenfeuchte, gut ist eine Mulchabdeckung, die hält feucht.
    LG Lisa
     
  • Hallo liebes Forum,
    Im letzten Herbst ist er endlich mächtig gewachsen und vor 2 Wochen hatte er auch Blüten. Die waren aber ausschließlich an den Zweigenden. Ist das immer so? [*]Müßten es nicht 2 verschiedene Blühzeiten für die unterschiedlichen Sorten geben?
    [*]Wieviel Wasser braucht so ein Baum eigentlich? Bei uns wird es im Sommer sehr warm - 40 Grad und mehr kann es schon mal werden.
    [/LIST]
    Danke für Eure Hilfe!
    Annette-Chr.


    Hi Annette,

    ich habe so ein Bäumchen vor 2 Jahren gekauft und letzten Sommer habne ich reichlich ernten können! Ich habe ihn gegossen wie all meine Pflanzen und Blumen, immer wenn es sehr heiß wurde bin ich in den frühen Morgenstunden und abends nach Sonnenuntergang hin und habe alles gegossen! Sie hatten auch keine verschiedenen Blütezeiten!

    Mo, die die Äpfel lecker fand!;)
     
  • Hi All,

    Mische mich jetzt doch ein. Sommertemperaturen regelmäßig über 40° verbunden mit unregelmässige Wasserversorgung ist nicht das was ich unter "Apfelklima" vorstelle. Werden in der Region

    Boskoop kann schon zu entständiges blühen neigen, aber i.d.R. ist's eher 'ne Zeichen von falsche Pflege (Fruchtholz entfernt).

    Bei Duobäume sollen beide Sorten ungefähr (aber muß nicht ganz genau) gleichzeitig blühen, d.h. die Blütezeit soll zeitlich überlappen.

    Nach 5 Jährige Standzeit soll der Baum auf jeden Fall tragen. Wenn Wasserversorgung mangelhaft dann gibt's nie 'ne Ernte. Ob es sinnvoll in einen trockenen Land mehrere m³ Wasser zur Apfelbaumbewässerung zu verwenden muß jeder selber wissen.

    Sind überhaupt genug Bienen/Hummel in Nordgriechenland vorhanden??

    SG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten