Apfelbaum - wackeliger Stand. Was tun?

Registriert
10. Feb. 2008
Beiträge
21
Hallo zusammen,

in unserem Garten steht ein ca.15 Jahre alter Apfelbaum, Hochstamm nur ca. 3 Meter hoch trotz des Alters. Dieser wurde allerdings nie beschnitten. Er trägt bisher eigentlich recht gut und das Obst ist auch schmackhaft.

Ich möchte mich nun um diesen Baum von Grund auf kümmern (Schneiden , pflegen, Lieratur vorhanden).

Meine eigenliche Frage ist folgende: Der Baum steht sehr locker, wacklig. So lässt er sich durch einfaches drücken hin und her rütteln und der gesamte Stamm macht die Bewegung mit. Was kann man hier tun? Tiefer eingraben? Ferner fällt mir auf das er am Stammfuss bemoost ist.

Was kann/muss ich tun um den Baum zu retten?

Vielen Dank!!

Blindschleiche
 
  • Hallo Blindschleiche.

    Wenn der Baum gut trägt würde ich außer schneiden nix weiter tun. Warum auch? Wenn Du Angst hast daß er umfällt dann könntest Du ihn mit Seilen oder Gurten sichern - aber das sollte nach den Orkanen der letzten Jahre nicht nötig sein.

    Grüße Blitz
     
    Hallo Blindschleiche,
    wenn der Baum trotz Hochstamm nicht größer ist und sehr wackelt, stellt sich für mich die Frage, ob hier nicht die Mäuse an den Wurzeln nagten bzw. noch nagen. Würde ich mal nachschauen. Ich kenne einen Birnbaum, bei dem ist es ähnlich und der wird immer wieder von Mäusen heimgesucht.
    Vielleicht bräuchte er zum Wachsen auch mehr Nahrung in Form von Stickstoff. Der Phosphorgehalt dürfte wohl ausreichend sein, wenn er gut Früchte trägt.
    Zurückschneiden ist natürlich auch gut, das regt das Wachstum an!

    jomoal
     
  • @ Blitz

    danke für deine Info, ans Schneiden werde ich mich sofort nach den Frostagen machen.

    Grüße

    Bnildschleiche
     
  • @joamal

    Auch dir danke für die Info.

    Eine Frage habe ich dann aber noch. Wie überpüfe ich korrekt Mausverbiss bzw. wie stelle ich fest ob die Mäuse dran sind?

    Danke & Grüße

    Blindschleiche
     
    Nun, ich wuerde den Baum anbinden damit er nicht mehr wackelt. Dass er nur 3 m gross ist kann mit der Veredelungsunterlage zusammenhaengen. Vielleicht ist er ja auf einer M9'er veredelt, who knows.
    Wenn Du mit dem schneiden anfaengst solltest Du Dir bewusst darueber sein, dass Du nicht alles dieses Jahr schneiden darfst. Wenn der Baum ueber Jahre nicht wirklich gepflegt wurde sollte man mit bis zu vier Jahren rechnen bis er die gewuenschte Form hat. Wenn Du in diesem Jahr zu viel schneidest (an sich ist es dazu schon fast zu spaet) dann wirst Du nur vegetatives Wachstum haben. Schneide also nur krankes Holz und sich kreuzende Aeste.
    Jetzt ist auch langsam die Zeit den Baum zu duengen. dazu ist Comfrey sehr gut geeignet. Setzte eine Pflanze an den Baum und ich Fruehjahr schneidest Du sie komplett zurueck und mulchst mit den Blaettern um den Baum herum (beachte aber, dass Du erst ab 50cm vom Stamm entfernt duengen musst da am Stamm selber keine aufnahmefaehigen Wurzeln sind). Comfrey enthaelt sehr viele Spurenelemente aber wenig Stickstoff, den muesstest Du zusaetzlich einbringen.

    Viel Spass,

    take care be good und frohe Ostern
     
  • Hallo Blindschleiche,
    zur Frage "Wie überpüfe ich korrekt Mausverbiss bzw. wie stelle ich fest ob die Mäuse dran sind?" folgende Antwort:
    Schau als erstes mal, ob du eine Mausloche entdecken kannst! Wenn nicht. dann stochere mit einem stabilen Gegenstand (z. B. Eisenstange mit 3-5 mm Durchmesser) im Wurzelbereich mehrmals in das Erdreich und wenn du "durchfällst", dann schauts etwas böse aus. Normalerweise müßten auch in der Nähe Erdhügel von Mäusen sein.

    jomoal
     
  • Zurück
    Oben Unten