Apfelbaum treibt von unten

Registriert
17. Apr. 2015
Beiträge
20
Hallo :)

Habe einen Apfelbaum der gerade recht gut am wachsen ist. Heute ist mir aufgefallen das auch von unten etwas wächst.
Sollte ich das entfernen oder einfach wachsen lassen? Bzw könnte ich das samt der Wurzel entnehmen und mir somit ein "Apfelbaumbaby" heranzüchten?

Lg :D
 

Anhänge

  • 20150418_121006.webp
    20150418_121006.webp
    436,8 KB · Aufrufe: 587
  • Das Baby wird höchstwahrscheinlich eher ein Wildling werden, denn er treibt aus der Unterlage aus. Also eher entfernen.

    Solltest du den Baum nicht ein bisschen höher mit Erde bedecken, die Wurzeln schauen ja heraus? Oder ist das besser so?
     
    Der Tonkübel ist viel zu klein für den Baum. Da sind ja noch nicht mal die Wurzeln bedeckt, so dass er sogar aus der Unterlage noch austreibt.
    Tu Dir und ihm was Gutes und pflanz ihn in bei Dir oder jemand Anderem in den Garten (Wurzeln anschneiden und bis zum Veredelungsknoten in den Boden setzen).
    Wenn er erstmal größer ist und die Wurzeln in dem viel zu kleinen Kübel rundgewachsen sind, kannst Du ihn wegschmeißen.
     
  • Mich würde einmal interessieren, welche Odyssee dieser gehätschelte und getätschelte, nennen wir ihn mal Apfelbaum (ok, Bäumchen) schon ertragen musste.


    Der Tonkübel ist viel zu klein für den Baum.


    Ohne Zweifel! Jerdoch gibt es Kübeljünger, die dem widersprechen werden. Zu denen gehöre ich bekanntlich nicht, soll aber hier und jetzt nicht das Problem sein.


    .....und pflanz ihn.... bis zum Veredelungsknoten in den Boden setzen......


    Der am häufigsten auftretende Fehler bei Neuanpflanzungen ist, Trommelwirbel, der zu tief gesetzte Baum.

    Also bis zur Veredlungstelle ist schon mal falsch. Im Gegenteil, es schadet dem Baum proportional weniger, wenn er eher zu hoch als zu tief gepflanzt wird. Natürlich wäre idealer weise die veredlungsstelle 10 - 15 cm über dem Erdboden. Aber damit haben die meisten schon Probleme. Ein nachträgliches Setzen des Baumes wird meist nie berücksichtigt.

    Sollte die Veredlungsstelle den Boden berühren, ist davon auszugehen, dass die Veredelte Sorte durchtreibt, sprich eigenständig wurzelt.

    Und danach sieht es für mich, anhand dieses einen Fotos, nämlich derzeit aus. Die Veredelte Sorte hat Wurzeln geschlagen. Daher meine Eingangsfrage, wie oft der Baum schon Pflanzversuchen erliegen musste.

    Ich weiß, ich weiß, man kann scheinbar alles in Kübeln kultivieren. Aber eben nur scheinbar.

    Mein Freund, der Baum...............
     
  • Zurück
    Oben Unten