Apfelbaum - nichts tut sich

Registriert
23. Apr. 2013
Beiträge
77
Hallo!

haben vor ca 2 monaten einen apfelbaum, kronprinz rudolph, gekauft, ca 250cm groß mit stammdicke von ca 15cm durchmesser. war eh schwer zu bekommen in der größe mit dem durchmesser, meist nur kleinere, aber wollen ja noch in diesem jahrhundert mal äpfel haben....war vom feld mit großem wurzelballen.

anfangs bekam der baum gleichmal blattläuse, die aber nach paar tagen wieder geschichte waren...

mir ist klar dass der baum jetzt in der größten wachstumsphase stress hatte, die äste haben laub und nichts verloren trotz umpflanzen, aber seit er bei uns eingegraben ist ist nichts dazugekommen an laub. ist das normal? wir haben im garten seeehr viel ameisen, habe jetzt mal bisschen ameisensalz gestreut falls die ameisen vielleicht die wurzeln zusehr belasten....

irgendwelche erfahrungen, tips?
 
  • es ist doch völlig normal, dass ein baum nach dem umpflanzen von einem feld in deinen garten das wachstum zunächst einstellt.

    auf dem feld konnte der baum seine wurzeln in alle gewünschten richtungen entfalten, eben so, dass er in die höhe und die breite wachsen konnte. das entnehmen des baumes von seinem bisherigen wachstumsort hat doch dazu geführt, dass (zumindest) jede menge kleiner, wahrscheinlich auch einige größere wurzeln gekappt wurden, damit auch das aufnahmevermögen von wasser und nährstoffen erheblich reduziert wurde. das führt dazu, dass der baum an seinem neuen standort erst einmal eine längere zeit braucht, um neue faserwurzeln zu bilden, über die er dann die benötigten nährstoffe ausnehmen kann. die entwicklung weiterer dickerer wurzeln helfen ihm dann, seine standfestigkeit zu verbessern.

    anhand dieser dinge erklärt es sich damit schon fast automatisch, dass eben keine neuen triebe und blätter gebildet werden können. du kannst im gegenteil zufrieden sein, dass da nicht triebe und blätter verdorren.

    ich hoffe, du gibst ausreichend wasser.

    kdb
     
  • fotos kommen demnächt!

    danke kdb, hast mich beruhigt....klar war das alles stress für den baum, in der hauptwachstumsphase ausm feld, in einen container und dann bei uns wieder umgepflanzt werden....aber besser es tut sich nichts als wenn die blätter gelb oder trocken werden. also wohl geduld....wird jawohl nächstes jahr im frühling dann losschießen nehm ich an.

    gegossen wird er nur wenn es sehr heiß ist, damit er auch tiefe wurzeln bildet und nicht nur oberflächlich....
     
  • hier das versprochene foto vom apfelbaum, unser kronprinz rudolph ;)



    wie gesagt, hat jetzt sogar noch paar blüten bekommen...
     
    Hallo aboutchris,
    was für ein Prachtexemplar!!:cool:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Habt ihr in der Nähe die passenden Befruchterbäume?
     
  • mir ist klar dass der baum jetzt in der größten wachstumsphase stress hatte, die äste haben laub und nichts verloren trotz umpflanzen, aber seit er bei uns eingegraben ist ist nichts dazugekommen an laub. ist das normal? wir haben im garten seeehr viel ameisen, habe jetzt mal bisschen ameisensalz gestreut falls die ameisen vielleicht die wurzeln zusehr belasten....

    irgendwelche erfahrungen, tips?

    Hallo aboutchris,

    ich schließe mich Moorschnucke an, ein tolles Prachtexemplar konntet ihr ergattern.

    Wenn sich bezüglich Blattbildung gerade nichts tut, kann das auch heißen, dass die Pflanze gerade mit Wurzelbildung "beschäftigt" ist. Habt ihr den Boden angeschlämmt bei der Pflanzung?

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    gell, finde auch es ist ein prachtexemplar, soooo gerade und gut geformt...war nicht billig aber wenn brav weitertut dann sein geld wert ;)

    haben einen weiteren *keine ahnung welche sorte, nix besonderes aber daf bleiben*apfelbaum am grundstück....und nachbarn rundherum haben auch apfelbäume und diverse obstbäume, denke das wird nicht so ein problem sein...werden wir nächstes jahr sehen....mehr als dass wir einen perfekt passenden befruchterbaum pflanzen müssen kann nicht passieren...

    jep, boden wurde eingeschlemmt.
    ich glaube auch der baum arbeitet an den wurzeln momentan....oben in den astspitzen kam ja bisschen was nach und jetzt paar blüten...ist schon gut wenn er sich wurzeltechnisch auf den winter vorbereitet!! haben ihn auch nicht allzuviel gegossen damit er schön tief wurzelt und nicht auf wasser von oben wartet.

    was meint ihr, soll ich die äste oben in der krone, die spitzen stutzen im herbst oder einfach genauso lassen?
     
    Hallo nochmal,
    nein, ich würde ihn so lassen wie er ist. Der arme Baum hatte schon genügend Stress.

    Wenn ihr drum herum Apfelbäume habt, wird es mit der Befruchtung bestimmt klappen. Ich hab nur gefragt, weil es Stadt-/Ortsviertel gibt, wo ausschließlich Zierpflanzen gedeihen, sodass kein Fruchtansatz möglich ist.

    Eine gute Nacht
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten